Liebe Leserinnen und Leser,
der „Rundäugige“, nennt Parmenides den Mond in seinem von der großen Göttin gespendeten Wahr-Gedicht. Für die Ägypter, die „Kemé“, war Toth ein Mondgott, dessen Geist sich mit dem runden Schnabel des Ibis verband, denn dieses Tier war eines seiner Totem-Tiere. Und das andere war der Pavian, der ebenfalls ein heiliges Tier des Mond- und Weisheitsgottes „Thot“ war. Die Bedeutung dieses Namens findet sich noch im „total“, das sich mit dem deutschen „ganz“ um Sinne von „umfassend“, vielleicht sogar „unversehrt“ – „ohne innere Spaltung“ – beschreiben läßt. Toth war auch der Herr des Bruchrechnens für den Handel, den er durch das Auge des Horus – der in engl. „hour“ = Stunde, repräsentiert ist – beschreibt. Alle Striche dieses magischen Amuletts ergeben 63/64 … ein einziges Vierundsechzigstel (1/64) habe Toth durch Zauberei unterschlagen, das Symbol fehlt. Diese Geschichte, von den Ägyptern selbst erzählt, beschreibt auch den Grund der Wissenschaft auf dem Grund des Handels, wenn sie nicht noch einen anderen Zweck erfüllte, den der Astrologie. Eine eigenständige Kunst – Sokrates warnt ausdrücklich davor, sich zuviel mit Mathematik zu beschäftigen – ist die Mathematik da noch nicht, sondern ausschließlich Werkzeug des Handels und der Astrologie, also rhythmisch ablesbarer Folgen von Geschehnissen am Himmel.
Für diese Mondfinsternis ist die korrespondierende totale Mondfinsternis davor vom 21.12.2010 auf 29:21 Grad Schütze – Peter Pan hat die Seite des Masts gewechselt, auf dem er focht – die genaue Umkehrung! Damals war der Mond (das Volk) dem Alten verhaftet (alte Flagge des Königs) ab heute bestimmt es das Neue! Damals stand jedoch der Mond am Drachenschwanz, und die Sonne am Drachenkopf, umgekehrt, wie heute.
Die Sonne erfuhr am 21.12.2010 also Aufwertung in ihrer Bedeutung für uns, denn, wie Lao Tse schreibt: „Auch der Mensch ist etwas Großes“ – : Stichwort Sonnen-Energie.
Diesmal bekommt der Schütze-Mond, die Weisheit der Philosophie einen Auftrag. Die Bedeckung des Mondes mit dem Erdschatten folgt einem Muster, ähnlich einem gigantischen, in der Zeit ausgestrecktem Kaleidoskop, dessen Höhepunkte immer die totalen Finsternisse in der Mitte der Zyklen sind. 19 sogenannten „Saros“-Zyklen gibt es, je nach Betrachtung; läuft einer aus, beginnt ein neuer, und ca. 19 Jahre braucht die Mondkontenachse, um einmal den Tierkreis zu durchwandern.
Saroszyklus – Astrowiki-de
Augenblicklich befindet sich der Mond im Zeichen Schütze und kommt dem Drachenkopf, dem nördlichen Mondknoten, dem Zukunftstor immer näher. Dieser Drachen ißt den Mond! Wir sehen hier, daß der Mond einem Pendel gleich seinen Umkehrpunkt in der Mitte des Jahrhunderte alten Zyklus – seit 1560 für diese Finsternis – erreicht hat. Nun steht die Sonne am Südknoten, dem Vergangenheitspunkt – man überblickt, was die Sonne bisher gekonnt hatte für die Technik – jene Kunst, von den Ägyptern, den Leuten aus Kemé* „techen“ genannt, die etymologische Wurzel des Wortes „Technik“ – wird jetzt in die Obhut des weisen Mondes gegeben = Atomausstieg aus philosphischen Gründen. Ethikkommission.
Der Mond manchmal auch „La Luna“ ist, und – wie Toth – oft ganz früher – also weit vor Toths unangefochtener Vormachtstellung als Leiter auf der Grenze zum Jenseits – dem Volksmythos dieser Gebiete entsprechend erst mal heiraten mußte, um einen plausiblen Zugang zu den Mysterien des „Rundäugigen“ zu bekommen – weshalb der alte Parmenides auch seine ganze Weisheit nur von der Göttin hat …
Wer unter dieser kleinen Schrift in der Suchfunktion meines Blogs ein wenig forscht, findet hier weitere Posts über Mondfinsternisse …
In der Mitte dieses 13ten Saros-Zyklus haben wir also Fukoshima und den arabischen Aufstand des Volkes. Und die Euro-Krise, Energieerneuerung, Freiheit, Brüderlichkeit wäre die richtige Antwort an Griechenland.
Im persönlichen Horoskop kommt es darauf an, welcher Bereich bei Ihnen auf dieser Wissens-Weisheits-Achse zwischen Zwillinge und Schütze liegt. Interessante Beobachtung eines Wendepunktes …
Jeder Mythos erzählt eine wahre Geschichte …
Mit freundlichen Grüßen,
Markus
* Auch die Hellenen, schreibt Karl Kerényi, sind eigentlich „Selenen“, Mond-Leute …was – recht bedacht – die berühmte Weissagung vor der Schlacht gegen Dareios داریوش anläßlich einer auftretenden Sonnenfinsternis erklärt. Die Hellenen würden aus der Sonne weissagen, wie Herodot schreibt, war wohl absichtlich verdreht, denn sie waren ja ursprünglich „Selenen“ – Mondleute. Und der persische Großkönig stand natürlich für die Sonne, wie Astrologen wissen.
Mit freundlichen Grüßen,
Markus
Kein Bild der Mondfinsternis, Foto Termin ©
Mondfinsternis 15.06.2011 22:13 Nürnberg
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.