Gedanken

Dr. Lutz Trümper – eine Stimme der Vernunft

Liebe Leserinnen und Leser,

seine Stimme wiegt schwer und leicht: schwer, weil er Biochemiker und Physiker ist, leicht, weil er angekündigt hat, im Sommer aus dem Amt zu scheiden. Warum handelt unsere Regierung nicht gemäß der praktischen Vernunft des Jungfrau – Mars – das Problem exakt anzupacken, sondern stattdessen nach dem Gusto der Jungfrau-Venus (Merkel) – wo Ordnung, Harmonie, Angleichung, oder der Wunsch danach dominiert?

Es ist richtig, dass sowohl Mars als auch Venus wie alles in Jungfrau nach Effizienz ausgerichtet ist – aber eben mit völlig unterschiedlichen Zielen und Wertvorstellungen.

Der vernünftige Vorschlag von Dr. Trümper steht einem anderen, größeren Plan entgegen – der auf bestimmte Art auch vernünftig denkt: nur eben nach ganz anderen Wertmaßstäben und einem wohl in die Wiege gelegten autoritären Menschenbild (hinter der Maske).

Hat sich die Macht in der Irrationalität nieder gelassen und erachtet selbige für nützlich im Sinne von Jungfrau-Ordnung, wird sie mit jedem gescheiterten Angriff der Rationalität – im Sinne von Vernunft – größer, übernimmt – sinngemäß nach Adorno (selber Jungfrau) – die Kraft des Gegners, der vergeblich anrennt und eigentlich nur Verachtung hervorruft, denn den Posten, den der Wahrhaftige zu verteidigen sucht, den der Wahrheit eben – der muss dem Inhaber von Macht geradezu gleichgültig sein, strebt er doch genau danach, die Bedingungen von Macht und damit auch das Koordinatensystem der Wahrheit – die Begriffe – zu seinen Gunsten zu verschieben – da die Kritiker dies übersehen müssen, weil sie ohne Arglist sind, nennt er sie „Covidioten“ – dem schönen Spruch: „ehrlich währt am längsten“ hält er die verblüffend seitenverkehrte Wirklichkeit entgegen. Und mit diesen ist auch real als Feld des kollektiven Bewusstseins der innere „Kleine Mann“  verbunden – der den Lockdown aus vielerlei Gründen gut findet – ihn befürwortet, sonst wäre er nicht möglich. Für ihn ist es – wie damals – eine angenehm abwechslungsreiche Erhebung über das schon lange als unerträglich empfundene „Normal“. Besonders gut für: mal raus aus dem Stress. Natürlich braucht man dafür einen entsprechenden Job. Und einen Garten oder ein Sommerhaus. Das war geistig/moralisch die Falle, in die z.B. auch der junge Heidegger tappte. Inzwischen ist aus der angenehmen Auszeit für die Einkommens-Elite Hypnose geworden, der Rausch des Bitcoin und der Aktienkurse: geht doch.

Den heimlichen Befürwortern, den unfreiwilligen Stützen der Macht der Gerissenen und Dummen, der Brandstifter, geht es hingegen um eine moralisch/geistige Wende – sie nennen es unter Umständen „Besinnung“. Das erhoffen sie sich von der Krise. Ihr Argument ist simpel und wahr: „So konnte es einfach nicht weiter gehen.“ Ihnen gegenüber hat der Querdenker schlechte Karten, denn um sein Anliegen darzustellen, muss er zu schlimmen Bildern greifen, Befürchtungen, Prognosen, Zahlen und Abstraktionen – und indem er das tut, da kleben sie natürlich an seiner Zunge und seinem Wesen. Und während er noch um Worte ringt, bereiten zu seinem Entsetzen die Brandstifter ihr Werk vor, aber Biedermann braucht noch Besinnung … weswegen die schlauen Buddhisten und mit ihnen die davon beeinfussten westlichen Geistesmenschen eine unbedingte Haltung der Nichteinmischung für sinnvoll erachten – sie retten sich in die Errechnung und Erwartung „höherer“ Vorgänge, von denen sie glauben und wissen, dass zuviel Grübelsucht den Zugang zu ihnen versperrt. Und da haben sie auch nicht ganz Unrecht – wenngleich auch nicht ganz Recht – schon allein deshalb ist die Verstrickung in ein gesamtgesellschaftliches Verhängnis von Klostergemeinschaften immer gemieden worden.

Das Problem ist, dass Verhängnis gesamtgesellschaftlich mehr oder minder eigentlich immer gegeben ist, und wie es sich entrollt, das stellt in Bilder die Apokalypse des Johannes vor: eine  gnostische Vision zum himmlischen Jerusalem, in dem am Ende keine Kirche mehr gebraucht wird: bemerkenswert rebellischer Seher.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

Gedanken

Sonne im Zeichen Jungfrau

Foto Termin ©

Liebe Leserinnen und Leser,

Mond in der Waage und Venus im Zeichen Krebs – eine/r im Zeichen des anderen – eine Rezeption: Waage und Krebs verstärken zumindest impulshaft sich für diesen Jungfrau Ingres. Das ist also die Kraft der Diplomatie (Waage) auf Seiten des Volkes. Und dass Merkur mit Sonne in Jungfrau zur Objektivität und Analyse neigt: kann jetzt nicht schaden. Das ist die hoffnungsvolle Seite: schwierig, ihr seht es, ist hingegen das Mars/Saturn Quadrat – Kraft vs. Sturheit; – der Mondknoten In Zwillinge zeigt den Weg: es gibt zu wissen. Wissen ist Widerstand. Aber sind wir nicht überinformiert? Schwirrt uns nicht der Kopf von Zahlen und Daten, die wir nicht einordnen können? Diese Sorge müssen wir mit Merkur als Herr der Zwillinge in Jungfrau weniger haben: Jungfrau, ehrlich verstanden, wird schon sortieren: die Guten und Töpfen, die schlechten in Kröpfchen.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

22.08.2020 16:44 Prag

Gedanken, Geist

Mercury retrograde training

Rudolf Steiner: „Knowledge of the Higher Worlds and it´s Attainment“

Fotos Termin ©

Dear readers,

Mercury retrograde training (31.10. – 21.11). There is only one trick, to entre the spiritual world according to Rudolf Steiner – besides that trick it takes (may be long) time to practice, of course: the spiritual „muscles“ need constant training … but then it´s all about turning around the natural flow of time upside down: imagine a rose at her flowering peak … then  imagine her to wither – In the state of fading away – and the other way round, of course. Of that kind is all the training: turn upside down the flow of time in your consciousness – work your days backwards before falling asleep (Pythagoras advised to do so three times) – do that for some time in a very concentrated way – and it is said to open the door for „Higher Worlds“.

Ahoj,

Markus

Gedanken

Venus im Zeichen Widder bei Sonne im Stier

Foto Termin ©

Liebe Leserinnen und Leser,

aus dem Fische-Paradies kommend, hat die Venus im Widder zunächst fremdes Terrain betreten (20.04.2019, 18:12). Es ist das Haus des Mars, in dem sie zu Besuch ist. Da Ostern nach der etwas absurden vatikanischen Berechnung (losgelöst von den Konstellationen und damit sinnbildlich für „Wissenschaft“) dieses Jahr unpassend in den Sonnen-Stier fällt – bleibt bzw. läuft wenigstens Venus im Pionier-, aber auch – im Lamm-, dem Opferzeichen als Feuerzeichen.

Venus verteidigt dort – ich verdanke den Hinweis einem Kollegen – aggressiv (Mars) das Revier (Venus/Stier) – die „Revierthematik“ ist dem Döbereiner Stier/Venus-Verständnis  entnommen – weil sie beobachtbar zutrifft: alles Stier-mäßige – und so auch Frau Venus – richtet sich in gewissem Sinn besitzergreifend ein. Stier sind/waren z.B.: Jean-Claude Juncker, George Clooney, Karol Józef Wojtyła, Elisabeth Windsor und viele mehr.

Norma Jeane Baker nicht – sie war Zwillinge plus Merkur auch da mit mächtiger, freiheitsliebender Wassermann Mond/Jupiter Konjunktion, einem Fische-Mars und einer in diesen Post topic passenden Widder-Venus: wie jetzt also und demnach Revierkämpferin …

Foto Termin ©

– wobei Venus ja auch die Waage-Dominanz auf dem fremden Gebiet des Widder zu entfalten versuchen könnte: Kampfkunst. Japan als Waage/Widder-Land verbindet wahrnehmbar die Gegensätze – wenn mal nicht der große Teich überschwappt und ein Atomkraftwerk angeblich unvorhersehbar flutet – was natürlich auch für ein gehöriges Maß an Ignoranz spricht.

Hat der Christus den Tod überwunden? Ja, vor allem den Opfertod hat er überwunden, nur die Militärs und ein paar andere haben es noch nicht ganz verstanden; auch Priester tun sich sehr schwer und sind schnell beleidigt, wenn ihres Erachtens Pietät mangelt. Doch Christus stellt das selbst klar:

„Faßt mich doch an, und begreift: Kein Geist hat Fleisch und Knochen, wie ihr es bei mir seht.“ Weil sie erstaunt waren und es immer noch nicht glauben konnten, bat er sie, ihm etwas zu essen zu geben, und „er nahm es und aß es vor ihren Augen“ (vgl. Lk 24,36—43).

Mit freundlichen Ostergrüßen,

Markus

Gedanken

Chiron wieder im Zeichen Fische

Liebe Leserinnen und Leser,

Fotos Termin ©

… kaum war Chiron wieder im Zeichen Fische, wird das Thema Heilung wichtig. Die ganze Bandbreite erfüllt aktuell den Zeitgeist von der kollektiven über die freundschaftliche bis zur individuellen Wahrnehmung. Kollektiv: die Nachricht geht um, Jens Spahn wolle das Heilpraktikerwesen „endlich strenger regulieren“ – SzientistInnen jubeln schon, z.B. bei ZON – aber ich verlinke das nicht mehr, denn wer weiß, ob das bald noch erlaubt ist? Und was auf YouTube noch geht? Solche mächtigen Reglementierungs-Initiativen zugunsten der Grossindustrie sind:

Pluto im Zeichen Steinbock hat Gesellschaft vom Südknoten bekommen – Saturn, der Hausherr geht dort auch: Zeit der unerbittlich strengen Regeln durch die Autorität. Und Steinbock arbeitet ja im Prinzip mit den Fischen im Sextil-Aspekt gut zusammen – Neptun, Hausherr aller offenen Horizonte, ist ebenfalls dort.

Schauen wir ins Tageshoroskop: Löwe steigt auf und gibt uns daher die Skorpion-Sonne in Haus 4 – das entspricht einer grundlegend magischen Ausrichtung in Grundstimmung der Löwe-Selbstbehauptung. Aber mit Sonne in 4 wird auch alte Magie von den Ahnen geholt und während man sie besucht auch etwas zu Grabe getragen. Was, das bestimmen die Skorpion-Herren Mars und Pluto. Mars ist wirklich auf dem allerletzten Zipfel Wassermann im Haus 7, dem Begegnungshaus, Pluto wird aus dem Steinbock in Haus 5 doch kein Venus-Quadrat bilden – was ja gut ist – auffällig – alles rechts im Tierkreis. Die Betonung liegt also auf handeln (5) und begegnen (7). Nur Mondknoten ist der/die stille SammlerIn der Kraft in Haus 12 – Der Mondknoten im Zeichen Krebs trägt dazu bei, dass es möglich ist, den liegenden untergehenden Viertelmond im Wassermann beim Zeichen-wechselnden Mars besonders nachdrücklich als Gedankenfreiheit zu erleben. Lilith verstärkt das aus ihrer Wassermann-Position zusätzlich. Und Venus aus 3 steht nahezu still, hatte eben ein „Maria“-Mond-Trigon – plus Venus ist ja auch Herrin von Haus 10 – das Ziel ist in 3 = Schreiben, trotz Übermacht des „Doppelgängers“ aus den Zeichen des II. und III. Quadranten … Venus in Waage stillstehend, leicht konservativ, schön, Kunst. Ausgleich, unaufgeregt. Waage-Geborene sind wohl selten unaufgeregt (Luft!), wollen aber so erscheinen …

 

… Jupiter, der ja gerade erst Zeichen gewechselt hat, ist auf dem Weg zu Uranus in Widder eher freundschaftliche Beziehungen zu knüpfen. Konservative Initiative – Uranus in Widder – erhält den Ausgleich zwischen Steinbock und Krebs, Staat und Familie, Gemeinschaft und Ich.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

Gedanken

Die Liebe – zum Venus/Saturn Quincunx

Pierre Auguste Cot: „Spring“

Friedrich Hölderlin

Die Liebe

Wenn ihr Freunde vergesst, wenn ihr die Euern all,
O ihr Dankbaren, sie, euere Dichter schmäht,
Gott vergeb‘ es, doch ehret
Nur die Seele der Liebenden.

Denn o saget, wo lebt menschliches Leben sonst,
Da die knechtische jezt alles, die Sorge zwingt?
Darum wandelt der Gott auch
Sorglos über dem Haupt uns längst.

Doch, wie immer das Jahr kalt und gesanglos ist
Zur beschiedenen Zeit, aber aus weißem Feld
Grüne Halme doch sprossen,
Oft ein einsamer Vogel singt,

Wenn sich mälig der Wald dehnet, der Strom sich regt,
Schon die mildere Luft leise von Mittag weht
Zur erlesenen Stunde,
So ein Zeichen der schönern Zeit,

Die wir glauben, erwächst einziggenügsam noch,
Einzig edel und fromm über dem ehernen,
Wilden Boden die Liebe,
Gottes Tochter, von ihm allein.

Sei geseegnet, o sei, himmlische Pflanze, mir
Mit Gesange gepflegt, wenn des ätherischen
Nektars Kräfte dich nähren,
Und der schöpfrische Stral dich reift.

Wachs und werde zum Wald! eine beseeltere,
Vollentblühende Welt! Sprache der Liebenden
Sei die Sprache des Landes,
Ihre Seele der Laut des Volks!

Liebe Leserinnen und Leser,

kaum ein Thema bewegt uns mehr und kaum ein Thema wird durch die Astrologie besser beschrieben und abgebildet, als die Liebe. Wer, wann, warum und mit wem. Grundsätzlich ist es wichtig, ein paar Kleinigkeiten zu wissen. Frau & Mann begegnet sich nicht in erster Linie individuell, sondern es gibt eine tiefere, fundamentalere Ebene der – nennen wir sie – archetypischen – Begegnung. Das bedeutet, für jede Frau ist „ihr“ Mann erstmal ein Vertreter aller Männer, der Männlichkeit insgesamt. Und für jeden Mann ist „seine“ Frau genauso erstmal eine Vertreterin aller Frauen, der Weiblichkeit überhaupt. Und es herrscht, da kann man gewiss sein, kein Friede zwischen Mann und Frau. Das gegenseitige aufeinander Angewiesensein – das uns vor allem der Götter Erster – wenn wir Hesiods Theogonie (Θεογονία) folgen – Eros (ἔρωςs) schenkt – führt zu einer Begrenzung des jeweils anderen Geschlechts, zu einer im wahrsten Sinn des Wortes naturgegebenen Limitation der jeweiligen Selbstentfaltung. Und grundsätzlich finden Frau & Mann naturgemäß innerhalb der eigenen geschlechtlichen Gruppe mehr Verständnis für die ureigensten Anliegen, als jeweils konkret bei der oder dem Liebsten. Liebe ist also ein Stück weit ent-individualisierend, und so erscheint es nur folgerichtig, dass sie in Zeiten der Ich-Werdung, der Individualisierung schwieriger wird, denn die Kränkung, als Nicht-Ich behandelt zu werden, muss durchaus geschluckt und kompensiert werden.

Nun kommt in der persönlichen Biografie dazu, dass sich in Zeiten wechselfälliger Treue die Verletzungen, die man/frau durch unter Umständen traumatisch beendete Partnerschaften zwangsläufig erlitten haben, immer auf den/die jeweilig aktuellen Partner/in summieren: denn jetzt ist ja sie oder er dran, die erlittenen Kränkungen beheben oder gar steigern zu müssen – und wieder zeigt sich, dass sich der/die ent-individualisiert fühlt – sei es offen, sei es unterschwellig – denn wer kann schon Erwartungen/Kränkungen kompensieren, die gar nicht von ihm oder ihr stammen?

Aus diesem Grund haben es stark individualistische Personen in der Liebe schwerer, selbst, wenn sie gut aussehen. Die Männer haben Recht, den Frauen gegenüber ein gewisses Misstrauen zu bewahren, denn an den entscheidenden Entwicklungspunkten, die immer eine ganze Lawine von Gefühlen mit bewegen, verwandelt sich das potentiell schwangerschafts-fähige Wesen Frau in die – nennen wir sie: All-Frau, die ganz auf ihre Instinkte angewiesen ist – er hingegen kann sie nun schützen, versorgen – oder eben nicht – und in einer arbeitsteiligen Zivilisation kann er das eben – selbst Fähigkeit und guten Willen vorausgesetzt – nicht immer. Es gibt also, biologisch bedingt, eine weibliche Tendenz, den genialen Revolutionär eher abzulehnen und sich dem Normgeflecht der Gemeinschaft anzudienen – was zum Beispiel ein Grund seien mag für regressive Gesellschaftsformen unserer Tage, in ihrer kollektiven Unterdrückung zu verharren, selbst wenn dabei die Frauen sowieso und zu allererst unterdrückt werden: lieber noch so, als einem Mann (als Individuum) trauen – könnte die Devise lauten. Und sie stimmt ja auch – denn was nützt der Held, wenn er tot ist?

Umgekehrt gilt die Gleichung aber auch: Männer können sich – zumindest prinzipiell – mit ihren Samen frei bewegen und rein theoretisch eine Vielzahl von Frauen begatten und sie schlicht im Stich lassen, wenn es um die Verpflichtungen und Folgen geht – und, wie bekannt, tun das ja auch viele. Frauen tun also gut daran, sich nicht allzuweit von der Anbindung an ihre persönliche Gruppe zu entfernen – „ihrem“ Mann gegenüber eben nicht bis zum Letzten hin offen zu sein – und wären sie´s und verlören dadurch den Rückhalt der Gruppe/Gemeinschaft, so gibt es gruppendynamische Reflexe der übergeordneten seelischen Kollektivebene, der sich niemand entziehen kann: und gerade deshalb, weil Frauen sich selbst kennen und die Gesellschaft – ihr gleichzeitig angehörend – durchschauen – tragen sie den größeren Teil zum Funktionieren einer Gemeinschaft bei, die letztlich immer stärker sein wird – im Guten oder Bösen – wie ihr einzelner, individueller Held – Ausnahmen bestätigen die Regel und sind Inhalt der alten & neuen Mythen – die neuen nur eine Anlehnung an die alten.

Als wäre das alles nicht schon genug, müssen wir eine weitere, heute kaum mehr bekannte Klippe ins Auge fassen: die Last der Geschichte im Wechsel der Herrschaft von Frauen und Männern als Gesellschaftsmodell insgesamt: vor einigen Jahrtausenden war alles Matriarchat, Mütter-„Herrschaft“ – das Gewicht der Umkehrung macht den Abgrund der getilgten Erinnerung in der absurden Unumkehrbarkeit des Worten „Herrschaft“  frei sichtbar. Wir können das – einmal mit dem Gedanken vertraut – ziemlich leicht aus den aktuellen Verhältnissen, die scheinbar umgekehrt sind, ableiten. Viele unserer kulturellen Hervorbringungen in Mode, Sitte und sogar politischer Ordnung sind „Wälle“, „Arrangements“, „Sicherheitsvorkehrungen“ und Konventionen zum Erhalt des gegenwärtigen kollektiven Machtzustands, ein gemeinschaftliches Stemmen gegen den immer drohenden Rückfall des Pendels der Entwicklung in uralte Zeiten, der naturgemäß durch die Existenz des morphogenetischen Feldes (siehe dazu Rupert Sheldrake) der alten Ordnung im nahen Bereich des Möglichen lauert. Schiller spricht unverholen davon in seiner „Glocke“.

Wir leben in einer Zeit, wo Frauen prinzipiell und kollektiv im Grunde ihres Wesens noch immer der Machtlosigkeit und Lächerlichkeit preisgegeben sind, aber wehe dem Mann, der glaubt, sich auf ihre unterdrückte Seite schlagen zu können! Es ist kein Zufall, dass Christus am Kreuz von 3 Marien beweint wurde – aber eben doch ans Kreuz musste. Eine echte Befreiung beider Geschlechter – denn, wenn die Frauen prinzipiell kollektiv unterdrückt sind, sind´s die Männer im Grunde auch – könnte nur ein echtes, neues Geschichtsbewusstsein bringen: doch nirgendwo sind die Kräfte des Vergessens und der Verhinderung stärker, als gerade an diesem Punkt und besonders in unseren Tagen. Frauen müssten Verantwortung für „ihre“ kollektive Vergangenheit übernehmen – von der sie nichts wissen und auch nicht wissen wollen. Nirgendwo findet sich ein Ansatz, der über eine Schuldzuweisung ans männliche Geschlecht hinausgeht. Es gibt ein Denkverbot.

Dass bei all diesen Verwicklungen die grossen „geheimgesellschaftlichen“ Bewegungen der Aufklärung auf die Idee verfallen sind, das jeweils andere Geschlecht einfach abzuschaffen und wir wieder einen androgynen Mischzustand erreichen (nach: Rudolf Steiner, Berlin 1905) wird aktuell durch den Gender-Wahn dokumentiert und begleitet – und noch mehr: denn jene „Geheimgesellschaften“, die vormals Widerstand vor allem gegen die katholische Kirche waren, sind heute selbst die Herren und die konsequente Anwendung ihrer letztlich magischen Methoden – ein anderes Wort für „science“ – hat dazu geführt, dass die Gesellschaften technisch im Prinzip zur Abschaffung des männlichen Geschlechts in der Lage sind. Die Befruchtung und Vermehrung, auch das Klonen aus nur weiblichen Eizellen ist technisch möglich. Allerdings bedarf es dazu einer komplexen, funktionierenden technischen Zivilisation, so, wie sie im Prinzip jetzt gegeben ist. Dass diese Linie übertreten wurde, haben viele noch nicht mitbekommen. Und wem man es erzählt, der kann es oft nicht glauben. Wir spüren aber – und daher das Gedicht von Hölderlin als frühreife Warnung aus einer Zeit, die den Wahn der unsrigen eigentlich noch nicht ahnen konnte, und es doch tat:

„Wenn ihr Freunde vergesst, wenn ihr die Euern all,
O ihr Dankbaren, sie, euere Dichter schmäht,
Gott vergeb‘ es, doch ehret
Nur die Seele der Liebenden.“

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

P.S.: Gedanken – klar – bei Jupiter rückläufig in Skorpion.

Gedanken

Der menschliche Spielraum

Foto Termin ©

Liebe Leserinnen und Leser,

groß, anonym und die Leute sofort mit Forderungen vor sich her treibend, ein Heer von Anwälten hinten dran, für die jede Bearbeitungsnummer tägliche Routine ist. Geschützt durch eine Mauer aus Call-Centre-Mitarbeitern, keiner kennt den „Fall“ ganz. Kaum läuft was nicht nach Routine, schnappt die Falle auf beiden Seiten zu: wie in Kafkas Schloss. Wir hingegen: klein, schwach, noch nicht mal in der Lage – selbst, wenn wir ganz gut Deutsch können – den Inhalt der grammatikalisch oft völlig verwinkelten Amtsschreiben (und Vergleichbares, Krankenkasse, Rente, etc. … ) überhaupt vollständig zu verstehen (wenn man sonst nicht besseres vor hätte) während gleichzeitig unten der post-pubertäre 1-Raum-Bewohner es als sein tiefstes Recht empfindet, das komplette Haus in eine Hip-Hop Bass-Reflex-Box zu verwandeln – und das dauerhaft, manchmal mitten in der Nacht, dass man Herzklopfen davon bekommt (Mars/Pluto) …

Jetzt, wo Pluto & Saturn rückläufig, Lilith und Mars im Zeichen Steinbock sind, können wir davon ausgehen: im Bürokratismus – der zum Würde-Zeichen Steinbock als Form der Entartung gehört – siehe Korruption bei Asylanträgen – werden wirklich aber oft willkürlich alle 5 grade sein gelassen – Recht? – Völkerrecht? – brechen immer nur die anderen.

Aber ist Bürokratie nicht notwendig? Ist es nicht vollkommen schwachsinnig, dagegen aufzubegehren, bei all den auch architektonisch scharf aufgestellten Forderungen nach Herrschaft im Zeitgeist? Viele haben sich auch bereits persönlich eine Neurose zugezogen und haben einfach wirklich Angst vor jedem Brief im Kasten – persönlich schreiben ist bis auf Postkarten sowieso out – und ich muss zugeben, es hat es mich erwischt. Jeder Amtsbrief macht mir Angst – obwohl ich eigentlich nach einiger Anstrengung und Aufopferung meiner Kreativitätskraft nach irgendeinem Schreiben von z.B. irgendeinem Amt oder einer Kasse doch gut in der Lage bin, mich gesetzlich zu orientieren – es zeigt der „Dauerlauf“ nervliche Abnutzungserscheinungen, die sich selbst in meinem Charakter auswirken: eine Tatsache – und Teil meiner Bürokratismus-Neurose. Mit dem Südknoten im Zeichen Steinbock bin ich ganz gewiss selber schuld, andere Inkarnationen kämpfen mit anderen Drachen …

Foto Termin ©

Tröstlich ist das Lukas-Evangelium: 2, 1-7

Es geschah aber in jenen Tagen, dass eine Verordnung vom Kaiser Augustus ausging, den ganzen Erdkreis einzuschreiben. Die Einschreibung selbst geschah erst, als Kyrenius Landpfleger von Syrien war. Und alle gingen hin, um sich einschreiben zu lassen, ein jeder in seine eigene Stadt.“ 

… die astrologisch legitime inhaltliche Verbindung außerhalb Weihnachtens ist Stier, der dem Evangelisten Lukas aus gutem Grund zugeordnet wird, weil es das „Realitäts“-Evangelium zu sein scheint – „real estate“ im Geistigen – und die Botschaft ist deutlich: im Anfang zur Geburt – dort der Cäsar, hier der Christus. Beides in einem ist nicht vorgesehen – und es wird – so Gott will – auch dermaleinst wieder eine Welt ohne Bürokratie geben, auch, wenn das heute fern und merkwürdig erscheint. Die Tapferen, das weiss ich, kommen dort eines Tages an … „Home of the Brave“* …

Und natürlich: die MitarbeiterInnen können in der Regel nichts dafür – die meisten nutzen sogar ihren „menschlichen Spielraum“ …

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

*Laurie Anderson

 

Freiheit, Gedanken, Geist

Lilith im Steinbock (zu Mond im Krebs)

Fotos Termin ©

Liebe Leserinnen und Leser,

wenn wir wissen wollen, was Lilith so macht – die im Augenblick zwischen Pluto und Saturn steht, und nur noch auf den Mars im Zeichen Schütze wartet, dass er (am 17. März) nachzieht und die Steinbock Energie „richtig“ aktiviert – müssen wir uns vor allem an die Menschen halten, die Lilith im Zeichen Steinbock im Geburtshoroskop zeigen. Zu Ihnen gehört der 1848 geborene Revolutionär Karel Sladkovský (22. Juni 1823), nach dem oberes Café benannt ist (wo es ausgezeichnetes Frühstück gibt).

Sladkovský hat auch die Uranus/Neptun Konjunktion im Zeichen Steinbock, die wir von 1989 kennen: ein Mauerbrecher also. Aber eben durch Lilith auch eine tragische Figur im Steinbock, durch zu Unrecht durch die Staatsgewalt zugefügte gesundheitliche Schäden während der üblichen und gemeinen Gefängnisaufenthalte des Freiheitshelden. Gerade die heldenhafte Kontinuität ist Schicksalswidrigkeiten – Lilith – abgerungen – und erhöht sie dadurch noch mehr, denn sie steht ja im Steinbock …

Die Frage, die mich hier bewegt, ist das Verhältnis von mundan aktuellen Aspekten und Planetenständen und den sich aus diesen Geburten entwickelnden Energien. Noch sind die 1989 Geborenen nicht so richtig „in charge“ – Sebastian Kurz hat den kurzen Weg gewählt (27.08.1986, Löwe-AC, Lilith/Mond in Zwillinge) – aber sie kommen und treffen auf dem Weg voranschreitender Adoleszenz auf den von allen AstrologInnen erwarteten Mega-Event 2020 mit Pluto/Saturn/Jupiter in Steinbock, der das innere Bedürfnis zum Mauerbrechen, das ihnen der Zeitgeist in die Wiege gelegt hat, auslösen wird, und so hoffe ich – to be honest – sie werden sich an der Facebook-Mauer zu schaffen machen, die ja sowas von DDR ist (unter der einige meiner engsten Freunde scheinbar für immer begraben sind) … Marc Zuckerberg übrigens mit Lilith im Zeichen Fische: Facebook, eine negativst mögliche Fische-„Nutzung“: riesig, grenzenlos, nebulös.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

 

Gedanken, Mundan

What´s up?

Foto Termin ©

Liebe Leserinnen und Leser,

alles läuft wieder auf Vollmond zu, Sonntag zum ersten Advent. Bis dahin bewegen uns eine Menge Aspekte. Angefangen von der Merkur/Saturn Konjunktion auf 27º Schütze. Jetzt gilt alles besonders genau. Reinhold Ebertin spricht von „Gründlichkeit, Fleiß“, aber auch von „glücklicher Trennung“ – dazu trägt dann die Mars/Uranus Opposition zwischen Waage und Widder, die sich exakt morgen früh um 11:00 ereignet, sicherlich bei (vielen Dank Thorsten für die Memo Vulkanismus!) – die Sollbruchstelle aller Koalitionen.

Ein bislang wenig beachteter Aspekt gibt den einzelnen Aspekten gleichsam ein Zelt: das Jupiter zu  Neptun Trigon zwischen Fische und Skorpion, bewegliches Wasser zu fixem Wasser („zuviel Gefühl“), alter Herr der Fische zu Neuem (fast noch stillstehend), beide gleichen Rechts. Hier spricht Ebertin von „Hoffnungsfreude, von Glück träumen, Glück vortäuschen – Alles auf eine Karte setzen, spekulieren.“ – aber auch „Eigenartigen Zielen nachgehen, übersinnliche Erlebnisse. Abenteuerliche Unternehmungen, kriminelle Vergehen.“ – Ebertin ist natürlich unerbittlich mit seinem Steinbock-Mond und Aszendent plus … Sonntag Morgen kurz nach 3 Uhr früh ist dieses Großereignis exakt.

Und als wäre das nicht genug, ist am Sonntag 16:48 Vollmond zwischen Schütze-Sonne und Mond in den Zwillingen. „Was hier unharmonisch wirkt, das ist die ungewöhnliche Geschicklichkeit, die die Mondnatur gewährt, in rücksichtsloser Weise für das Recht oder vielmehr für das einzutreten, woran man glaubt. Die Stellung wird zu einer besonderen Unduldsamkeit führen, die unter der Maske geistiger Toleranz einhergeht,“ schreibt Oskar Adler (der selbst einen Zwillinge-Neumond hatte).  Merkur betrachtet die Saturn-Dauerkonjunktion am selben Tag endlich rückläufig. Hier geht jetzt gar nichts mal schnell so, wenn überhaupt. Auch fundamentale Irrtümer halten sich beharrlich.

Vom heutigen Quincunx (150º) Mars in Waage/Chiron in Fische habe ich noch nicht gesprochen …

Das Jupiter/Neptun Trigon wird also gut durch Saturn/Merkur ergänzt. Wenn es gelingt, beides zusammen zu denken, verbindet sich hier Utopie/Träumerei mit gründlich durchdachten Plänen. Doch durch den Vollmond (plus Mondnähe Perigäum am 4.12!) und die Mars/Uranus Opposition ist mit (auch im wahrsten Wortsinn) eruptiven Ereignissen durchaus zu rechnen …

Mit freundlichen Grüßen,

Markus