Kultur

US-election

Hier zu finden, go here:

https://markustermin.com/2020/10/12/welcher-gringo-wirds/

While ongoing process of voices to be count in several states Friday afternoon, GMT – and you know, I am almost neutral – but who remembers an election we would wait for the score now the third day? I remember Bush and Gore having unclear results in Florida, that´s why they had to recount, didn´t they? No, courts rejected the recount, and so Bush got it and made war. But it was not a time delay in counting at the first time. Is it all about mail votes? Now shouldn´t the votes be coming in by the polls closing, just like chicken in stable by night time? Isn´t that the sense of vote? Or is this another paradigmatic change – vote as long, as you need to get in the votes you want? Or how does Biden say: „Come on!“

Greets,

Markus

https://markustermin.com/2020/10/12/welcher-gringo-wirds/

Foto Termin ©

Astrologie, Kultur

Prince Philip´s car accident

Liebe Leserinnen und Leser,

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/ehemann-von-queen-elizabeth-ii-prinz-philip-in-autounfall-verwickelt-15994536.html

auch hier verbietet im Grunde die Privatsphäre, sich einem solchen Fall überhaupt öffentlich zu widmen. Andererseits sind die Royals ja auch Öffentlichkeit und die traditionelle Verbundenheit der königlichen mit der astrologischen Kunst ist in Großbritannien immer von informierten Kreisen beachtet worden. Prince Philips Geburtszeit ist sehr unsicher, wird aber durch das Quadrat Saturn im Steinbock zu Mars im 3. Haus Widder total bestätigt. Man könnte sich sogar trauen, die Geburtszeit nach Mars Spitze Haus 3 zu korrigieren, denn diese Aspekte bergen ein hohes Unfallrisiko. Wenn sie – wie hier – das 3. Haus betreffen = Verkehr, Bewegung – dann ist gleich alles upside-down.

Immerhin, das Auto hat sich überschlagen, der alte Herr einen Schock erlitten, offenbar. Diese 3. Haus Signatur mit Mars, Uranus, oft rückläufig im Quadrat zu Saturn oder Pluto, stark an einer Achse, wie hier dem 1. Haus: er ist also selbst Unfallursache – sieht man in der professionellen Astrologie regelmäßig bei solchen Geschehen, die eben Haus 3, Verkehr/Bewegung/Wissen/Geschwister betreffen – es gibt also jede Menge anderer, auch positive Realisationsmöglichkeiten eines nervenden Quadrats, aber es hilft, dabei einen Plan zu haben und nicht „like a headless chicken“ rum zu rasen.

Und das gilt für alle von den kardinalen Zeichen bestimmte Menschen, also Widder, Krebs, Waage, Steinbock – weil eben hierzu die Quadrate oder Oppositionen walten, auch und gerade, wenn der Aszendent oder eine andere beliebige Achse betroffen ist. Eben so äußert sich die Art des Aspekts.

Das Dilemma, den alten Herrschaften klar zu machen, dass sie jetzt besser nicht mehr selbst fahren, ist auch aus anderen Kreisen bekannt. Um die älteren Herrschaften mobil zu halten, wechselt man auf Automatik, dann geht´s noch ein paar Jahre länger. Alles für das Auto. Meines Erachtens unverantwortlich.

Dass natürlich der Prince im Alter von 97 Jahren noch selbstständig in der Gegend herumrast, ist für sich gesehen schon ein Skandal. Genesungswünsche, eure königliche Hoheit! Und auch den anderen bei ihren „leichten Verletzungen“ – zum Glück nichts Schlimmeres, so I hope … crasy ol´fella …

Das Horoskop der Frau Königin zeigt auch einen Steinbock-Aszendenten und genau so eine Stier-Frau ist sie, wie seine Stier-Venus eine will und beider Löwe-Mond auch intuitives Verständnis möglich macht. Bei ihr ist Saturn im Mars-Quadrat noch im 12. Haus – trotzdem sind alle Steinbock-Aszendenten jetzt natürlich durch das anstehende Mars-Quadrat zu Vollmond/Mondfinsternis über Widder in Haus 3 besser besonders aufmerksam, nicht leichtsinnig, wie der verrückte Prince Philip – aber ist es nicht very british, again? Sie haben alle Schlagzeilen.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

 

Kultur

Weihnachten im sechsten Sinn

Liebe Leser und Leserinnen,

gut lesbar enthält dieses Bild eine sehr subversive und überaus geheime Weihnachtsbotschaft. Da ist einmal die Gruppenzugehörigkeit von 3 Christus-Knaben, die zwei unteren, die genau so in der selben Hautfarbe zwischen Leben und Tod gemalt sind und der eine obere, konsterniert dreinblickende, die unteren haben Flügel welche sich in der Farbe von Marias Schleier als die „Flügel“ des oberen wieder finden.

Die geradezu verächtlich und beschämt dreinblickende Magd Maria gibt ihre Ansicht zur Religion deutlich kund; schließlich hat sie – umgekehrt, als der Engel bei der Verkündung verspricht, sehr wohl Anlass, sich zu fürchten – und genau das malt Raffael – wobei dieser Kult durch die Auswahl des einen unter dreien – gespiegelt wird durch die Dreistufigkeit des „Goldhuts“ des römischen Bischofs: die Reminiszenz an alte Astralreligion und Signum ihrer kalendarischen Macht – drei nachatlantische Zeitalter zeigt der Bischofshut, im 4. erscheint der Christus  – wir und Raffael wären im 5. (Rudolf Steiner rechnet ab 1413) – …

Bemerkenswert in diesem wahrhaft europäischen, astralreligiösen Zusammenhang ist das spätheidnische Verschmelzen des Waldheiligtums ins Wohnzimmer geholt mit dem Christenkult (via Mithraskult) der Römer kollektiv erst im 19. Jahrhundert durch Adel und „hohes“ Bürgertum – der entstehende Bedarf an Weihnachtsbäumen hat scheinbar spät in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu großer Nadelbaum-Aufforstung geführt: der Weihnachtsbaum schaffte sich erst den deutschen stillen Wald so recht, vorher schon oder noch fast Steppe manchenorts: und auch der Kölner Dom bekommt erst jetzt im späten 19. Jahrhundert seine Türme und charakteristisch vollendende Silhouette.

Der Jesus-Knabe als fast schon Kleinkind ist natürlich kein Geburts-Bild, kein Krippen-Bild, nicht eigentlich ein Weihnachtsbild. Aber es hinterfragt das scheinbar unvermeidliche Opfer und leitet es historisch (dafür steht die entschuldigende Geste des Alten) her. Die starke junge blonde Frau auf der anderen Seite des Bildes scheint die beiden unteren Jesus-Engel zu beaufsichtigen, leicht spöttisch – in ihrem Gesicht ist zwar Wissen über den ganzen Vorgang, aber keine Scham und keine Verachtung, wie bei Maria – sondern eigentlich unangemessene Heiterkeit, sie ist ins Grün der theaterhaften Vorhänge verbunden.

Dass die beiden unteren Engel zu einer der meist verwendeten Weihnachts-Ikonen wurden, liegt am Geist der Widerständigkeit in ihren wilden Augen … Mit den vermeintlichen 6 Fingern der rechten Hand des Papstes Sixtus („Sextus“ bedeutet auf Latein: der Sechste) mit der optischen Illusion – er hat wirklich nur 5 – spielt Raffael absichtlich, denn wir wissen, dass er seinen Joseph mal tatsächlich mit 6 Zehen gemalt hat:

Vermählung Mariä (Raffael)

Papst Sixtus II übernimmt im Dresdner Bild die archetypische Joseph-Funktion. Raffael lässt also die Zahlenreihe durchlaufen: 3 Jesusknaben, im 4. Zeitalter nach Atlantis den Christus, das 5. ist Raffaels (und unsere) Gegenwart – und der Ausblick durch Sixtus Handgeste ins 6. außerhalb des Bildes der Hinweis und Ausblick auf die Richtung – wo der Christus – wie Esoteriker berichten – seine Wirkung erst richtig entfalten soll. Wer Zweifel hat, möge bedenken, dass nichts in diesen alten Meisterwerken „zufällig“ ist. Das 6. Zeitalter beginnt (laut Steiner) im Jahr 3573 – erst das wäre dann – wenn die Einteilung stimmt – das Wassermann-Zeitalter; wir hingegen stehen Anfang Fische. Raffael war übrigens ein Widder-Geborener mit einer Jupiter/Pluto Konjunktion im Zeichen der Kunst – Waage.

Frohe Weihnachten, Veselé Vánoce

Markus

Kultur

Der heilige Tierkreis

Liebe Leserinnen und Leser,

es ist nicht ganz klar, wie alt genau der Tierkreis ist, schon in der Höhle von Lascaux finden sich Anspielungen auf die Reihenfolge, und wie alt die Zeichnungen dort sind – ob wirklich voratlantisch – die naturwissenschaftlich gebräuchliche Methode des mutamaßlich gleichmäßigen Zerfalls irgendeines Atoms oder Moleküls steht und fällt mit ihrer naturgemäß schwer nachweisbaren Grundannahme der Gleichmäßigkeit. Die Erdschichten lassen eher auf plötzliche, oder weitgehend plötzliche Wandel schließen. Die Tierkreiszeichen sind uns aus dem alten Babylon hauptsächlich (aber auch literarisch) in Form von Bildern überliefert, Herz zu Ohr:

Für diesen Marduk, der mit Jupiters Spähre verbunden gedacht wurde und zu Recht als Herr des Uhrwerks dargestellt ist, findet das aktuelle Wiki den Namen nicht mehr astrologisch zugeordnet: so tief geht schon die laufende Tilgung alten Wissens.

IMG_5121Foto Termin ©

Dass Herz und Ohr verschmelzen, ist ein bemerkenswertes Detail – oder sieht jemand anderes? – wie dem auch immer sei, kristallisierte sich letztlich ein Tierkreis heraus, von dem wir wissen, dass er: wegen des Kreiselns der Erdachse und/oder anderer Bewegungen, die die Erde – allverbunden mit dem Kosmos – auch noch macht – permanent in Bewegung ist. Und gerade diese Tatsache machte es notwendig, um überhaupt irgendwas festhalten zu können, den Tierkreis um Christi Geburt so richtig auszukristallisieren. Das Bedeutet natürlich nicht, dass vorher nicht die Kräfte vorhanden waren, die dem Tierkreis entsprechen – nur hatten sie eben vielleicht noch nicht ganz zu dieser Ordnung gefunden: (noch ist die Erinnerung ans Drachenvolk wach, so tief geht unsere Seele mindestens …).

Der alles verbindende Punkt ist die Tag/Nachtgleiche und hier vorzugsweise – wir sind auf der Nordhalbkugel – 0-Grad Widder. Das ist der von allen akzeptierte Punkt des Beginns, auch diejenigen, die einen anderen Tierkreis wollen, brauchen diesen absoluten Bezugspunkt, von dem aus sie dann quasi loswandern können, auf eine Art den Himmel zu vermessen, wie sie das wichtig finden. Nur eben ohne 0-Grad Widder fehlte der Maßstab. Das leuchtet doch ein? Wenn wir etwas messen wollen, dann brauchen wir einen Maßstab oder etwas dem entsprechendes – neuerdings misst der Maurer routiniert mit Laser – aber auch das bleibt ein Maßstab. Um einen Maßstab zu gewinnen, benötigt man mindestens 2 nichtidentische Markierungen/Punkte – wenn nur gedacht – die dazwischen liegende Strecke ergänzt das System automatisch zur 3 – und diese „Markierungen“ – unsere große Weltenuhr – gewinnen wir an den Tagen, da Tag/Nacht gleich sind, wie uns der Schatten unserer Uhr anzeigt.

Das sogenannte tropische System nimmt diesen Anfang, nennt ihn Widder und lässt die dahinterliegende „Sternenleinwand“ weiterwandern, um 1 ganzes Grad in 72 Jahren, um 360 Grad in ca. 25 700 Jahren. Das hat den Vorteil, einen Zeit-unabhängigen Maßstab zu haben, denn auch, wenn die Erde ihren Tanz mit der Sonne jährlich in nur 360 Tagen leisten würde, wie es wahrscheinlich vor Abspaltung des Mondes war (alte Systeme der Maya legen das nahe) es nutzbare Maßpunkte für die Tag/Nachgleiche gäbe. Aber natürlich nur dann, wenn der Maßstab selbst erhalten bleibt. Wenn er sich mitdreht – wie in der Relativitätstheorie (oder, wie die Sideriker es wollen) – was ja gerade ihre logisch/kategorielle „Sünde“ ist – ist es vorbei mit dem Maßstab, da biegt er sich wie bei Mickey Mouse und kann nichts mehr messen.

Die sogenannten Sideriker hängen sehr am Sternenhimmel und betrachten ihn als ihre eigentliche Heimat. Man hat dort Einteilungen gefunden, von denen manche leicht zu finden und jedem bekannt sind – gr. Wagen – Zwillinge vielleicht – andere für den nicht Himmelskundigen erst konstruiert werden müssen, um die Verbindung zu finden, die mit den nach den Jahreszeiten geformten Tierkreiszeichen benannt sind. Von der moderne Astronomie – deren Behauptungen niemals ungeprüft übernommen werden sollten – wird gesagt, dass sich diese „Konstellationen“ im wahrsten Sinn des Wortes über längere Zeiträume ebenfalls ändern. Die also scheinbar fixen Zeichen in sich ebenfalls – genau genommen – in Bewegung wären.

Bei Aufzählung sovieler Gründe, insbesondere eingedenk der normativen Maßstäblichkeit von 0-Grad Widder, tropisch für alle Systeme, auch für die Astronomie, sollte es doch möglich und einfach sein, die Wahrheit der Maßstäblichkeit zu akzeptieren und dennoch weiter die Sterne zu beobachten, wenn es beliebt?

Wenn das angenommene Alter der Zeichnungen in Lascaux stimmt, dann hat dieser Anfang schon mehr als eine Reise a 25 700 Jahren hinter sich – was ihn um so wertvoller macht.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

 

Europa, Kultur

Balsam Mond

Liebe Leserinnen und Leser,

naturgemäß ist dieser grüne Mond, der ganz wunderbar zu Kepler passt, mit seinem von ihm selbst gefundenen und hier von AstroCom grün markierten Quincunx zwischen Mond und Steinbock-Stellium, und seiner sience-fiction story von den Mondlebewesen.

Johannes Kepler war wohl oft bei Brahe, und Tycho de Brahe lebte nahe beim Kaiser im Krebs-Sektor, dem Heim. So, wie der Löwe-Sektor quasi überquillt vor überall anwesender Herzkraft, so ist im Krebs-Sektor die große Göttin zuhause …

Fotos Termin ©

… die, wie hier sich im Gegenbild zur katholischen Marienverehrung erhalten hat und eine einfache, hussitische Geschichte erzählt: Kelch/Schwert/Gralsburg, wo sonst Maria dominiert. Zu dieser gewissermaßen anti-jesuitischen Geschichte gehört eine realistisch gemalte, leider grausame Ergänzung, die tiefste Gefühle auslöst, wie sie dem Krebs-Sektor angemessen sind und deshalb nicht recht passen zur aktuellen Balsam-Phase kurz vor Neumond, weswegen ich sie jetzt auch nicht zeige …

Diese Eichentür zeigt zwar auch den Löwen, der ja zur ganzen Stadt gehört, wurde aber aufgenommen in Vinohrady, dem Steinbock-Sektor der Stadt. Dafür ist die Tür aus Eiche = der Steinbock/Löwe – Mars im Steinbock (aktuell in Zwillinge) ist für Eichen. Langsam wachsender, fester Baum, fruchtbar und nährend das Vieh.

Zu Zwillinge gehört dieser Multifunktionsraum, wo wir, wenn ihr Lust habt, unsere Astrologieschule mal Ausflugs-weise nach Prag reisen lassen:

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

Kultur, Merkur, Mundan

Goldmünze und Glückspunkt: Wo ist der Maple-Leaf?

Foto Termin ©

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Diebstahl ist von außerordentlicher Bedeutung für das Weltgeschehen und wird mit Sicherheit von all denjenigen genau beobachtet, die die Geschicke der Menschheit lenken: es gab nur fünf von diesen „Münzen“ – deren absurde Übersteigerung an Gewicht (über 100 Kilo, dabei nur 53 cm ∅  und 3 cm Dicke): geradezu grotesk:

http://www.spiegel.de/panorama/justiz/berlin-goldmuenze-im-wert-von-einer-million-dollar-aus-museum-gestohlen-a-1140634.html

http://www.zeit.de/kultur/kunst/2017-03/muenzraub-bode-museum-berlin-glosse

5 entspricht dem Pentagramm, das von unterschiedlichsten Rhythmen im Kosmos (Jupiter formt mit Saturn ein πεντάγραμμος der 144 Grad Winkel nach genau 5 Umläufen, Venus macht eines in ihrer Rückläufigkeit mit der Erde in genau 8 Jahren)  den Formen des Lebendigen bishin zum Menschen rhythmisch wiederholend einverleibt ist.

Der Hammer: Pluto, der Goldschatz aus dem Berg der Zwerge (Zwergplanet … :-) … ) – ist in exakter Konjunktion mit dem Glückspunkt am Aufgang, am Aszendenten, wo unermüdlich sich die Erde gen Osten dem Himmel entgegendreht.

Man kann also angucken: Venus rückläufig, Sonnen-verbrannt. Sonne = Gold und Pluto, der „letzte Bote der Sonne“, der die Spannung hält … (Gold kommt von der Sonne, ist – wie Rudolf Steiner lehrt, kein irdisches Material)  – Merkur eben noch mit Uranus, Hermes/Merkur, Gotte der Diebe, Befreiung in Haus 3 – der Gott, der rennt … (man hat sich 10 Meter abgeseilt von der S-Bahn, mitten in Prenzlberg) …

Damit so ein Raub den Ronaldo Rinaldini-Effekt hat, die Robin Hoodinesque, müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein: kühn und frech muss er sein, niemanden persönlich schädigen, unter Einsatz des ganzen Risikos alles gewinnen.

Sind diese Bedingungen hier gegeben? Mit Neptun in Haus 2? Wert & Illusion?

Hoch symbolisch ist jedoch das Portrait der Königin: „They got a queen of ice“ – sing Lee Perry – hier spielt jemand ein symbolisches Spiel mit dem Venus-Pentagramm – der Glückspunkt huscht sehr rasch durchs Horoskop, denn er verbindet die Faktoren Sonne, Mond & Aszendent und außerdem astrologisch das Morgen- mit dem Abendland. Seine exakte Verbindung mit Pluto zur Zeit des Diebstahls (3:20 – 3:45) ist verblüffend.

Georges Battaile (10.09.1897) meinte: „Souverän ist, wer den Ausnahmezustand bestimmt.“ – demnach müsste der Goldpreis – zumindest vorübergehend sinken – entgegen der Erwartung – vielleicht sogar länger – man erwartet ein Zeitalter der monetären Destabilisierung, und dabei hat man den Stein der Weisen gefunden – die besitzenden Fonds steuern die Geldmenge/Inflation/Geldwert und die Instinkte: lenken die Maschine ohne Verwerfungen. Das ist zwar feudal für lange Zeit, aber auch entspannt. Und hinter der Diktatur entwickelt sich schon die Freiheit. (Was geschah: nach kurzem Sinken steigt der Goldpreis moderat, aber stetig. Heute liegt er bei 1209.91 Euro – 14.04.2017)

Wir sehen Saturn, Herr von 1 in 12 = das 12. Haus wäre hier einerseits das Gefängnis, andererseits auch das Bode-Museum selbst. Mars, Dispositor von Venus, fällt auf exakt Spitze 4 – Mars ist im Stier, dem Wert-Zeichen. Haus 4 ist Fundamentales, Grundlegung.

Jupiter, Herr von 12 ist in Haus 9 … hm – es wird doch nicht? – als „Kunstaktion“?!? à la mode du Joseph Beuys – das Haus selbst … und schon im Ausland, Haus 9 … … – darf man nicht mal denken! Dann aber wäre nichts mit Rinaldini & Volxheld, sondern nur eine Mutprobe von irgendwelchen Luxus-Kids.

Jedenfalls kommt ja Venus als Wert, wenn sie Zeichen gewechselt hat; – und in den Fischen leider eingeschmolzen wurde, irgendwann und letztlich zur Sonne zurück … aber noch ist Venus nicht im Zeichen Fische. Noch ist sie nicht eingeschmolzen. Vielleicht ist es auch nur Tarnung in der Verwirrung ? Und sie kommt doch zurück? Wenn wir daran glauben wollen, sollten wir beobachten, was passiert, wenn Venus sich auf selbigem Grad wiederfindet, wie zum Zeitpunkt des Raubes: am 6.05 – Mai – und Merkur wird wieder eine Konjunktion mit Uranus haben im Widder! Bin echt gespannt.

Aber wollen wir wirklich wissen, wie viel Azteken-Gold in der 100 Kilo Münze leben?

Kommt die Goldmünze zurück zu den Azteken? Venus, Herrin von 9, wird nach ihrer Transformation wieder eine Konjunktion mit der Sonne haben …

Beachtung verdient natürlich Berlin, als Kaiserstadt. Da ist immer die „Goldene Bulle“ Karl IV symbolisch berührt, und vielleicht noch mehr – die war immerhin noch aus dem Gold der alten Welt, wahrscheinlich weitgehend … :-) …

Foto Termin ©

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

 

Freiheit, Geist, Kultur

Zeitalter der Frau

rafael_-_madonna_sixtina_gemaeldegalerie_alter_meister_dresden_1513-14-_oleo_sobre_lienzo_265_x_196_cmRaffael

– Google Art Project: Home – pic Maximum resolution., Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19991622

Liebe Leserinnen und Leser,

oben das ist der Dresdner Raffael (Jupiter/Pluto in Waage, Sonne/Mond/Venus rückläufig in Widder, Mars Zwillinge, AC Scorpio) nach der Renovierung – die die Farben neu erstrahlen läßt.

Die Magd Maria, die hier voll Scham – rot in den Wangen – ihr verängstigtes viel zu großes nacktes Kind trägt, dem der Astrologen-Bischof mit dem Goldhut und der symbolischen Drei demütig den Weg in die Welt weist, wo wir selbst, die Betrachter des Bildes stehen. Stolz steht auf der rechten Seite – dem goldenen Alten gegenüber die Jugend – und blickt autoritär auf die unverschämten, wissendenden, halb blauen kleinen Engel hin, die nahezu platzen vor Ungemach, und die Größe & Figur mit dem Christuskind teilen, als wären sie aus der Zwergenwelt nicht einverstanden mit dem Opfer eines ihrer Brüder von derselben Größe und Statur mit nuanciert pfirsichfarbener Haut …

Trotz Merkur rückläufig sind wir auch mit Jupiter/Saturn (Schütze/Waage) Harmonie gesegnet – hingegen mit Uranus/Jupiter Opposition mächtig aufgeblasen … to much „over the top reactions“, wie Steve Judd sagen würde … Venus in Wassermann bringt das Luft-Element – Atem – in Fragen der physischen Wirklichkeit – wie Venus ja immer.

Schon Marias Fußstellung nimmt die Auferstehung vorweg in diesem Bild.

Zum Mond/Neptun Trigon morgen um kurz vor 11:00 …

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

Kultur, Venus

Wassermann Venus: Ἕσπερος am Abend

Liebe Leser und Leserinnen,

wir sehen Venus als Abendstern Ἕσπερος – wobei die Hellenen Venus offensichtlich männlich dachten – und die Gelehrten des klassischen Humanismus, wie Anton Raphael Mengs, offensichtlich auch:

200px-mengs_hesperus_als_personifikation_des_abends

Anton Raphael Mengs, Hesperus am Abend, in der Nacht …

hesperus-at-night

und Hesperos in the sun …

anton-raphael-mengs-hesperus-150x150

Der Maler, Anton Raphael Mengs, 12. März 1728 in Aussig, Böhmen, Ústí nad Labem –  viel Zeit in Rom verbracht – mit seiner großen Fische-Jungfrau-Polarität, hatte Venus gerade als Morgenstern im Horoskop, Φωσφόρος, Lichtträger, Phosphoros: auch wieder männlich gedacht der Endung des Wortes nach …

mengs-anton-raphael_000001

Venus aktuell ist allerdings Abendstern jetzt. Aktuell glänzt Venus uns den Weg zur Weihnacht nächtlich, lange nach Sonnenuntergang, wie in der Mitte das große Bild. Sie steht im Wassermann, wie bei unserem Maler, aber umgekehrt zur Sonne im Zeichen Fische: nämlich aktuell Sonne in Schütze (der Maler zeigt das durch den umgedrehten Bogen) – trotzdem hat Venus die weiteste Entfernung zur Sonne schon fast erreicht. Venus im Wassermann liebt das Andere, wechselt den Standpunkt, forscht nach der Freiheit …

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

Kultur

Merkur/Chiron Quadrat – das verletzte Selbst

Chiron

Liebe Leser,

Merkur – Quadrat Chiron morgen früh zwischen 9 und 10 zwischen Fische und Schütze, Erleuchtung und Weisheit. Die Weisheit hat ja zur Wahrheit ein kritisches Verhältnis.

Manche denken, Astrologie sei so ein netter Zeitvertreib einer Kunst aus der Vergangenheit, an die man nun glauben kann, oder nicht. Wir Astrologen wissen aber, das ist ganz anders: Astrologie ist die Brücke zum Verständnis des ganzen Menschen – seiner kosmischen Verbundenheit – die wahre (und zur Zeit einzige) wirkliche Erkenntnislehre.

Denn bevor der Mensch im Sinne des apollinischen „Erkenne dich selbst“ sich verstehen lernt, braucht er Aufschluss über das Mysterium seiner eigenen Gefühle.

Die astrologische Symbolik vertritt diese Gefühle überzeugend. Nur darf man nicht dabei stehen bleiben, dies einfach – wie der Ochs vorm Berg – konstatieren, jubelnd oder erstaunt feststellen, sondern muss weiter: nämlich zu der Frage, warum das so sei?

Das Astrale im alten Sinn steuert tatsächlich den Astralkörper – unseren Gefühlskörper – astrologisch abzulesen – und zwar so wesentlich, daß der Anteil unserer eigenen Gestaltung an uns selbst in der Regel noch sehr gering ist – obwohl immer wieder ganze Generationen sich um mehr Kraft der Eigengestaltung ehrlich und nicht selten verzweifelt bemühen.

Meines Erachtens sind wir gerade einmal soweit, unser Ich – unser eigenstes Wesen – I & I – zögerlich wahrzunehmen und zu erkennen. Das Ich sieht, wenn wir Glück haben und die Angst nicht zu groß ist, wie ihm gestaltet wird, wie es abhängig ist von den großen Kräften im Umkreis – an Einfluss ist nicht zu denken – jede Beteiligung würde dem Ich gefährlich – denn im „Wir“ wird es gemischt, büßt (noch) einen Teil seiner Identität ein.

Dafür müssen wir eine Lösung finden: wir können sonst nicht mit- und auch nicht ohne einander. So kritisch das Netz auch gesehen wird: gerade dafür kann es – wenn der shitstorm sich mal legt – eine Brücke des Willens werden, dies zu erreichen. Daß wir die Technik (Neptun´s Gabel) steuern lernen, darum bitten wir Gott, würde Meister Eckhart sagen.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus