Geist

Das Gespenst der Wissenschaft

Liebe Leserinnen und Leser,

wenn heute wieder – trotz Bild Zeitung – mit Kanzlerin und Ministerpräsidenten weitere, unvorstellbare Quälmaßnahmen für Gesunde beschlossen werden, außerhalb jeder rechtsstaaatlichen Legitimation, dann steht man immer wieder vor der Frage: wie ist es denn möglich, dass diese Persönlichkeiten sich so inbrünstig überzeugt an ihren Fahrplan halten, von allen guten Geistern verlassen? Sind sie denn alle abgrundtief böse?

300px-Goya-Capricho-43

Goya, Schlaf der Vernunft

Nein – zwar ist die böse Komponente immer dabei, nämlich die Vorteilnahme durch Geldströme aus dem pharmafaschistischen Lager – doch wäre das nicht hinreichend, käme dazu nicht die genuin scientistische Komponente.

Scientist:innen sind nicht – wie viele glauben – Wissenschaftler mit einem wissenschaftlichen Weltbild (das haben wir eigentlich alle, ohne es genau zu wissen), sondern es sind Menschen mit einer deformierten Bewusstseinswelt, denen durch jahrelange scientistische Konditionierung die Wahrnehmung für die Wirklichkeit abhanden gekommen ist.

Man schaue sich die Panikdrosseln im Land an, Lauterbach, Drosten, wie sie alle heißen: das letzte Waterloo, das sie erlebten, war England, dem die Super-Katastrophe prophezeit wurde. Wir können gar nicht mehr mitzählen, so oft haben sich diese Leute schon auf ganzer Linie geirrt. Wie wir aber alle beobachten können, führt das nicht etwa zur Einsicht, Korrektur der Haltung und verständnisvoller Ausrichtung an der Vernunft, sondern nur zur nächsten Panik-Zukunftsvorhersage, die gleichfalls falsch sein wird, den Namen „Präventionsparadoxon“ bekommt, oder einen anderen.

„Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten“, dieser Spruch wird Albert Einstein zugeschrieben.

In diesem Sinn sind unsere Entscheidungsträger wahnsinnig und der Grund für ihren Wahnsinn ist nicht nur die immer vorhandene, moralisch verwerfliche Vorteilnahme, sondern die solche Vorteilnahme absichernde Ideologie oder Geisteshaltung, der Scientismus.

Leider nun ist besagter Einstein für die Entstehung und Entwicklung des Scientismus, den man nicht mit Wissenschaft verwechseln darf, verantwortlich. Und das kam sogar durch einen genuin astrologischen Akt: der Missinterpretation* der Sonnenfinsternis vom 29.05.1919:

Innen Sonnenfinsternis 29.05.1919, außen Sonnenfinsternis 14.12.2020

An diesem Tag gabelte sich die Wissenschaft in eben Wissenschaft und Scientismus. Der Grund dafür ist sehr einfach: die Relativitätstheorie ist falsch, Raum & Zeit sind nicht relativ, die Theorie kollidiert mit ihren Grundvoraussetzungen, allem voran der eigenen Basis, der Logik.**

Da sie aber gleichzeitig wissenschaftliche Staatsdoktrin ist und ein kein Jahr vergeht, da Einstein nicht triumphahl bestätigt wird, hat diese Grundlagentheorie bei denjenigen Wissenschaftlern, die dem Irrtum aufgesessen sind – darunter sehr einflussreiche – zueiner kognitiven Dissonanz geführt. Obwohl weiteste Bevölkerungsanteile davon keine Ahnung haben, wird es doch mit „Alles ist relativ“ auch im Volksmund weiter gegeben und schulbuchmäßig in die kollektive Konditionierung vermauert. Allein, dass Volkswitz den Widerspruch durchschaut und ohne Negation benennt.

In den folgenden 100 Jahren verlor daher vor allem die gebildete Menschheit den logischen Boden unter den Füßen; das Wertvolle, das die Wissenschaft mit Experiment, Prüfung und Wiederholbarkeit gebracht hatte, bekam gewissermaßen einen Seitenzweig des Wahns, es fand eine schizoide Spaltung des wissenschaftlichen Bewusstseins statt.

Eine nutzlose und falsche Theorie ist die eine Sache, die andere der gleichzeitig sich entfaltende technologische Fortschritt auf der Basis einer weiteren durch dieselbe Persönlichkeit Einstein und mehr noch Heissenberg und Pauli vorangetrieben Theorie, die sich im Gegensatz zu ihrer Schwester zwar naturgemäß nicht als richtig (darum heißt sie Unschärferelation, richtig ist hier unscharf), aber doch als extrem brauchbar (weil man ja mit Mengen rechnen kann) herausgestellt hat. Das sind die quantenphysikalischen Theorien. Sie gehen den umgekehrten Weg wie die Relativitätstheorien und halten im Kern eine vermeintliche Irrationalität aufrecht, die durch das berühmte Doppelspaltexperiment beschrieben wird, das genau betrachtet nahelegt, die Materie hätte ihre eigene Intelligenz.

Man ließ in der Folge die Suche nach Realität und Wahrheit links liegen und konstruierte mit dem „neuen Wissen“ der proportionalen Gleichgewichtsreaktionen von Materie in Unschärfe – im Kern schwarzmagisch aufgeladenes Wissen aus den alten Alchemistenkellern – binnen nicht mal drei Dekaden die Bombe, später den Computer, das cellphone. Aus dieser Macht und Wirkkraft entwickelte der Scientismus seine unbedingte Autorität: kann er doch stets auf seinen prächtig gedeihenden militanten Arm verweisen: wer den größten Rumms macht, hat Recht.

Dass wir – während wir gleichzeitig das cellphone benutzen – nicht wissen, was Elektromagnetismus eigentlich ist (was wir am Äther benutzen, wenn wir telefonieren) – stört weiter nicht, denn im Fortschreiten des Scientismus hat ja die erste Theorie, die der Relativität von Zeit & Raum außer logischen Widersprüchen zusätzlich tatsächlich sogar durch eine einfache Lüge, einen ignorierten Rechenfehler in den Lorentz-Transformationen, die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Wahrheit selbst verschüttet. Die Banalität des berühmten Rechenfehlers erinnert an den Faust.

Begünstigt wird die Entwicklung durch die notwendige Arbeitsteilung der Wissenschaften, die aber gleichzeitig ihr größter Mangel ist: muss man sich doch auf die jeweils übergeordnete Autorität verlassen: nur sehr wenige Professoren (Hubert Goenner, „Relativitästheorien“, C.H.Beck, S. 109) verstehen z.B. die Relativitättheorie wirklich (und wissen daher auch um ihr Scheitern an der Realität) – während die Physik studierenden Fußtruppen – unsere Kanzlerin – diese unlogische Theorie schon bald vergessen (es ist nahezu unmöglich, etwas Falsches dauerhaft zu memorieren) und dann zum Alltagsgeschäft übergehen – dann allerdings mit einem bereits durchs Studium deformierten kognitiven Apparat.

Und da sind wir am Schluss angelangt: diesen deformierten kognitiven Apparat setzen sie dann ein für praktisches Leben. Scientistisch verbogene Charaktere wie Merkel oder der Chemie-Lehrer Kretschmann glauben sogar umgekehrt, dass die Kritiker, die sich noch Menschlichkeit bewahrt haben, quasi Irre sind und betrachten sie unter psychopathologischen Gesichtspunkten.

Das ist das was der Scientismus – die eigentliche Geisteskrankheit unserer Tage – mit den Menschen macht. Das scientistische Paradestück, unter dem die Welt ächzt und das bereits Millionen von Tote gekostet hat und ganze Völker in Verderben reist, bringt nun diese Grundhaltung ganz nach oben. Sie verbindet sich so leicht mit den Unterdrückungsmechanismen, die wir aus dem Faschismus kennen, weil die vormals brauchbare wissenschaftliche Methode, die Analyse – kleinteilig alles angucken – gar nicht dazu taugt, synthetische Möglichkeiten anzubieten, denn das Ganze ist bekanntlich mehr, als die Summe seiner Teile.

Genau zu diesem „Mehr“ hat der Scientismus keinen Zugang, es ist, als wäre ein Teil der menschlichen Fähigkeiten abgestorben in den Köpfen dieser Menschen. Da Scientismus in der DDR Staatsreligionsersatz war, haben unreflektierte Persönlichkeiten sich diesen Grundglauben zurecht gelegt und erhalten – im Westen sind es die Eiferer, früher Nerds, gescheiterte Piraten, meist Biertrinker, oft Corpsleute – Staatssekretärpharisäer.

Die Massen der Betrogenen, die aus dem noch und wundersam gnadenhaft intakten Herzen heraus erkennen, dass es faschistisch ist, Kindern Masken aufzuzwingen und eine Pressvermarktung mit einem Genexperiment mit der eigenen Bevölkerung zu veranstalten, sind jedoch durch jahrelange Indoktrination ebenfalls Verehrer von Albert Einstein (Fische) und weit entfernt davon, den ganzen Schwindel zu durchschauen und auch in Ehrfurcht erstarrt durch die Technik, die sie für einen Beleg der Wissenschaft halten.***

So stehen die Dinge. Es ist schwer, den Knoten zu entwirren, nicht aber unmöglich. Scientismus ist das Gespenst der Wissenschaft ****.

Ein Meinungsbeitrag mit ausdrücklicher Inanspruchnahme von GG Artikel 5.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

* Man interpretierte die Lichtstrahlen der Venus um die Sonne herum als „Raumkrümmung“ und fand so – unter Verwerfung aller anderen plausiblen Interpretationen – die Theorie bestätigt.

** Die Relativität von Zeit und Raum benimmt sich selbst des Maßstabs, denn der wird auch relativ. Einstein wusste das und nannte es das „Maßstabsproblem“. Immer wieder sandte er Notsignale aus – „Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.“ „Je älter ich werde, desto mehr zweifle ich, ob irgendwas von meinen Gedanken Bestand haben wird.“ uswusf. …

*** Weder für E = mc^2 noch für GPS wird Relativität gebraucht, „Gravitationswellen“ scheinen doch nicht zu existieren:

https://www.heise.de/tp/features/Gravitationswellen-Stilles-Fiasko-4659813.html

**** Auf indirektem Weg ist der Scientismus Erbe der Scholastik und daher letztlich Widerstand gegen die Wissenschaft, die ihrerseits auch pur ein Arabismus bleibt.

Sonnenfinsternis

Chiron im Widder und die Sonnenfinsternis 1919

Liebe Leserinnen und Leser,

„Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr“ – Albert Einstein

was heute so gefeiert wird, ist weiter nichts, als ziemlich dunkle Magie. Das zeigt allein schon die Atombombe. Relativität von Raum und Zeit gibt es nicht, der Raum kann sich nicht verbiegen – wohin auch? – und das Gerede von der „best abgesicherten Theorie“ ever ist wirklich nur Gerede, das unendlich oft wiederholt wird.

Allerdings ist eine Sonnenfinsternis eine starke, genuin astrologische Wegmarke – das macht die Sache interessant. Die Pluto-Opposition hat nicht zu einem Bruch mit der absurden Theorie geführt, sondern via „Gottesteilchen“, „Gravitationswellen“ und dem Foto vom „schwarzen Loch“ – alles Dinge, die nicht existieren – in eine Welt des Wissenschaftswahns geführt: Neptuns Täuschung. Diese drei Täuschungen sind das Ende der objektiven Wissenschaft, eine erschreckende Hinwendung zu einer negativen, destruktiven und nihilistischen Religion unserer Tage, die sich Wissenschaft nennt.

Die Relativitästheorien haben entgegen anderslautenden Behauptungen keinen praktischen Nutzen – auch und gerade für GPS werden sie nicht gebraucht, die NASA rechnet mit Newton.

In Einsteins Horoskop verletzt Chiron im Widder (der ziemlich genau dort steht, wo heute auch) Einsteins Merkur/Saturn Verbindung (also seine Strukturkraft und Intelligenz) im Zeichen Widder – was die Außenwelt als Triumph interpretierte, muss für ihn in Wirklichkeit eine Katastrophe gewesen sein. Einstein wurde und wird missbraucht.

Auch steht – darauf ist die Aspektscheibe eingestellt – der sehr mobile Glückspunkt in 100% Opposition zu Einsteins eigenem Glückspunkt. Die Aussage oben ist also nicht lustig gemeint. Ich bin sehr gespannt, ob dem Spuk der bösen Geister mit Neptun über Einsteins Sonne ein Ende bereitet wird – und vor allem wie. Kommt nach der Vergötterung die Auflösung? Das ist Ende Mai 2021.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

29.05.1919 13:08 UTC

http://www.sonnenfinsternis.org/saros136/index.htm

Einsteins Horoskop innen und die Sonnenfinsternis auf Sao Tome und Principe 1919 außen

 

Einsteins Spuk: Teleportation und weitere Mysterien der Quantenphysik

 

Geist

Das belebte All: Butter bei die Fische – Vesmír ožije

 

Giulio Romano, Sturz der Giganten, Mantua

Liebe Leserinnen und Leser,

Was ist Leben? Die Welt ist eingeteilt in belebte und unbelebte Wesen und Dinge; zwar haben wir eine Definition für Leben; sie lautet: Autopoiesis – αὐτός autos, deutsch ‚selbst‘ und ποιεῖν poiein „schaffen, bauen“ – doch im Grunde ist unsere Definition eine fast hilflose Ansammlung von Attributen oder Eigenschaften (Selbstorganistation, Fortpflanzung, Wachstum, Vererbung) mit denen wir beschreiben, oder besser: umschreiben, was Leben eigentlich ist, weil uns Leben selbst, sein eigentliches Sein zwar zukommt – z.B. wenn wir diese Zeilen lesen („I am not a robot“) – dessen Wesen, seine Art zu sein im wahrsten Wortsinn aber ein μυστήριον (mysterion – myo, den Mund schließen) sprachlos bleibt, weil zwar der Begriff „Leben“ uns durchaus schon alles gibt, was er meint – wollen wir aber seinen Grund und seine Wahrheit kennen, so müssen wir, wie durch einen Spiegel, durch uns selbst greifen – um ein surreales Bild zu verwenden.

Wir stehen hier vor einer Paradoxie (παράδοξος parádoxos – παρά – neben, δοξος – erwarten) – und nun?

Sehr schlimm ist das Problem nicht, weil wir mit dieser versteckten Paradoxie nicht allein sind – es gibt noch eine begrenzte Anzahl weiterer Paradoxien, die Kant (Taurus) auch Antinomien nannte:

https://de.wikipedia.org/wiki/Antinomien_der_reinen_Vernunft

„Die menschliche Vernunft hat das besondere Schicksal in einer Gattung ihrer Erkenntnisse: daß sie durch Fragen belästigt wird, die sie nicht abweisen kann; denn sie sind ihr durch die Natur der Vernunft selbst aufgegeben, die sie aber auch nicht beantworten kann, denn sie übersteigen alles Vermögen der menschlichen Vernunft.“

Immanuel Kant: AA IV, 7

Ich führe diesen Link hier nicht an, weil ich an seine Wahrheit oder auch nur Vollständigkeit glaube – Kants Antinomien (ἀντί anti ‚gegen‘, νόμος nomos ‚Gesetz‘) sind meines Erachtens falsch aufgelöst und unvollständig aufgestellt und erwecken nur den Anschein einer logischen Vollständigkeit – aber es kommt Kant das Verdienst zu, sie aufgestellt und darauf hingewiesen zu haben (obwohl natürlich jeder große Denker von Parmenides an dies in seinem System auflösen und bedenken muss – je auf seine Art). In jedem Fall gebrauche ich hier die Begriffe Antinomie/Paradoxie synonym.

Was man aber machen kann: die Paradoxien als Ausgangspunkt auf der Suche nach Wahrheit zu nehmen. Denn wenn man genau darüber nachdenkt, ist nämlich jede Wahrheit hinter das Tor der Paradoxie gestellt, um poetisch zu umschreiben.

Was ist damit gemeint?

Ein Beispiel: so sicher, wie ich hier für Sie und mich – in die Tasten tippe, oder wir wissen, dass es hier auf Erden Ort und Zeit gibt, so sehr führt uns genau diese Sicherheit – auf´s große Ganze „berechnet“ – in die Irre. Denn weder – zu Ende gedacht – das begrenzte, noch das unbegrenzte All passen logisch zu den uns gefügten Lebensbedingungen (Ausdruck von Jupiter/Quadrat Neptun). Wollten wir annehmen, es wäre überall so, bekommen wir rasch Schwierigkeiten, die uns durchaus um den Verstand bringen. Denn jede Annahme eines begrenzten Raumes (Urknall) stellt die Frage nach dem Dahinter – und wie das Wasser so fließt, hat sich unsere Tage der wahrlich irre „Ausweg“ der „Multiversen“ gezeigt – es kippt also die hart erwirtschaftete Vernunft der Aufklärung in eine Art kalte Wissenschaftsreligion (dazu gehören auch „Gottesteilchen“ und „Gravitationswellen“, beides einfach ausgedacht).

Aber auch die andere Seite ist problematisch: Giordano Bruno, den man anno 1600 dafür in Rom verbrannte, verkündete die „Unendlichkeit der Welten“ – und er wusste sehr gelehrte Dialoge darüber zu schreiben (auch wird von den Astronomen – je feiner die Instrumente werden – um so tiefer die Grenze verschoben, bestätigt also scheinbar Bruno) – nur mündet das geistig in Nietzsches „Ewige Wiederkehr des Gleichen“, denn wenn Sie sich echte Unendlichkeit auch nur eine halbe Minute lang vorstellen, dann gibt es auch Sie selbst und die Vorstellung davon unendlich oft in unendlichen Variationen – als würde nicht schon der Blick durchs Fernrohr allein schwindlig machen.

Und das ist auch der Normalzustand gewöhnlicher Kosmologen, die sich, weil sie´s nicht aushalten können, in einen mathematischen Käfig gesperrt haben (verkappter Geozentrismus mit viel weitreichenderen Folgen, als man gemeinhin glaubt) und von uns verlangen, dort ihre Gemeinschaft zu teilen. Entgegen landläufiger Meinung ist dieser Käfig – überflüssig zu nennen, dass er ART heißt – nicht logisch, d.h. wir sind nicht in der Situation, zu sagen: „Was uns die Kosmologen sagen, ist logisch, aber so abstrakt, dass wir es nicht verstehen können, wie manche glauben und geradezu für ein Kriterium der Wahrheit halten:

https://www.zeit.de/zeit-wissen/2019/02/albert-einstein-physik-relativitaetstheorie-beruehmtheit-wissenschaft

… sondern unsere Wissenschaftler haben in Ihrer Not vor den Paradoxien zur Lüge gegriffen, sympathischer ausgedrückt: zum Selbstbetrug. Einsteins Schamanisierung (er war, wer hätte es gedacht: Fische) ist darüber hinaus ein schwarzmagischer Coup ersten Ranges: benutzt wurde ein genuin astrologisch konnotiertes kosmisches Ereignis: die Sonnenfinsternis 1919. Wer sich die Mühe machen will, den Kampf um die Wahrheit nachzuvollziehen und zu verstehen, lese sich hier durch den Kommentar-thread (wer nicht soviel Zeit hat – der Einsteinsche Trick ist die falsche Definition des Stillstands, es fehlt zum Messen der Maßstab – er fällt der Theorie zum Opfer:

Gleichzeitigkeit ist relativ

Doch ist das nur eine der möglichen, ich nenne sie mal grundkonstitutiven Paradoxien – eine andere ist (vielleicht) das Leben selbst: sind wir doch vollständig aus Materie gebaut, doch die Summe aller materiellen Bausteine ergibt – anders, als die Deus ex machina (Gott aus der Maschine) Philosophen der Aufklärung noch glaubten und hofften (allen voran der monströse René Descartes) – eben nicht ein lebendiges Wesen. Das ist aber – recht bedacht – keine Paradoxie, sondern ein Geheimnis.

Während die Philosophie sich durch Idealismus, Konstruktivismus, Phänomenologie, Strukturalismus und weiteren Denkrichtigen, die zu verstehen und zu studieren bereits ein Leben in Anspruch nimmt, Auswege aus einem Problemfeld gesucht hat, das der normale Mensch noch nicht einmal kennt – und sich so den Zeitgenossen fast vollständig entfremdet hat – hat Rudolf Steiner mit seiner „Geisteswissenschaft“ einen praktischen Weg gesucht – und auch für sich mit Jungfrau-Mond gefunden – daraus wurde in seiner Nachfolge eine Gemeinschaft, die neben vielen schönen und Blüten auch problematische Aspekte hat, die man um der Blüten willen oft in Kauf nimmt.

Wenig bekannt ist die Steinersche Erkenntnistheorie der sehr frühen Jahre, in der er – unbewusst – ihre spätere persönliche Überwindung als logische Grundlage vorbereitete.

Steiner (natürlich Fische) schreibt zu Kant:

„So liegen in der Kantschen Fragestellung zwei Voraussetzungen: erstens, daß wir außer der Erfahrung noch einen Weg haben müssen, um zu Erkenntnissen zu gelangen, und zweitens, daß alles Erfahrungswissen nur bedingte Gültigkeit haben könne. Daß diese Sätze einer Prüfung bedürftig sind, daß sie bezweifelt werden können, dies kommt Kant gar nicht zum Bewußtsein. Er nimmt sie einfach als Vorurteile aus der dogmatischen Philosophie herüber und legt sie seinen kritischen Untersuchungen zum Grunde.“ (aus „Wahrheit und Wissenschaft“, 1892)

Damit verlagert sich die Frage und die rein logischen Paradoxien bekommen einen anderen Zugang: nur kann dieser Zugang nicht mehr Philosophie genannt werden – die Philosophie spaltet sich – der eine Teil wird Kybernetik (auch nach Heidegger), letztlich künstliche Intelligenz – dies ist der metaphysische Teil, der dogmatisch und dualistisch begründet ist, also von der Warte höherer Gesetzmäßigkeiten (Naturgesetze, Gottes Wille, Nihilismus) – und der andere Teil wird wieder gelebte, unmittelbare Erfahrung des „Geistesforschers“ – man könnte auch sagen Magiers, Schamanen. Nur, dass Steiner eben den Schamanismus wissenschaftlich systematisieren möchte nach klaren, nachvollziehbaren Regeln, die viel Mühe machen, aber im Prinzip jedem erreichbar seien (Bologna-Vortrag, 1. April 1911).

Es ist dies auch die Aufspaltung von weißer und schwarzer Magie von Rudolf und Adolf (denn: „An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen.“) – ob aber der systematische, wissenschaftliche Zugriff auf den Geist dem lebendigen Gott oder All wirklich gerecht wird, oder ob dieser Ausweg auf der anderen Seite nur ein Ausgang in den Wahn ist, dessen Spur zwar naturgemäß nicht verlogen, wie bei unseren schwarzmagischen Forschern ist, aber doch – nach kurzer Blüte – vor allem in der Nachahmung zu einer Verarmung und Verkitschung der Welt führt – das ist eine andere Frage: denn hier liegt – genau wie bei Einstein – ein Definitionsproblem des Stillstands zu Grunde: der lebendige Geist selbst hält aber nicht unbedingt still – jedenfalls nicht so still, dass er andere Wege und Umwege, denn die ur-gewachsenen rituellen und schamanistischen (Herkules, Odin, Christus: Opferarchetypen) tatsächlich dauerhaft, nachvollziehbar und vor allem objektiv zugänglich halten würde, was zur Verholzung und – die „Lehre“ betreffend – tragischen Einebnung der Anthroposophischen Bewegung geführt hat, aus der zumindest die Gefolgsleute in ihrer Gruppendynamik keinen Ausweg wissen, was zu so grotesken Phänomenen, wie Judith von Halle (und die krassen, protestantisch-verstockt anmutenden Gemeinheiten des Widerstands gegen sie) oder sogar der klammheimlichen Anbiederung an die Urknall-Kosmologen führt, usw.

Eine bewährte Methode, der Wahrheit der Dinge auf die Spur zu kommen, ist die Etymologie – die wertvollste Wissenschaft für den Menschen überhaupt – leider sträflich vernachlässigt unserer Tage, wie alles Wahre. Im tschechischen ist der Begriff für All, Universum „Vesmír“ – frei zu übersetzen mit „Euch Friede“ – darin steckt ein sehr emotionaler, menschlicher Bezug, der uns zur Überwindung der Paradoxien ermutigt, selbst dann, wenn wir heute noch nicht genau wissen, wie das gehen soll – und wir dennoch friedlich verzichten, uns auf eine der beiden polaren Seiten zu schlagen.

Ein Wort noch zur Ufologie: wer an der Existenz von außerirdischen Technologie auf der Erde und im unmittelbaren Kosmos zweifelt, hat sich nicht richtig informiert, relativ aktuell:

http://time.com/5070962/navy-pilot-ufo-california-not-from-this-world/

Gewiss ist das sensationell, wirft ein Schlaglicht auf die offenbar nahezu lächerliche Vorläufigkeit unserer Wissenschaften: nur bleibt man damit natürlich im Rahmen der vorhandenen, scheinbar unlösbaren Paradoxien um die Materialismus/Geist-Frage, und das gibt diesen unfassbaren Sichtungen – es bereitet wenig Mühe, fake von echt zu unterscheiden – eine Stimmung, die menschlich nicht befriedigt. Das ist es, was der Christus meinte mit: „Ihr seid das Salz der Erde“ (des Daseins überhaupt):

– denn so überlegen deren Technologie auch sein mag, den Erd-Menschen – halb Tier, halb Gott – scheint jenseits dessen noch ein anderes Privileg auferlegt zu sein. Die Möglichkeit besteht, dass wir diesen unterschiedlichen hochtechnisierten Anthropoiden aus anderem Grund überlegen sind: der Schatz im Acker – die zu hütenden Lämmer – nur kennen wir diesen Grund – aus Selbstschutz vielleicht – noch nicht.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

Europa

Merkur der Wahrheit retrograd

Liebe Leserinnen und Leser,

für mich als bLogbuch-Autor ist es ein Risiko geworden, die Presse zu verlinken: schon am nächsten Tag kann das Blatt die Leser anflehen, den Adblocker (der Feind versteckt in der Alliteration) abzustellen – extra für sie eine Ausnahme zu machen, doch bitte bitte die Werbe-Pest für ihren ach so wertvollen Qualitäts-Journalismus zu erlauben. Für mich fällt dann die Lektüre einfach weg. Hier verlinke ich Zeit-online ausnahmsweise mal kurz, den Post kann ich ja bald wieder löschen. Diese Nachrichten allein heute auf ZON (wo man – wie lange noch? – auf die Schranke verzichtet):

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-12/fdp-wolfgang-kubicki-jamaika-koalition-wiederauflage

http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-12/libanon-rafik-hariri-ministerpraesident-ruektritt-widerrufung

http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-12/katalonien-carles-puigdemont-spanien-europaeischer-haftbefehl zurückgenommen

Der letzte Link ist besonders lustig. Er verkündet erst die Festnahme von Saakaschwili, und dann, unmittelbar darauf, seine Befreiung. Das Besondere daran: Merkur rückläufig in Schütze steht exakt über Saakaschwilis Sonne und in unmittelbarer Nähe seines eigenen Merkur. Er hat auch eine Chiron/Chiron Konjunktion und Uranus (Befreiung) exakt auf dem mittleren Drachenkopf. Thorsten findet sicher auch noch einen Fixstern oder eine Halbsumme, der/die die Richtung bestätigt:

http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-12/georgien-ex-praesident-michail-saakaschwili-kiew-festnahme

Im Astrologischen Stundenbuch soll es aber nicht beim reinen Gaffen bleiben: „Da, da, seht! – : … Merkur rückläufig, braucht ihr noch mehr Beweise für das „Funktionieren“ dieser Zauberei?“ – Sinn macht das nämlich nur, wenn wir uns zu kosmischem Bewusstsein erheben und der Frage Raum geben: „Warum ist das so?“ – auch, wenn wir diese Frage nicht unmittelbar beantworten können, so muss sie doch gestellt bleiben. Dass wir darauf zur Zeit keine Antwort wissen, liegt zum …

Fotos Termin ©

… grossen Teil an Albert Einstein, der auch wie aktuell eine sehr enge Konjunktion von Merkur und Saturn (aber im Zeichen Widder) hatte: weswegen es schwer und leicht zugleich ist, den Hütchenspielertrick von der Relativität der Zeit zu durchschauen, denn der Betrug ist mathematisch vertarnt (hier passt das Unwort); „Leugnern“ der Theorie (man benutzt unter Relativisten – also praktisch allen Naturwissenschaftlern – inzwischen ohne Umschweife den alten theologischen Kampfbegriff)  wird ein Umweg über die „höhere Mathematik“ empfohlen – Steiner hat das – obwohl er wusste, dass die Theorie falsch ist, wegen seiner Liebe zur Mathematik nicht durchschaut – Heidegger auch nicht – aber nicht aus Liebe zu Mathematik, sondern weil er damals den Naturwissenschaftlern einen so unglaublichen Betrug nicht zugetraut hätte („Der Begriff der Zeit“, Juli 1924). Sloterdijk entlarvt die Monströsität von anderer Seite: „… daß auch der neue Wissenschaftsglaube eine Barbarei  … sei, solange der Einzelne in ästhetischer Dumpfheit verbleibt.“* 

Wenn wir Sloterdijk weiter denken, dann hat der Verlust der Wahrheit durch die Naturwissenschaft der bewussten Lüge (als Einstein – dessen Lehre sich unzufällig 1919 durch eine Sonnenfinsternis astrologisch zu legitimieren versuchte – seinen Fehler erkannte, konnte er nicht mehr zurück, man ahnt es in seinem Dackelblick) einiges zu tun mit dem Versinken der Zivilisation ins Chaos des 20. Jahrhunderts. So schreibt Sloterdijk richtig: „Wahrheitsbegriffe sind nicht, wie harmlose oder geistfeindliche Gemüter annehmen, die Angelegenheit weltabgewandter Philosophen. Sie sind die ontologischen Zentralnervensysteme der Zivilisation; … sie bestimmen darüber, wie sich Kulturen selbst symbolisch ordnen oder desorganisieren.“

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

*Peter Sloterdijk, Kopernikanische Mobilmachung und ptolemäische Abrüstung, SV 1987

 

Geist

Nachtrag zur Technik – Jupiter/Pluto Quadrat entwickelt sich wieder …

 

Foto Termin ©

Liebe Leserinnen und Leser,

bei Emil Bock (19.05.1895 – Lilith in Wassermann) lese ich: „Selbstverständlich hat die Apokalypse nicht den Sinn und die Absicht, dem Menschen die Technik auszureden. Es wäre töricht, wenn der Mensch sich der Maschine, die seine Intelligenz konstruiert hat, nicht bedienen wollte. Aber wenn er in der von ihm selbst geschaffenen Umwelt wie in Spiegelbildern lesen lernt, wird er sich sagen müssen: nur wenn ich der Technik als äußerer Kultur diejenige Stärkung und Kultur des eigenen Inneren hinzufüge, die der Technik die Waage hält, nur wenn ich die mir entgleitende Intelligenz wieder mit meinem Wesenmittelpunkt verbinde, kann ich mir die Technik leisten und dennoch als Mensch weiterleben.“

Das ist sehr gut gesagt: die entgleitende Intelligenz wieder mit dem Wesensmittelpunkt verbinden. Wie geht denn das? Dieselbe Intelligenz, die Menschen anwenden, um technische Lösungen nach raffinierten Apparaten und Strukturen zu führen, ebenfalls nutzen, wenn es um die Erforschung des eigenen Wesens geht.

Ich glaube tatsächlich, dass es ohne Astrologie nicht möglich ist, sich selbst zu verstehen. Es sei denn natürlich, man kennt vorangegangene Inkarnationen durch Gottes Gnade, aber selbst dann braucht man noch tropische Astrologie. Und dazu noch: viele verstehen sich selbst auch mit Astrologie nicht, weil sie zu sehr mit den Rollenspielen verbunden sind, die ihre Einbettung in einen sozialen Rahmen garantieren. Von Laien aber zu erwarten, dass sie Verständnis für ihr Radix entwickeln sollten, ist unverhältnismäßig, weil unmöglich: man ist entweder drinnen oder draußen.

Fehlt das Hilfswerkzeug Astrologie, wird es sehr schwer, das eigene Wesen hinter der Maske zu erahnen, bzw. zuerst mal, die Maskenhaftigkeit als Fakt zu akzeptieren. Dazu kommt, dass zwei oder drei Nachkriegsgenerationen die psychologisch narzistische Selbstbespiegelung – ich kenne fast niemandem, der nicht einen Psychotherapeuten hätte – für Selbsterkenntnis halten, dabei ist es oft gerade die Psycho-Bauchpinselei, die sowas wie Selbsterkenntnis wirkungsvoll verhindert. Es gehört zur Selbsterkenntnis meist ein Maß an Bescheidenheit, das nicht jedem gegeben ist. Die Maske ist ja das eigene Gesicht, mit ihm verwachsen. Und wer gibt schon gern zu, dass er überhaupt nicht denken kann und nur emotionale Blöcke hin- und herschiebt in seinem Hirn, wie ein Kaugummi von einer aufgeblasenen Backe zu nächsten? An diesem Punkt sind sich Rudolf Steiner und Martin Heidegger einig: Steiner sagt (in „Der menschliche und der kosmische Gedanke“) – dass die allermeisten Menschen überhaupt niemals denken würden, während Martin Heidegger (in „Brief über den Humanismus“) anführt, zumindest „die Wissenschaft denkt nicht“, womit er sie nicht (wie auch Steiner die „meisten Menschen“ keinesfalls) beleidigen, sondern nur kennzeichnen will: denken ist im wissenschaftlichen Sinne subjektiv und nicht ihres Behufs. Die Wissenschaft misst stattdessen; da nun aber wissenschaftliches Messen überall Einzug gehalten hat und wir innerlich erst durch stichhaltige, materielle Beweise von irgendwas zu überzeugen sind, wird ganz allgemein heute sehr wenig gedacht. Ganz allgemein werden überhaupt keine Fragen gestellt, die der Beantwortung lohnten, was daran liegt – wie Heidegger grandios erkannt hat – dass mit der modernen Technik einhergehend gleichzeitig eigentümlicherweise Vergessen einsetzt. Eine kleine, aber sehr aktiv betriebene geistige Zerstreuung, die es schier unmöglich macht, sich überhaupt auf einen einzigen Gedanken zu konzentrieren. Und kommt es einmal zur Diskussion, sorgt gezielte Emotionalisierung dafür, dass sie entweder entgleist oder unterbleibt. Und die FreundInnen, die sich warmen Herzens und guten Willens an der Diskussion beteiligen sollten, halten sich raus. Ich euch aber trotzdem auf dem Laufenden …

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

Naturwissenschaft, Weltbild

Offener Brief an Rüdiger Safranski

42715295z

safranski-ruediger_000001

Rüdiger Safranski, 01.01.1945 keine Zeit: Mittagshoroskop

Sehr geehrter Herr Safranski,

heute in Passau habe ich Ihr Zeit-Buch entdeckt und mit Vergnügen darin gelesen: vielen Dank. Besonders beeindruckend ist Ihre klare Sicht zu genetischer, bzw. nataler Manipulation und die Folgen für die „Zeitbetrachtung“.

Im Kapitel über die aktuelle naturwissenschaftliche Handhabung der Zeit sind Ihnen jedoch – wie ich glaube – 2 kardinale Fehler unterlaufen, die durchaus das Potential haben, den Sinn des Ganzen zu beeinflussen: zum einen gehen Sie davon aus, SR(T) und AR(T) würden längst für Navigation und Alltagselektronik benutzt.

Damit meinen Sie sicher z.B. das GPS-System. Wenn Sie bei Wikipedia googeln, wird diese Ansicht auch gestützt: ein paar Millisekunden müsse man vor und zurück rechnen, Höhe, Geschwindigkeit und Gravitation wird abgewogen, so dass wir dank Einstein dort ankommen, wo wir hin wollen, weil „relativistisch“ korrigiert würde.

Tatsächlich läuft es aber anders: GPS wird nicht relativistisch kompensiert. Die mit fortschreitender Zeit auflaufenden Abweichungen werden ganz simpel durch eine alle paar Stunden stattfindende Synchronisation der Satellitenuhren mit einer Atomuhr auf der Erde eliminiert. Bei der Ortsbestimmung und Navigation durch das GPS werden keine relativistischen Effekte kompensiert, weil die Empfänger keine Atomuhr haben, sondern mit der Uhrzeit der Satelliten rechnen. Es gibt bei der Ortsbestimmung ganz einfach keine zwei verschiedenen Uhren, die zueinander relativistische Abweichungen haben könnten.

Wir wohnen hier der Schöpfung eines modernen Mythos bei – und vorliegendes Beispiel ist pars pro toto: ich möchte Sie aber nicht langweilen. Tatsächlich gibt es profunde wissenschaftliche Stimmen, die angeben, dass Einstein insgesamt mit SR(T) und AR(T) obsolet ist. Und naturgemäß werden diese Stimmen von den systemkonformen Teilnehmern des Diskurses „Verschwörungstheoretiker“ genannt.

Sie werden mir aber zustimmen, dass sich die Perspektive ändert, wenn wir – so wir in den Sternenhimmel schauen – mitnichten in vorgestellter Weise die Vergangenheit sehen.

In der Frage der „Gleichzeitigkeit“ scheinen Sie – das ist der zweite Punkt – nicht richtig informiert zu sein, denn das ist ein unstrittiger Punkt auch in der systemkonformen Wissenschaftsdiskussion: Gleichzeitigkeit – synchronistische Verschränkung von Teilchen über prinzipiell beliebige Distanzen ist mehrfach geprüft und bewiesen: ausgerechnet das Unwahrscheinliche ist wahr. Sicher ist es unnötig, Sie hier auf die Veröffentlichungen von Prof. Zeilinger von der Universiät Wien aufmerksam zu machen – populärwissenschaftlich dargestellt und nachzulesen in „Einsteins Spuk“.

Es verändert, wie ich meine, die Perspektive auf die Zeit gewaltig, wenn wir gezwungen sind, hinzunehmen, wie gerade unsere Zivilisation einem gigantischen Irrtum aufgesessen ist. Dass den Autoritäten in diesen Dingen ihre „Grundlüge“ durchaus bewußt ist, können Sie beispielsweise bei Hubert Goenner oder Lee Smolin („Trouble with Physiks“) nachlesen – das „Fußvolk“ verteidigt seine Pfründe mit Zähnen und Klauen …

Ich hoffe, es stört Sie nicht, wenn ich diesen Brief als offenen Brief an Sie in meinem Blog veröffentliche. Falls doch, genügt eine kurze mail – dann nehme ich es selbstverständlich wieder raus.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus Termin

P.S.: Ich freue mich über Rüdiger Safranskis freundliche Antwort – den ersten Punkt hat er verstanden und  sogar als Anregung aufgenommen – zum Thema „Gleichzeitigkeit“ geht es ihm um einen anderen Schwerpunkt: „Es war immer schon alles vorbei, wenn man davon erfuhr. Man lebte auf einer sinnlich erschließbaren Insel von Gegenwärtigkeit, umgeben von einem Ozean der Vergangenheit. Auf diesen Aspekt von Gleichzeitigkeit kommt es mir an und darauf, was die neuerdings telekommunikativ erfahrbare Gleichzeitigkeit entfernter Weltereignisse mit unserer Wahrnehmungswelt und unseren Handlungsmöglichkeiten anstellt.“

P.P.S.: Im Klaren bin ich mir darüber, daß viele Leser eines astrologischen Blogs in erster Linie astrologische Besprechungen erwarten und weniger bereit sind, sich mit philosophischen oder gar naturwissenschaftlichen Themen zu beschäftigen. Das ist insofern verständlich, weil die Gegenstände kompliziert erscheinen und von den jeweiligen Vertretern oft genug kryptisch verschleiert werden, so daß Laien sich gar nicht trauen, dazu eine Meinung zu entwickeln. Trotzdem ist gerade diese Abgrenzung der Interessenbereiche für die Stagnation der Bewußtseinsentwicklung, die wir erleben, verantwortlich. Ich kann da nur mit Paul Feyerabend appellieren: „Laien dürfen und müssen die Naturwissenschaften kritisieren“ – sonst wird daraus ein autoritäres Zwangssystem. Und umgekehrt kann der Esoterik mit Reiki-Wahn, Räucherstäbchen und Engelchen-Kitsch kein Dienst erwiesen werden und niemandem wird eine Tür geöffnet in die „höheren Welten“, wenn nicht durch Wissen und Erkenntnis.