Europa

Full Moon & partial Eclipse Cancer/Capricorn

Fotos Termin ©

Dear readers,

this Full Moon Eclipse is about new starts with feeling towards family – the house it´s happening in – if you are Libra rising with Cancer house 10 it´s family/profession with moons position to give more details. Queen Elisabeth II is being touched exactly on her house1/7 axis, to give a significant public example. Prince Harry as well, Capricorn rising.

It does not seem like Cancer on the rise at the moment, because Capricorn gives such an impressive panorama view of seriousness – but Capricorn is a song of the past, actually. It says: rules, rocks, hard work, fury of so called reality, the dragon-tail with all it´s plutonic load is a thing of the past now (does not mean, there is no role for that) – but Cancer-softening ratio means forming truth nowadays. This is what North Node in Cancer is about. Weak is strong. Why? Cancer is Jing/Yang  ♋️ – turning point, turning great masses out of soft power-centre. Have a shell. Water. Cancer is also opposite technique – it´s three or four people working in a good team get done more than three or four on a loners lost point desert of cold icy rock, because of each others depending unity  … understanding instead of competition (it should be). Plus: feelings will bring better outcome than disciple only – as long as North-Node dragon-head is in the tropical Cancer. But only true feelings, fake is Neptun on a negative perspective, big bang out of nothing, black holes freezing time, gravitational waves and dark matter bullshit – putting phantasy of fourth dimension on the place of undividable „heart of truth“, as Parmenides points out.

Plus: Mars in Sagittarius is a daring worrier. Venus end of Aquarius is looking for unconventional solutions without allies. Neptun still is King – nobody knows nothing. Uranus puts up backwards but just turning direct and thus standing almost still a serious discussion about wealth and money reminding of Marx, even in the royal family (Cancer) „we want to work for our money“ *… Chiron start of Aries close Lilith Pisces … not to mention, tragical, too … , …

ahoj,

Markus

Ahoj,

Markus

10.01.2020 20:21 MEZ

 * Remember Uranus crossing Queen´s Sun at wedding Harry/Megan!

Astrologie, astrology

Astrology and Magic

Dear readers,

a true Scorpio-Sun and pisces Moon-consideration (came to my mind two days ago, see chart below) – as we see the Sun just at the edge of house 10 but also Saturn Chronos being the ruler positioned in strongest first house  – still having company by Pluto and South-Node Ketu – dragon-tail – so it´s the old Capricorn load, we are talking about. Plus Lilith & Neptun in Pisces, of course, having an angle of harmony to each other …

Liebe Leserinnen und Leser,

eine wahre Skorpion-Sonnen und Fische-Mond Erörterung (die mir vor zwei Tagen in den Sinn kam, siehe unteres Horoskop) – wo wir die Sonne knapp an der Kante zum 10. Haus sehen aber auch Saturn Chronos stark als Herr und Bewohner des ersten mächtigen Hauses, der immer noch von Pluto und dem Südknoten begleitet wird – Drachenschwanz – demnach ist es die alte Steinbock-Last, über die wir sprechen. Und natürlich Lilith & Neptun in den Fischen, die zu Saturn in einem harmonischen Winkel laufen.

To say it in one word: Astrology is not Magic, not more than anything else. But magic itself appears once upon a while, history books prove testimony. Even Jesus works with magic.

Um es in einem Wort zu sagen: Astrologie ist nicht Magie, nicht mehr, wie alles andere auch. Aber Magie selbst taucht ab und an auf, Geschichtsbücher bezeugen das. Selbst Jesus arbeitet mit Magie.

Magic does not disappear, even if someone might be absolutely convinced of it´s non existence. It´s the bridge to the other side: order is born from chaos, and chaos is surmounted by order out of it´s own overpowered limits. But everything not determined by law of nature and jet not under the rule of chaos – is magical.

Magie verschwindet nicht, selbst wenn jemand absolut überzeugt davon ist, dass sie gar nicht existiert. Sie ist die Brücke zur anderen Seite: Sinn wird aus dem Chaos geboren und Chaos ist umgeben von Sinn und Ordnung aus seinen eigenen überschäumenden Kräften. Aber alles, was nicht durch Naturgesetze bestimmt ist, aber auch den Regel des Chaos nicht gehorcht, ist magisch.

In the picture above the gift of living baboon to mummified Ibis-Ptah Moon god (both holy symbols of Toth) is the Udjat-Eye, symbol of order and trade, parts of possible measurement. Ship keel and ship’s rudder form the symbol of Jupiter.

Auf dem Bild oben ist das Geschenk des lebenden Pavians an den mumifierten Ibis-Ptah Mondgott (beides heilige Symbole des Toth) das Udjat-Auge – wiederum Symbol von Ordnung/Sinn und Handel, es repräsentiert die Teiler möglicher Marktgewichte. Schiffskiel und Ruder bilden Jupiters Symbol.

Ahoj!

Markus

 

 

Europa, Philosophie

Jupiter in Sagittarius – Jupiter im Schützen

Foto Termin ©

Liebe Leserinnen und Leser,

etwas abgelenkt von der dreifachen Neptun/Jupiter Quadratur die dieses Jahr bis vor ganz kurzem maßgeblich geprägt hat und in ein Irrenhaus verwandelt, von dem das britische Parlament nur ein Teil ist, konnten wir die stille Revolution, die sich in der Philosophie vollzieht, kaum wahrnehmen: hin zu lesbaren Büchern, weg vom akademischen Blahblah: die Büchertische sind voll von seriösen Angeboten. Sabine Hossenfelder hat sich sogar in der Physik aufgemacht mit ihrem Buch …

… das ich völlig ohne Gewinnbeteiligung nicht deswegen verlinke, weil ich es für besonders gut hielte – Frau Hossenfelder kritisiert zwar die Physik kenntnisreich, zieht aber (meiner Meinung nach) definitiv nicht die richtigen Konsequenzen: aber es ist ihr zu verdanken – natürlich wird sie sofort ausgegrenzt – dass überhaupt mal ein Gedanke zur nicht denkenden sondern vorgeblich ideologiefrei nur messenden Wissenschaft auftaucht. Und das ist astrologisch bemerkenswert, weil Jupiter im Zeichen der Weisheit, des Schützen steht, bzw. läuft. Hier auch ihr Blog:

http://backreaction.blogspot.com/

Sie selbst hat – siehe unten – Jupiter im Zeichen Zwillinge – und das passt bestens zu ihrem Jupiter-Auseinandersetzungsthema als Opposition. „Information is not knowledge“ (F.Z.) – obwohl also Szientistin, ist sie doch eine Dissidentin in der Phalanx der physikalischen Weltdiktatur – weil sie – wenn auch aus falschen Gründen – das System von innen kritisiert mit jungfräulich nüchternem Sinn für Ordnung/Unordnung, aber mit einem mächtigen Sinn für Waage-Schönheit: so Pluto-mächtig, dass sie auch drauf pfeifen kann. Aber es wird schon gelingen, ihre Kritik totzuschweigen – die gewissermaßen das letzte Eck der Physik, in dem noch Wahrheit waltet – Symmetrie, Schönheit, Harmonie – ziemlich rüpelhaft von ihr angegangen wird: sie überholt die theoretische Physik gewissermaßen rechts.

Foto Termin ©

Peter Trawny wählt einen sehr Schütze weisen Weg, um die LeserInnen in die Welt der Gedanken zu verführen. Das Buch ist nicht dumm – und vor allem Schütze genial ins Vorweihnachtsgeschäft platziert, dass man nur den Hut ziehen kann. Um die Ecke denken hat er von Heidegger, dessen Institut er leitet, das im Guten wie im Bösen (schwarze Hefte) keine Auseinandersetzung zu scheuen scheint:

https://www.heidegger.uni-wuppertal.de/

Dazu kommen jede Menge Neuauflagen selten gewordener Perlen, die meist äußerst anspruchsvoll und lesefreundlich gestaltet sind, sei´s von Beck, Fischer oder Suhrkamp – bei aller lärmigen Oberflächlichkeit unserer Zeit voller Wahnsinn ein durchaus hoffnungsvolles Zeichen.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

Sonnenfinsternis

Chiron im Widder und die Sonnenfinsternis 1919

Liebe Leserinnen und Leser,

„Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr“ – Albert Einstein

was heute so gefeiert wird, ist weiter nichts, als ziemlich dunkle Magie. Das zeigt allein schon die Atombombe. Relativität von Raum und Zeit gibt es nicht, der Raum kann sich nicht verbiegen – wohin auch? – und das Gerede von der „best abgesicherten Theorie“ ever ist wirklich nur Gerede, das unendlich oft wiederholt wird.

Allerdings ist eine Sonnenfinsternis eine starke, genuin astrologische Wegmarke – das macht die Sache interessant. Die Pluto-Opposition hat nicht zu einem Bruch mit der absurden Theorie geführt, sondern via „Gottesteilchen“, „Gravitationswellen“ und dem Foto vom „schwarzen Loch“ – alles Dinge, die nicht existieren – in eine Welt des Wissenschaftswahns geführt: Neptuns Täuschung. Diese drei Täuschungen sind das Ende der objektiven Wissenschaft, eine erschreckende Hinwendung zu einer negativen, destruktiven und nihilistischen Religion unserer Tage, die sich Wissenschaft nennt.

Die Relativitästheorien haben entgegen anderslautenden Behauptungen keinen praktischen Nutzen – auch und gerade für GPS werden sie nicht gebraucht, die NASA rechnet mit Newton.

In Einsteins Horoskop verletzt Chiron im Widder (der ziemlich genau dort steht, wo heute auch) Einsteins Merkur/Saturn Verbindung (also seine Strukturkraft und Intelligenz) im Zeichen Widder – was die Außenwelt als Triumph interpretierte, muss für ihn in Wirklichkeit eine Katastrophe gewesen sein. Einstein wurde und wird missbraucht.

Auch steht – darauf ist die Aspektscheibe eingestellt – der sehr mobile Glückspunkt in 100% Opposition zu Einsteins eigenem Glückspunkt. Die Aussage oben ist also nicht lustig gemeint. Ich bin sehr gespannt, ob dem Spuk der bösen Geister mit Neptun über Einsteins Sonne ein Ende bereitet wird – und vor allem wie. Kommt nach der Vergötterung die Auflösung? Das ist Ende Mai 2021.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

29.05.1919 13:08 UTC

http://www.sonnenfinsternis.org/saros136/index.htm

Einsteins Horoskop innen und die Sonnenfinsternis auf Sao Tome und Principe 1919 außen

 

Einsteins Spuk: Teleportation und weitere Mysterien der Quantenphysik

 

Europa

Steltzner´s Rausschmiss

Liebe Leserinnen und Leser,

https://www.nzz.ch/wirtschaft/faz-trennt-sich-unvermittelt-vom-wirtschafts-herausgeber-steltzner-ld.1468221

eingestellt ist die Lilith-Mars Opposition. Siehe auch Wassermann Löws Aktionen. Dazu für Steltzner zusätzlich das Mars/Mars Quadrat. Er gehört zu denjenigen, die den „Klimawandel“ noch nicht als Religion anbeten. Wir laufen mit großen Schritten auf eine „Klimadiktatur“ zu, wenn schon die FAZ nach Schirrmacher den nächsten klugen Kopf (zum Glück alive) verliert.

Möglich, dass in Zukunft das Leugnen des „menschengemachten Klimawandels“ durch Upload-Filter zensiert wird. Das Geschehen vollzieht sich durch diejenigen, die sich „gut“ dünken: sie haben sich zur normativen Steinbock Saturn/Pluto Kraft zusammengeschoben – davon ein Zeichen ist auch G. Thumberg, im Steinbock geboren.

Zur Erinnerung: ja, es wird wärmer – die Annahme jedoch, Menschen könnten daran was ändern oder beitragen, steht auf sehr dünnen Füßen, ernährt aber eine CO2 verbrauchende „Klimawandelindustrie“ zig-tausender prekärer „Forscher“ von befristetem Auftrag zu befristetem Auftrag. Schon Hannibal zog durch weitgehend eisfreie Alpen mit seinen Elefanten.

Innen H. Steltzner ohne Zeit, heute außen FAZ Bekanntgabe

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

Geist

Das belebte All: Butter bei die Fische – Vesmír ožije

 

Giulio Romano, Sturz der Giganten, Mantua

Liebe Leserinnen und Leser,

Was ist Leben? Die Welt ist eingeteilt in belebte und unbelebte Wesen und Dinge; zwar haben wir eine Definition für Leben; sie lautet: Autopoiesis – αὐτός autos, deutsch ‚selbst‘ und ποιεῖν poiein „schaffen, bauen“ – doch im Grunde ist unsere Definition eine fast hilflose Ansammlung von Attributen oder Eigenschaften (Selbstorganistation, Fortpflanzung, Wachstum, Vererbung) mit denen wir beschreiben, oder besser: umschreiben, was Leben eigentlich ist, weil uns Leben selbst, sein eigentliches Sein zwar zukommt – z.B. wenn wir diese Zeilen lesen („I am not a robot“) – dessen Wesen, seine Art zu sein im wahrsten Wortsinn aber ein μυστήριον (mysterion – myo, den Mund schließen) sprachlos bleibt, weil zwar der Begriff „Leben“ uns durchaus schon alles gibt, was er meint – wollen wir aber seinen Grund und seine Wahrheit kennen, so müssen wir, wie durch einen Spiegel, durch uns selbst greifen – um ein surreales Bild zu verwenden.

Wir stehen hier vor einer Paradoxie (παράδοξος parádoxos – παρά – neben, δοξος – erwarten) – und nun?

Sehr schlimm ist das Problem nicht, weil wir mit dieser versteckten Paradoxie nicht allein sind – es gibt noch eine begrenzte Anzahl weiterer Paradoxien, die Kant (Taurus) auch Antinomien nannte:

https://de.wikipedia.org/wiki/Antinomien_der_reinen_Vernunft

„Die menschliche Vernunft hat das besondere Schicksal in einer Gattung ihrer Erkenntnisse: daß sie durch Fragen belästigt wird, die sie nicht abweisen kann; denn sie sind ihr durch die Natur der Vernunft selbst aufgegeben, die sie aber auch nicht beantworten kann, denn sie übersteigen alles Vermögen der menschlichen Vernunft.“

Immanuel Kant: AA IV, 7

Ich führe diesen Link hier nicht an, weil ich an seine Wahrheit oder auch nur Vollständigkeit glaube – Kants Antinomien (ἀντί anti ‚gegen‘, νόμος nomos ‚Gesetz‘) sind meines Erachtens falsch aufgelöst und unvollständig aufgestellt und erwecken nur den Anschein einer logischen Vollständigkeit – aber es kommt Kant das Verdienst zu, sie aufgestellt und darauf hingewiesen zu haben (obwohl natürlich jeder große Denker von Parmenides an dies in seinem System auflösen und bedenken muss – je auf seine Art). In jedem Fall gebrauche ich hier die Begriffe Antinomie/Paradoxie synonym.

Was man aber machen kann: die Paradoxien als Ausgangspunkt auf der Suche nach Wahrheit zu nehmen. Denn wenn man genau darüber nachdenkt, ist nämlich jede Wahrheit hinter das Tor der Paradoxie gestellt, um poetisch zu umschreiben.

Was ist damit gemeint?

Ein Beispiel: so sicher, wie ich hier für Sie und mich – in die Tasten tippe, oder wir wissen, dass es hier auf Erden Ort und Zeit gibt, so sehr führt uns genau diese Sicherheit – auf´s große Ganze „berechnet“ – in die Irre. Denn weder – zu Ende gedacht – das begrenzte, noch das unbegrenzte All passen logisch zu den uns gefügten Lebensbedingungen (Ausdruck von Jupiter/Quadrat Neptun). Wollten wir annehmen, es wäre überall so, bekommen wir rasch Schwierigkeiten, die uns durchaus um den Verstand bringen. Denn jede Annahme eines begrenzten Raumes (Urknall) stellt die Frage nach dem Dahinter – und wie das Wasser so fließt, hat sich unsere Tage der wahrlich irre „Ausweg“ der „Multiversen“ gezeigt – es kippt also die hart erwirtschaftete Vernunft der Aufklärung in eine Art kalte Wissenschaftsreligion (dazu gehören auch „Gottesteilchen“ und „Gravitationswellen“, beides einfach ausgedacht).

Aber auch die andere Seite ist problematisch: Giordano Bruno, den man anno 1600 dafür in Rom verbrannte, verkündete die „Unendlichkeit der Welten“ – und er wusste sehr gelehrte Dialoge darüber zu schreiben (auch wird von den Astronomen – je feiner die Instrumente werden – um so tiefer die Grenze verschoben, bestätigt also scheinbar Bruno) – nur mündet das geistig in Nietzsches „Ewige Wiederkehr des Gleichen“, denn wenn Sie sich echte Unendlichkeit auch nur eine halbe Minute lang vorstellen, dann gibt es auch Sie selbst und die Vorstellung davon unendlich oft in unendlichen Variationen – als würde nicht schon der Blick durchs Fernrohr allein schwindlig machen.

Und das ist auch der Normalzustand gewöhnlicher Kosmologen, die sich, weil sie´s nicht aushalten können, in einen mathematischen Käfig gesperrt haben (verkappter Geozentrismus mit viel weitreichenderen Folgen, als man gemeinhin glaubt) und von uns verlangen, dort ihre Gemeinschaft zu teilen. Entgegen landläufiger Meinung ist dieser Käfig – überflüssig zu nennen, dass er ART heißt – nicht logisch, d.h. wir sind nicht in der Situation, zu sagen: „Was uns die Kosmologen sagen, ist logisch, aber so abstrakt, dass wir es nicht verstehen können, wie manche glauben und geradezu für ein Kriterium der Wahrheit halten:

https://www.zeit.de/zeit-wissen/2019/02/albert-einstein-physik-relativitaetstheorie-beruehmtheit-wissenschaft

… sondern unsere Wissenschaftler haben in Ihrer Not vor den Paradoxien zur Lüge gegriffen, sympathischer ausgedrückt: zum Selbstbetrug. Einsteins Schamanisierung (er war, wer hätte es gedacht: Fische) ist darüber hinaus ein schwarzmagischer Coup ersten Ranges: benutzt wurde ein genuin astrologisch konnotiertes kosmisches Ereignis: die Sonnenfinsternis 1919. Wer sich die Mühe machen will, den Kampf um die Wahrheit nachzuvollziehen und zu verstehen, lese sich hier durch den Kommentar-thread (wer nicht soviel Zeit hat – der Einsteinsche Trick ist die falsche Definition des Stillstands, es fehlt zum Messen der Maßstab – er fällt der Theorie zum Opfer:

Gleichzeitigkeit ist relativ

Doch ist das nur eine der möglichen, ich nenne sie mal grundkonstitutiven Paradoxien – eine andere ist (vielleicht) das Leben selbst: sind wir doch vollständig aus Materie gebaut, doch die Summe aller materiellen Bausteine ergibt – anders, als die Deus ex machina (Gott aus der Maschine) Philosophen der Aufklärung noch glaubten und hofften (allen voran der monströse René Descartes) – eben nicht ein lebendiges Wesen. Das ist aber – recht bedacht – keine Paradoxie, sondern ein Geheimnis.

Während die Philosophie sich durch Idealismus, Konstruktivismus, Phänomenologie, Strukturalismus und weiteren Denkrichtigen, die zu verstehen und zu studieren bereits ein Leben in Anspruch nimmt, Auswege aus einem Problemfeld gesucht hat, das der normale Mensch noch nicht einmal kennt – und sich so den Zeitgenossen fast vollständig entfremdet hat – hat Rudolf Steiner mit seiner „Geisteswissenschaft“ einen praktischen Weg gesucht – und auch für sich mit Jungfrau-Mond gefunden – daraus wurde in seiner Nachfolge eine Gemeinschaft, die neben vielen schönen und Blüten auch problematische Aspekte hat, die man um der Blüten willen oft in Kauf nimmt.

Wenig bekannt ist die Steinersche Erkenntnistheorie der sehr frühen Jahre, in der er – unbewusst – ihre spätere persönliche Überwindung als logische Grundlage vorbereitete.

Steiner (natürlich Fische) schreibt zu Kant:

„So liegen in der Kantschen Fragestellung zwei Voraussetzungen: erstens, daß wir außer der Erfahrung noch einen Weg haben müssen, um zu Erkenntnissen zu gelangen, und zweitens, daß alles Erfahrungswissen nur bedingte Gültigkeit haben könne. Daß diese Sätze einer Prüfung bedürftig sind, daß sie bezweifelt werden können, dies kommt Kant gar nicht zum Bewußtsein. Er nimmt sie einfach als Vorurteile aus der dogmatischen Philosophie herüber und legt sie seinen kritischen Untersuchungen zum Grunde.“ (aus „Wahrheit und Wissenschaft“, 1892)

Damit verlagert sich die Frage und die rein logischen Paradoxien bekommen einen anderen Zugang: nur kann dieser Zugang nicht mehr Philosophie genannt werden – die Philosophie spaltet sich – der eine Teil wird Kybernetik (auch nach Heidegger), letztlich künstliche Intelligenz – dies ist der metaphysische Teil, der dogmatisch und dualistisch begründet ist, also von der Warte höherer Gesetzmäßigkeiten (Naturgesetze, Gottes Wille, Nihilismus) – und der andere Teil wird wieder gelebte, unmittelbare Erfahrung des „Geistesforschers“ – man könnte auch sagen Magiers, Schamanen. Nur, dass Steiner eben den Schamanismus wissenschaftlich systematisieren möchte nach klaren, nachvollziehbaren Regeln, die viel Mühe machen, aber im Prinzip jedem erreichbar seien (Bologna-Vortrag, 1. April 1911).

Es ist dies auch die Aufspaltung von weißer und schwarzer Magie von Rudolf und Adolf (denn: „An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen.“) – ob aber der systematische, wissenschaftliche Zugriff auf den Geist dem lebendigen Gott oder All wirklich gerecht wird, oder ob dieser Ausweg auf der anderen Seite nur ein Ausgang in den Wahn ist, dessen Spur zwar naturgemäß nicht verlogen, wie bei unseren schwarzmagischen Forschern ist, aber doch – nach kurzer Blüte – vor allem in der Nachahmung zu einer Verarmung und Verkitschung der Welt führt – das ist eine andere Frage: denn hier liegt – genau wie bei Einstein – ein Definitionsproblem des Stillstands zu Grunde: der lebendige Geist selbst hält aber nicht unbedingt still – jedenfalls nicht so still, dass er andere Wege und Umwege, denn die ur-gewachsenen rituellen und schamanistischen (Herkules, Odin, Christus: Opferarchetypen) tatsächlich dauerhaft, nachvollziehbar und vor allem objektiv zugänglich halten würde, was zur Verholzung und – die „Lehre“ betreffend – tragischen Einebnung der Anthroposophischen Bewegung geführt hat, aus der zumindest die Gefolgsleute in ihrer Gruppendynamik keinen Ausweg wissen, was zu so grotesken Phänomenen, wie Judith von Halle (und die krassen, protestantisch-verstockt anmutenden Gemeinheiten des Widerstands gegen sie) oder sogar der klammheimlichen Anbiederung an die Urknall-Kosmologen führt, usw.

Eine bewährte Methode, der Wahrheit der Dinge auf die Spur zu kommen, ist die Etymologie – die wertvollste Wissenschaft für den Menschen überhaupt – leider sträflich vernachlässigt unserer Tage, wie alles Wahre. Im tschechischen ist der Begriff für All, Universum „Vesmír“ – frei zu übersetzen mit „Euch Friede“ – darin steckt ein sehr emotionaler, menschlicher Bezug, der uns zur Überwindung der Paradoxien ermutigt, selbst dann, wenn wir heute noch nicht genau wissen, wie das gehen soll – und wir dennoch friedlich verzichten, uns auf eine der beiden polaren Seiten zu schlagen.

Ein Wort noch zur Ufologie: wer an der Existenz von außerirdischen Technologie auf der Erde und im unmittelbaren Kosmos zweifelt, hat sich nicht richtig informiert, relativ aktuell:

http://time.com/5070962/navy-pilot-ufo-california-not-from-this-world/

Gewiss ist das sensationell, wirft ein Schlaglicht auf die offenbar nahezu lächerliche Vorläufigkeit unserer Wissenschaften: nur bleibt man damit natürlich im Rahmen der vorhandenen, scheinbar unlösbaren Paradoxien um die Materialismus/Geist-Frage, und das gibt diesen unfassbaren Sichtungen – es bereitet wenig Mühe, fake von echt zu unterscheiden – eine Stimmung, die menschlich nicht befriedigt. Das ist es, was der Christus meinte mit: „Ihr seid das Salz der Erde“ (des Daseins überhaupt):

– denn so überlegen deren Technologie auch sein mag, den Erd-Menschen – halb Tier, halb Gott – scheint jenseits dessen noch ein anderes Privileg auferlegt zu sein. Die Möglichkeit besteht, dass wir diesen unterschiedlichen hochtechnisierten Anthropoiden aus anderem Grund überlegen sind: der Schatz im Acker – die zu hütenden Lämmer – nur kennen wir diesen Grund – aus Selbstschutz vielleicht – noch nicht.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

Kultur

Weihnachten im sechsten Sinn

Liebe Leser und Leserinnen,

gut lesbar enthält dieses Bild eine sehr subversive und überaus geheime Weihnachtsbotschaft. Da ist einmal die Gruppenzugehörigkeit von 3 Christus-Knaben, die zwei unteren, die genau so in der selben Hautfarbe zwischen Leben und Tod gemalt sind und der eine obere, konsterniert dreinblickende, die unteren haben Flügel welche sich in der Farbe von Marias Schleier als die „Flügel“ des oberen wieder finden.

Die geradezu verächtlich und beschämt dreinblickende Magd Maria gibt ihre Ansicht zur Religion deutlich kund; schließlich hat sie – umgekehrt, als der Engel bei der Verkündung verspricht, sehr wohl Anlass, sich zu fürchten – und genau das malt Raffael – wobei dieser Kult durch die Auswahl des einen unter dreien – gespiegelt wird durch die Dreistufigkeit des „Goldhuts“ des römischen Bischofs: die Reminiszenz an alte Astralreligion und Signum ihrer kalendarischen Macht – drei nachatlantische Zeitalter zeigt der Bischofshut, im 4. erscheint der Christus  – wir und Raffael wären im 5. (Rudolf Steiner rechnet ab 1413) – …

Bemerkenswert in diesem wahrhaft europäischen, astralreligiösen Zusammenhang ist das spätheidnische Verschmelzen des Waldheiligtums ins Wohnzimmer geholt mit dem Christenkult (via Mithraskult) der Römer kollektiv erst im 19. Jahrhundert durch Adel und „hohes“ Bürgertum – der entstehende Bedarf an Weihnachtsbäumen hat scheinbar spät in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu großer Nadelbaum-Aufforstung geführt: der Weihnachtsbaum schaffte sich erst den deutschen stillen Wald so recht, vorher schon oder noch fast Steppe manchenorts: und auch der Kölner Dom bekommt erst jetzt im späten 19. Jahrhundert seine Türme und charakteristisch vollendende Silhouette.

Der Jesus-Knabe als fast schon Kleinkind ist natürlich kein Geburts-Bild, kein Krippen-Bild, nicht eigentlich ein Weihnachtsbild. Aber es hinterfragt das scheinbar unvermeidliche Opfer und leitet es historisch (dafür steht die entschuldigende Geste des Alten) her. Die starke junge blonde Frau auf der anderen Seite des Bildes scheint die beiden unteren Jesus-Engel zu beaufsichtigen, leicht spöttisch – in ihrem Gesicht ist zwar Wissen über den ganzen Vorgang, aber keine Scham und keine Verachtung, wie bei Maria – sondern eigentlich unangemessene Heiterkeit, sie ist ins Grün der theaterhaften Vorhänge verbunden.

Dass die beiden unteren Engel zu einer der meist verwendeten Weihnachts-Ikonen wurden, liegt am Geist der Widerständigkeit in ihren wilden Augen … Mit den vermeintlichen 6 Fingern der rechten Hand des Papstes Sixtus („Sextus“ bedeutet auf Latein: der Sechste) mit der optischen Illusion – er hat wirklich nur 5 – spielt Raffael absichtlich, denn wir wissen, dass er seinen Joseph mal tatsächlich mit 6 Zehen gemalt hat:

Vermählung Mariä (Raffael)

Papst Sixtus II übernimmt im Dresdner Bild die archetypische Joseph-Funktion. Raffael lässt also die Zahlenreihe durchlaufen: 3 Jesusknaben, im 4. Zeitalter nach Atlantis den Christus, das 5. ist Raffaels (und unsere) Gegenwart – und der Ausblick durch Sixtus Handgeste ins 6. außerhalb des Bildes der Hinweis und Ausblick auf die Richtung – wo der Christus – wie Esoteriker berichten – seine Wirkung erst richtig entfalten soll. Wer Zweifel hat, möge bedenken, dass nichts in diesen alten Meisterwerken „zufällig“ ist. Das 6. Zeitalter beginnt (laut Steiner) im Jahr 3573 – erst das wäre dann – wenn die Einteilung stimmt – das Wassermann-Zeitalter; wir hingegen stehen Anfang Fische. Raffael war übrigens ein Widder-Geborener mit einer Jupiter/Pluto Konjunktion im Zeichen der Kunst – Waage.

Frohe Weihnachten, Veselé Vánoce

Markus

Astrologie

Rudolf Steiners Astrologie

51hyo48wniL._

Liebe Leserinnen und Leser,

wenn wir bedenken, wie Rudolf Steiner in (und kurz nach) diesem Kurs sagt:

„Am Pflanzenwachstum ist der ganze Himmel mit seinen Sternen beteiligt! Das muss man wissen. Das muss in die Köpfe nun wirklich einmal hineinkommen.“

Steiner LandwirtschaftInnen Rudolf Steiner 25.02.1861 23:09, außen 20.06.1924

… vor allem eine wahre Neptun-Haus-10-Aussage! – dann kann ich mich nur wundern, wie schwer sich die Anthroposophie mit der Astrologie tut. Als wäre sie irgendwie protestantisch – die Astrologie aber katholisch …

Chiron in harmonischem Aspekt aus Haus 6 (praktische Landwirtschaft) zu den Mondknoten heilt in Schlesien den im Grunde unheilbaren Goetheanums-Brand auf einem alten Schloss, wo sich das Neue eben darum wandelnd ereignet …

Tropisch/siderisch?! Sonne oder Sterne? Die wenigsten Anthroposophen begreifen die kosmische Kongruenz allen Geschehens in der Gegenwart. Es gelingt, anthroposophisch/bürgerlich die Astrologie auszugrenzen, obwohl Rudolf Steiners Werk so sehr astrologisch durchwachsen ist, dass eine Trennung in dieser Art eigentlich nicht möglich ist.

Der tropische Tierkreis ist der Christus-Tierkreis – denn eine Festlegung auf 0-Grad Widder war vor der christlichen Zeitenwende nicht gegeben.

Natürlich ist das ein starkes Stück: über all die Monate hinweg beobachten wir in der ersten Nachthälfte der nördlichen Hemisphäre Jupiter mitten in dieser geometrisch faszinierenden Figur der stellaren Zwillinge-Figur, aber de facto befindet sich Jupiter im „Sektor“ Krebs – gemessen am gleichmäßig durch 12 aufgeteilten Tierkreis des tropischen Sonnenlaufs, zu dem sich die Sterne im Hintergrund mit einem Grad in 72 Jahren verschieben, und den Rudolf Steiner im landwirtschaftlichen Kurs ausdrücklich bestätigt, mehrmals.

Dass uns nun freilich der Sonnenlauf seit Christi Geburt näher ist, denn der stellare Hintergrund der Nacht, beweist unter anderem die menschliche Physiognomie – die sich sehr genau an die geometrisch gezogenen Grenzen des Zeichens hält.

Dahinter ist der Fixsternhimmel gemäß der Position, die unser Blick von der Erde aus nimmt, rhythmischen Bewegungen unterworfen, die alle nach „0-point-Aries“, dem Widder-Null-Punkt zur Frühlingstagundnachtgleichen bestimmt werden für die Zeitmessung und Positionsbestimmung – einen anderen Eich-Massstab gibt es nicht. Der sogenannte „siderische Tierkreis“ kann sich nur am „0-point-Aries“ des tropischen Tierkreises ausrichten.

Um ein Beispiel zu geben: wäre die Erde ein Boot auf dem Ozean, der sich beständig um das Boot herum bewegt, dann kann die Position des Bootes nur vom Boot selbst aus bestimmt werden, nicht vom Ozean aus, denn da sind wir nicht, auch, wenn wir auf dem Mars eine Sonde hätten, weil wir sie ohne Ortsbestimmung weder hinschicken, noch auffinden könnten. Für die Ortsbestimmung des Bootes braucht´s einen zweiten „Punkt“ – die Sonne. Genau dies machen wir zur Frühlings- Tag/Nachtgleiche, dem Äquinoctium. Der umgekehrte Weg, die Position der Erde von den gar nicht so fixen Fixsternen her zu bestimmen, ist überhaupt nicht möglich, sondern nur eine Ableitung der ersten Bestimmung.

(Die erst vor wenigen Jahren rehabilitierte) Elisabeth Vreede wusste das, Rudolf Steiner hängt, wie viele unterinformierte Zeitgenossen, zumindest in dieser Frage mal der richtigen, mal der falschen Anschauung an. So reich sein Werk auch ist: in diesem, auch für das astrologisch strukturierte Werk zentralen Topos, bietet Steiner keine durchgehend konsequente Sicht, weil er mal dies und mal jenes sagt* – und das ist keinesfalls „je nach Perspektive“ aufzulösen, wie er das sonst gerne mit Widersprüchen macht, die ihm von kritischen Zuhörern vorgehalten werden.

Es ist immer das Selbst, von dem wir erkennend ausgehen, und das Selbst ist im Horoskop durch die Sonne dargestellt – die Erkenntnis der großen Exaktheit der Astrologie in der physischen und seelischen Beschreibung eines Menschen nach Planetenstand und allem weiteren stellt auch – die Eitelkeit kränkend – bestimmte Eigenschaften, die wir uns zugehörig fühlen, als kollektiven Beitrag „unseres“ Zeichens dar.

Wo wir uns besonders dachten, hervorgehoben – einzigartig individuell – da sind wir es überraschenderweise nicht – weil wir da – um beliebige Beispiele anzuführen – des Stiers Revierverteidigungsinstinkt folgen oder dem Snobismus des Wassermann – der sich ganz zu Recht Individualität ohne Gemeinschaft nicht vorstellen kann und will.

Oder wir entdecken, welche Sehnsüchte Neptun im Skorpion hat. Aber wenn wir diese Eigenschaften in uns erkannt haben und anfangen zu verstehen, dass sie Teil einer zutreffenden Beschreibung sind – haben wir uns schon in die erkennende Schizophrenie der Bewusstseinsseele hineinbegeben: zumindest, wenn wir darauf achten – dass es jetzt ein/e BeobachterIn gibt, die unsere Partizipation an den Planetenständen direkt an Charaktereigenschaften nachvollziehen kann – „Schizophrenie“, weil das eine Verdopplung ist: BeobachterIn zu den astralen Eigenschaften der Tierkreis-Gruppen Dynamik, die wir recht eigentlich selbst sind. Etwas sein und es gleichzeitig beobachten. In Bezug auf die Erkenntnis ist unser Denken immer Münchhausens Zopf.

Steiner beschreibt in „Der Menschliche und der Kosmische Gedanke“ (748, „Taschenbücher aus dem Gesamtwerk“, 20-23. Jan 1914) eine eigene, geistig-astrologische Methodik, die ganz konkret einzelnen Tierkreiszeichen philosophische Grundeinstellungen zuordnet – dem Krebs z.B. den Materialismus (was falsch ist), dem Zwilling den Mathematizismus (was richtig sein kann), dem Wassermann den Pneumatismus (was zumindest zum Luft-Element passt, aber den Wassermann der traditionellen Astrologie nicht hinreichend beschreibt), den Stier als Realismus (hier würde der Materialismus passen), Fische als Psychismus (was zum Skorpion passen würde), usw.  Dazu bekommen die 7 alten Planeten eine Rolle, wie im Baukasten. Zu dieser Zeit – Januar 1914 – ist eine Jupiter-Sonne Steinbock Stellium Situation Ende Steinbock bei Rudolf Steiners Nordknoten im Zeichen Steinbock, Chiron in den Fischen, wo Steiner ihn auch hatte, und vor allem ein Uranus laufend aus dem Wassermann trigonal (120°) zu seinem eigenen Uranus in Zwillinge (Befreiung durch Rede, das Wort) …

41wasB0ZeiL._

Für die Gestaltung anthroposophischer Literatur ist diese Gegensätzlichkeit zwischen feuerrot und mausgrau untypisch. Es ist auch der Band, wo Mäusebälger zu Venus im Skorpion verbrannt werden sollen, um damit einen „Pfeffer“ zu machen, der gerührt und versprüht werden kann. Und das alles klar nach dem tropischen Tierkreis, durch den die Sonne laufend von Steiner als ein je „ganz anderes Wesen“ bezeichnet wird. Steiner erwähnt auch nichts von den Sternzeichen in unterschiedlicher Größe, die von Maria Thun benutzt wurden, sondern widerspricht dem durch seine Hinweise klar.

Auch Regulus, der Fixstern, hat sein Wesen verändert, seitdem er 2011 – stolzes Herz des Löwen – ins Tierkreis-Zeichen Jungfrau wechselte, um dort die neue Ordnung des Praktischen, die Erlösung der Natur, wie ein Buchtitel von Jochen Kirchhoff lautet, voranzubringen. Als Tarot-Karte steht dafür „Die Kraft“ – die Jungfrau mit dem Löwen.

Aber was ganz klar ist: auch Steiner rang zwischen Tradition und einem reinen Ursache/Wirkungs-Denken. Er wußte nur eben, daß es damit nicht getan war, allein. Doch darin zu oszillieren verstand er meisterlich, indem er Ursache/Wirkung auf eine höhere, geistige Ebene hob – womit er das gesamte Renaissance-Gebäude der Mensch/Kosmos Proportion der Aufklärung (sic!) für die wahrhaft wissenschaftliche Moderne barg und eigentlich rettete – was sich aber nur vielleicht zeigt, wenn die Zukunft keine „ahrimanische“ Mensch/Maschinen-Falle wird, die Richtung, in der die Welt unterwegs ist, und die wir mit aller Kraft (und Kenntnis) umkehren müssen.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

* ebenfalls direkt tropisch sind die astrologischen Hinweise im medizinischen Kurs und bei der Grundsteinlegung des Goetheanums.

P.S.: Sie können die Beiträge hier aufgrund des neuen Datenschutzgesetzes nicht mehr kommentieren, ich freue mich aber über mails.

 

Weltbild

Wissenschaft und Religion: Merkur und Neptun in den Fischen …

bibliothek-olbdwFoto ©: Oberlausitzer Bibliotheken der Wissenschaft

Liebe Leserinnen und Leser,

dieses Video soll euch vor allem zeigen, wie die Wissenschaft heute ex cathedra predigt:

Video: Woher wissen wir, dass es einen Urknall gab? – Astrodicticum Simplex

„Kosmologie ist aber leider eine ziemlich mathematische Wissenschaft und für Außenstehende ist einer tiefergehende Auseinandersetzung schwierig bis unmöglich – schon viele Astronomen und Physiker, die auf anderen Gebieten arbeiten, scheitern an der heftigen Mathematik, die nötig ist, um Kosmologie zu betreiben … Zum Glück gibt es Leute, die das alles gut zusammenfassen und erklären können.“

Das ist eben das Problem, daß „Kosmologie … aber leider eine ziemlich mathematische Wissenschaft“ ist. Denn Mathematik ist kein lebendiger Prozess. Und hinter der Urknall-Theorie grinst das Nichts: „leider geil“*.

Die Paradoxie der ganzen Sache ist leicht gefunden: überall und immer gilt Kraft und Gegenkraft – nur im Urknall wird diese Gleichung rein metaphysisch aufgehoben. Alles soll aus einem Nichts-Punkt entstanden sein. Große Verzweiflung, sich sowas auszudenken. Alternativ wird jetzt auch die Weltanschauung der Multiversen angeboten. Anfang vom Ende des okkultistischen Mathematismus.

Wenn Sie sich die Mühe machen, das Video aus oberem Link anzugucken, werden Sie nicht nur in der Lokation erkennen, sondern auch im Duktus der Stimme den Pfaffen (sorry, lieber Federhalter, falls Du hier noch mitliest, aber ich glaube, Du verstehst, was ich meine … ) deutlich heraushören: Tempel der Sprache reinigen.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

* Deichkind