Astrologie

Vollmond Löwe – Sonne Wassermann

Liebe Leser,

dies ist auch der Vollmond der Kreativität und Genialität. Ideen (Wassermann) und Taten (Löwe), die sich jetzt lohnen. Das Ziel zeigt sich auf der Lichtung, wenn ein Lichtstrahl erscheint. Mars vermittelt durch jeweils harmonische Aspekte zu Mond und Sonne aus dem Zeichen Zwillinge, dem Zeichen des Aufbruchs.

Merkur der Herr der ♊︎ ist auf 22:32 ♑︎ und schickt sich an, eine schöne Sextil-Verbindung zu Neptun auf 23:45 ♓︎ einzugehen: Status und Veränderung müssen jetzt kein Widerspruch sein, Merkur trägt seine Botschaft dann gleich zu Pluto, der noch letzte Steinbock-Geschäfte in Beton gießt, bevor ♒︎, der Techniker, alles wieder fixen muss. Das geht aber nur im Zirkelschluss der universellen Vorteilnahme aller Beteiligten für Alles, weil Saturn selbst, Herr des Steinbocks und damit der 10. Haus Herrschaft oder nach Ralph Woesners Heldenreise Astrologie:

https://www.astrologie-und-heldenreise.de/

… dem ersten Haus oder dem etablierten Ausgangspunkt jeder Geschichte (Steinbock) einen starken ♄ im Tagzeichen der Luft, Wassermann zugesellt.

Hier findet ein Wechsel statt, und zwar gleich doppelt: Pluto wechselt in den ♒︎ und Saturn ins Zeichen ♓︎. Also auch dann, wenn Pluto im Sommer wieder in den Steinbock zurückwandert, werden seine Bedingen andere sein, schwankende. Denn Saturn in den Fischen (ab 7. März) beinhaltet das Thema Auflösung von Strukturen, so dass ein Steinbock Pluto Revival (ab 11.06.2023 rückläufig in den ♑︎ ) auf Wasser steht, denn nun beherrscht der alte Hausherr Saturn den Wassermann und den Steinbock aus den Bedingungen der Auflösung (oder des Geistes), den ♓︎ (der Schwalbe).

Mit freundlichen Grüßen,

Markus Termin

Mond

Lilith Löwenkraft – Neumond im Wassermann

Es ist, als wollte dieser Neumond heute Abend, am 21.01.2023 im Zeichen Wassermann ganz am Anfang dieses Luftzeichens mit einem Fingerzeig auf die oppositionelle mittlere Lilith im Zeichen Feuer-Löwe einen Wink zur kommende Zeit geben. Um so mehr, als dass er auf dem Grad der epochalen Jupiter/Saturn Konjunktion vom 21.12.2020 läuft. Dort bezieht Pluto nur ein paar Wochen später, am 23. März ebenfalls Position, indem er erstmals seit langem ins Zeichen Wassermann hineingeht. Als wollte dieser Neumond für den folgenden Pluto den Platz bereiten. Darum lohnt es sich, die Neumondenergie für sich ganz konkret auszurichten. Darum machen wir Astrologie.

Wassermann Pluto hat die Energie eines Schwarms Dohlen bei Sturm. Steinbock, der alte und noch aktuelle Aufenthalt Plutos war/ist die feste Burg auf der Spitze des Berges, aber der Schwarm fliegt, wohin er will und wohin der Wind ihn trägt – ob es dem Steinbock-König in seiner Erdzeichen-Burg passt, oder nicht. Der Wechselfall zwischen Erde und Luft geht bis 2024. Dann übernimmt Luft.

Dafür ein Beispiel ist das WEF in Davos. Wir haben einen völlig eingeschüchterten aufgeblähten Habeck gesehen, nur noch Kehlstimme und die Schultern zusammengezogen. Schaut man sich die Liste der Regierungschefs an, die dort teilnehmen, fällt auf, dass die nicht da sind oder Vertreter geschickt haben. Die Aufgabe des übergeordneten Standpunkts durch Ausladung bestimmter Länder macht den Anspruch „world“ selbstwidersprüchlich. Und die Stimmigkeit des ideologischen Fundaments ist eben doch auf lange Sicht wichtig. Vielleicht ist Habeck deshalb so nervös, weil er stimmungsmäßig aufschnappt, auf´s falsche Pferd gesetzt zu haben.

Der übergeordnete Standpunkt war: wir bringen die Eliten grenzenlos zusammen. Gibt es zu diesem Prinzip eine Spaltung durch Ausladung, dann ist gleich die ganze Idee zerstört, wenn die Idee zentral auf dem Fundament der Ganzheit beruhte und von daher die Unterstützung der Erzengel bekam. Dann das timing des Rücktritts der Neuseeländischen Great Resetterin Jasinda Ardern während des Davos Treffens: da schießt also jemand, der mächtiger ist, als das WEF, vor den Bug. Hoffentlich ist bald Trudeau dran. Und dann Scholz, der ja immer wieder examiniert wird.

Clearing.

Die Schwerpunkt-Verschiebung durch Pluto im Wassermann wird zum Gegenteil des vorhergehenden Zeitgeists führen. „Denn siehe, ich mache alles neu“ – doch dauert diese Periode … Wassermann ist vor allem: verrückt, unberechenbar, originell, integer. Er würde nicht, wie Steinbock in der gehemmten Anlage, für den guten Ruf oder den Orden die Seele verkaufen und damit happy sein. Der verwirklichte Steinbock schafft es zur Selbstbestimmtheit, die darauf – Lob oder Tadel von außen – gar nicht angewiesen ist. Dazu ist Wassermann zu schonungslos mit sich selbst, selbstzentriert aber kritisch, an sich selbst interessiert, was aber die Voraussetzung all der anderen guten Eigenschaften ist, von denen die Gefährten des Wassermanns, wie sie zugeben, profitieren. Denn weil er an sich selbst interessiert ist und sich zwischen den anderen sieht, interessieren ihn die anderen: für sich selbst. Er gibt das zu und hält anderes für Heuchelei. Die magentafarbene Flamme des Wassermann-Eigensinns hält auch den Abstand ein, der Begegnung erst möglich macht. Ein reger Wassermann in der Familie erhält dem Geist immer eine Möglichkeit. Und so eben auch Pluto: die ganze Steinbock Steinerei mit verschiedenen Böcken und Meiern und Schwarzensteins (black + rock = Fels, Stein) – tritt in die Luftpolarisierung.

Viele sehen mit Pluto im Wassermann ein Voranschreiten ebenfalls der technischen Revolution. Man wird es jedenfalls versuchen. Allerdings ist die internationale Technokratie auch abhängig von funktionierender Kommunikation. Da Lügen kurze Beine haben, könnte gerade die Stärke der Technokratie, Kommunikation und Kommunikations-Kontrolle, zu einem Nachteil für zumindest ihre aktuellen Belange werden, denn der denkende Teil der Weltbevölkerung misstraut jetzt den Medien.

Pluto könnte im Wassermann also auch das Gestell zumindest als universelles Herrschaftsinstrument zerstören. In der Tat spricht die Geschmacklosigkeit vorhandener technischer Utopien sehr für deren Scheitern. Gott ist Künstler, er erträgt wenig die Hässlichkeit. Scheitern wird also G5, scheitern Klimaprima, scheitern digital currency, scheitern KI, die Weltraumfahrt zum Mars, der Frankenstein-Transhumanismus von Harari und Musk, das autonome Fahren, der „Abschied vom CO2“, usw. – all dieser Kokolores ist nichts gegen einen alten Tojota Land-Cruiser ohne Schnickschnack, und einen klugen Mechaniker.

Es ist ja spürbar, dass etwas kippt. Allerdings ist dieses Scheitern der Technik nur ein Trick des Wesens der Technik selbst, nach dem, was sie wirklich ist. Der „slow train“, der das Ganze anschiebt, kann auch gegenläufige Wasserwirbel leicht wieder in den Strom integrieren. Rudolf Steiner war – wie Heidegger – der Ansicht, es handle sich um Verhängnis. Einzig relevant sei daher, wie man sich dazu stelle. Steiner warnte vor 100 Jahren (Arbeitervorträge) – sich ein wenig lustig machend, er war ja humorvoll – wie die Menschen in Zukunft würden Acht geben müssen, dass die Apparate ihnen nicht „entgegen gelaufen kommen“, damit das meinend, was uns als die Gefahren der Künstlichen Intelligenz von genau denen vorgehalten wird, die eben diese vorantreiben (Mr. Musk z.B.).

Wir wissen, dass das Wesen der Technik im weitesten Sinn, womit wir es bei der Technik eigentlich zu tun haben – also das ganze Feld der Organisation, Mess- und Regeltechnik, die Regulatorik, Verwaltung, die ganze Bereitstellerei und noch viel mehr, wahrscheinlich sogar unsere römische Art zu denken und der lateinische Bau unserer Sätze, beides verknüpft zu einer Einheit, prähistorisch Geheimnis-umwoben, gleichzeitig offengelegt und verborgen – selbst nichts Technisches ist. Das Wesen der Technik ist nicht Technik.

Das Wesen der Technik verbirgt sich in einer ägyptischen Hieroglyphe, der Wurzel des hellenischen Lehnwortes, aus dem wenig verändert Technik wurde. Im weitesten Sinn ist Technik Magie. Magie ist das Wesen der Technik. Denn Magie ist ja Simulation. Ist eines, das ähnlich ist, für das andere. Wir machen das z.B. schon beim Schreiben, denn all die kleinen Buchstaben sind ursprünglich Bilder von Dingen, die einen Lautwert haben und deswegen als Symbole eine Lautwertschrift formen konnten. Aber sie bedeuten auch – wie das A – den Stierkopf, ein Simulakrum, die symbolische Heiligung des Stiers durch die Einbindung in die Welt des Geistes. Was nur möglich ist, weil der Apis-Stier dort schon ist. Wir selbst sind also Magier, wenn wir nur ein A benutzen, tragen die ganze Bedeutung der Einbettung dieser Wert-Hieroglyphe mit auf der Spitze unserer Schreibfeder, wenn wir es mit diesem Buchstaben zu tun haben. Schrift ist Simulation ist Technik, deren Wesen ist Magie.

Heidegger war der Meinung, zwischen alter und moderner Technik unterscheiden zu müssen. Der Technik der Neuzeit, dem Wasserkraftwerk (passend Wassermann) im Rhein, das den ganzen Fluss benutzt und verändert, mithin seines natürlichen Wesens beraubt, gilt zu Recht seine Aufmerksamkeit, nicht dem Bogenbauer von Einzelstücken in Serie aus dem Mittelalter, und wenn seine „Technik“ noch so gut war. Wenn man aber das Mittelalter überspringt und auch den hellenischen Grund der Technik nicht als letzten auffindbaren Grund akzeptiert, dann landet man mit dem griechischen Lehnwort τεχνικό beim ägyptischen techén -; also eine historische Treppe tiefer, als Heidegger, dessen Urspung bei den Hellenen in jüngerer Zeit ansetzt. Da aber eben – wie gesagt – techén – wir sehen auf der Hieroglyphe: ein Brot, gezackte Wellen (Wassermann), Obelisk – ägyptisch ist, gibt es zu dem Zutreffenden, das Heidegger über die hellenische Ursprünglichkeit des Begriffs Technik in Griechenland findet, noch Wesentlicheres weil „Anfänglicheres“ zu sagen, um mit Heidegger selbst zu sprechen. Denn die Umkehrung vom Alt-Ägyptischen in Hellenische war nicht weniger sinnverwirrend, wie die Übersetzung des Hellenischen ind Römische. Was den Ägyptern heilig war, schauderte die Hellenen, was sie verehrten, fanden die Hellenen lächerlich. Die Ägypter lebten für das Jenseits, die Hellenen, ihre Abkömmlinge, für das Diesseits. Bis auf mythologische Erzählungen war ihnen das Jenseits auch unbekannt. Die Ägypter hatten es nicht weniger raffiniert kartografiert, wie die Tibeter oder Maya.

Nun aber ist die Sache so weit gekippt, dass die Technik den Menschen selbst in sich verbaut, ihn zur Spike-Protein produzierenden Maschine macht. Das ist das eigentlich Wesentliche an dieser Weltkampagne: der Versucht, den Menschen, anders und viel früher als Utopien des Roboters mit bewusster Ablenkung dies assoziieren, in eine Maschine zu verwandeln, ihn als Teil des maschinellen Kreislaufs in diesen zu integrieren. Damit ist all seine Freiheit und Menschlichkeit verspielt. Und die Ernte soll gar nicht in diesem Leben eingeholt werden, sondern im Folgenden. Das geht über die bekannte Mensch-Maschinen Symbiose hinaus, deren rastlose Umtriebigkeit das Wesentliche gerade verbirgt: wie Mensch lernt, mit der Maschine eins zu sein und zu verschmelzen. Auch diese, in diesem Leben entwickelte Fähigkeiten oder Fixierungen dienen der Fixierung einer Fähigkeit für die folgende Inkarnation. Es kommen dann nämlich Menschen auf die Welt, die an die Verschmelzung der Bio- mit der Technosphäre schon herangeführt wurden. Die Geschwindigkeit, Vehemenz und vor allem im Ganzen Zug die Detail-verliebte Vollständigkeit dieser Entwicklung lässt nur den Schluss zu, dass sie von einem höheren Wesen gesteuert wird. Zu unserem Wohl, oder zu unserem Verderben?

21.01.2023

Nehmen wir an – Matthias z.B. tut das – die „Künstliche Intelligenz“ hätte längst übernommen. Es schaudert einen bei dem Gedanken. Aber es wäre denkbar, dass der Blackrock Computer „Aladdin“ bereits die Order gibt, und zwar nicht im Sinne eines Werkzeugs, „das man programmiert und nutzt“, sondern im Sinne eines selbstständig denkenden Wesens, das seinerseits Anweisungen gibt. Speziell diesen Punkt erklärte mir Matthias eindringlich, und ich musste einsehen, dass ich bisher immer von „wir programmieren die“ ausgegangen bin. Nein, sagt Matthias, der Spieß ist schon umgedreht, Sauron inkarniert sich als technisch nahezu unsterblicher Maschinen-Mensch-Mix, wie dieser Harari es will. Nehmen wir an, noch wäre es möglich, einfach den Stecker zu ziehen. Aber das macht keiner, und James Bond ist im Devachan. Wir auch nicht, denn wir nutzen ja ebenfalls schreibend und lesend die Technik, sind verbunden durch den ganz großen Stecker.

Mitnichten ist das „Netz“ virtuell. Es ist im Gegenteil einem Nervensystem vergleichbar sehr basic analog, nämlich ein System von realen Leitungen und Frequenzen, einer elektromagnetischen „hardware“, ohne welche die „software“ nur die Hälfte ist.

Sind wir nicht selbst innerhalb der „Technosphäre“, wie Matthias das nennt, wo eigentlich kein „Außen“ von der Technik möglich ist, weil wir ganz „drinnen“ & „durchdrungen“ sind von und mit und in Technik so verbacken und verwoben, Teil der Felder, die uns passieren, als wären wir durchlässig, verquirlt und geschlumpft, filmgelenkt, bildkonditioniert, repariert, mit technischen Prothesen (Brille) ausgestattet, dem öffentlichen Verkehr, der Verwaltung als funktionierendes maschinelles System (Arbeitsteilung), dessen Ziel ist, sich weiter unabhängig vom Menschen zu machen, vollkommen ausgeliefert, selbst dann, wenn wir glauben, wir könnten „aussteigen“?

Jedes Glied der Technosphäre arbeitet mit jedem Hand in Hand. Und mehr noch, auch unser eigenen Denken ist nach Funktionen und Abwägungen ausgerichtet, die den Produktionsabläufen technischer Erfordernisse entsprechen. Wir „speichern“ schon lange „Information“ in unserem „Gedächtnis“. Wir werden dazu z.B. durch das Autofahren ganz unbewusst konditioniert. Wir denken stolz, wir steuern das Fahrzeug. Aber eben so gut lässt sich sagen, wir bedienen die Maschine, die uns die möglichen Funktionen vorgibt. Die Funktionen – Lenkrad – Gaspedal – Schaltung – sind um den Fahrer gebaut, aber der Fahrer bedient sie doch, kann nur tun, was sich ihm als erweiterter Radius seiner Körperkraft – der Busfahrer rudert noch heftig mit den Armen, um das große Lenkrad zu steuern – technisch so bietet. Autonome Busse brauchen das nicht mehr, setzen aber ein Fortbestehen der technischen Produktionsabläufe und Verfahren voraus. Historisch können sie sich bestätigt fühlen. Allerdings waren Komponentenbauweisen auch nie so komplex. Hier liegt eben die Schwachstelle der technischen Zivilisation, die Überkomplexität.

Die erkenntnistheoretische Frage ist also: kann man innerhalb der Technosphäre, des technischen Raumes, vernünftig über Technik reden? Ist es nicht so, dass man nur vom Land aus sagen kann, was ein Ozean ist, und nur vom Ozean aus Land in Sicht kommt? Und wenn aber kein Land in Sicht ist, weil z.B. die elektromagnetische Vernutzung des Raumes (der wir selbst sind) total ist und z.B. mit Satelliten gerade zu tausenden in den Weltraum getragen wird – wobei die Technosphäre auch die Chemtrails umfasst – ebenso, wie die Genbehandlungen und Lebensmittelmanipulationen, die sehr umfassend sind und uns aufgezwungen werden, wie sich die letzten Jahre mehr und mehr ganz unverhohlen zeigt.

Wenn Lilith sich jetzt für einen Zeitabschnitt mit der Löwe-Kraft verbindet, wissen wir, was das bedeutet: große Katze wird nachtaktiv. Löwe regiert gut und stark, ist wenig vereinbar mit der Trickkiste. Mit Lilith ist das anders. Lilith überzeugt den König, auch einmal der Schlange zu achten. Löwentatzen hat die Dämonin Lilith ja.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus Termin

Löwe, Lilith

Lilith im Zeichen Löwe

Liebe Leser,

Mond läuft im Zeichen Löwe, Saturn im Wassermann. Der lebenslustige Löwe-Mond wird von außen durch Wassermann-Seriosität oder Narretei – nur die andere Seite der selben Münze – ausgebremst. Eine Spaßbremse.

Daran beteiligen sich auch bremsend Merkur rückläufig sonnenverbrannt im Steinbock (bis 18. Jan.) und immer noch Mars rückläufig und langsam bis stillstehend im Zeichen Zwillinge (bis 12. Jan.).

Um so ärgerlicher, als dass gerade Lilith in das Zeichen Löwe gerückt ist. Es gibt ein paar unterschiedliche Berechnungen, und so muss man es eher als Region sehen: den erdfernsten Punkt der Mondbahn, das Perigäum. Lilith steht nicht zu exakter Opposition Priapus gegenüber, dem Apogäum.

Foto Termin copyright

Die Inhalte dieser Regionen erschließen sich tatsächlich aus den Namen und Legenden und liegen jenseits des ohne weiteres Benennbaren aus moralischen Gründen. Wenn Lilith sich jetzt für einen Zeitabschnitt mit der Löwe-Kraft verbindet, wissen wir, was das bedeutet: Löwe wird schwarzer Panther.

Löwe regiert gut und stark, ist wenig vereinbar mit der Trickkiste. Aktuell weilt der sture Sonnen-König in der kalten Steinbock-Kapelle. Mit Lilith ist das anders. Lilith überzeugt den König auch einmal der Schlange zu achten, solange sie im Löwen läuft. Klauen und Löwentatzen hat sie ja.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus Termin

Merkur, Merkur in Löwe

„Wann wird´s mal wieder richtig Sommer?“ – Hermes im Löwen

Liebe Leser,

der Deutschen liebster Holländer mit der Fluppe in der Hand hatte zwar Merkur im Zeichen Schütze bei seiner Sonne, aber der laufende Löwe-Merkur geht aktuell über seinen Löwe-Südknoten. Sonnenmelancholie. Vielleicht kommt er mir deshalb in den Sinn. Als Holland noch Frau Antje war und nicht das Land der brutalen Reiter-Polizei. Und wenn die Geburtszeit stimmt, ging auch die Richtung für Carrell nach Löwe Haus 10! Dort musste er hin. Aber der Drachenkopf ist im Wassermann in Opposition? Und nun? Fest steht, dass Carrell sein Talent als TV-Talker mit dem Zwillinge-Mond nahezu perfekt inszeniert hat. Und Neptun im Zeichen Jungfrau: da unten von Jungfrauen umgeben, Jesus gleich trockenen Fußes mitten im Wasser, ein treffendes Bild für diesen Erd-Neptun in der Jungfrau: wasch mich, aber mach mich nicht nass. Wassermann ist die Gesellschaft, die Gemeinschaft. Er hat sich die Balance zwischen Haus 4 und 10, Heimat und Beruf schon durch die Exilkariere nicht leicht gemacht. Aber Pluto in Haus 9 verspricht eben Einfluss im Ausland.

Als er den Song aufnahm, hatten wir tatsächlich eine Reihe verregneter Sommer, kühl und nass. Man begann zu vergessen, wie schön der Sommer früher war. Jetzt ist er wieder normal und wird natürlich, wie alles, im Klima/Klima-Simulationsgefüge der Scientisten zur Panik-mache missbraucht. Ihr Trick ist immer gleich: tue so, als wäre ein natürliches Phänomen das Ergebnis einer „eleganten“ Theorie und übernimm die Führung in diesem Prozess, weil Du der Einzige bist, der Bescheid weiß. Demokratische Prozesse dauern doch zu lang, um die Welt zu retten. Aber wir haben es eilig. Deswegen ist Langsamkeit eine Form von Widerstand.

Ach übrigens, Warmzeiten waren immer segensreich für die Menschheit. Durch den hohen CO2 Gehalt wachsen mehr Pflanzen und es gibt für alle genug zu essen, die Menschheit hat Platz auf Erden, und wenn es doppelt so viele wären. Freie Energie wird uns die Erde gewähren, sobald wir sie respektieren. Alles ist da.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

astro_2atw_rudi_carrell.54486.54961

Astrologie

Venus Konjunktion Mars im Zeichen Löwe kommt

IMAGE 2020-09-18 19:36:10

Foto Termin ©

Liebe Leserinnen und Leser,

mal tief die Nase in so eine Teerose stecken, aber vorher nachschauen, ob sie schon bewohnt ist. Weil die Rose auch Stacheln hat, vereinigt sie perfekt Mars (Stachel) und Venus, die Duftende; – das Bild zur kommenden Konjunktion im Löwen findet mit der gelben Rose eine weitere Löwen-Entsprechung durch die Farbe. Auch die Spannungen von Uranus aus dem Zeichen Stier im Quadrat und Saturn aus dem Zeichen Wassermann in der Opposition sind nicht mehr ganz exakt nach den Gradzahlen, wenn Mars und Venus sich treffen, am 13. Juli …

Bemerkenswert wieder die Korrespondenz des vulkanischen Geschehens auf der Erde zu harten Aspekten von Uranus, Mars und Saturn, wie das schon länger astrologisch/astronomisch dokumentiert wird. Für diese Mars/Venus Konjunktion am 13. Juli wäre also mit Entspannung der vorangegangen gespannten T-Quadrat Aspekte aus den fixen Zeichen zu rechnen, zumindest tendenziell. 

Für unsere Breitengraden in Mitteleuropa steigt Skorpion auf, das kann auch Pluto rückläufig Haus 3 sein – der normative (Regeln setzend, Steinbock) Begriff aus dem Goldschatz der Vergangenheit. Skorpion aufsteigend ist jedenfalls Wandel durch kreative Zerstörung. Muss nicht immer gelingen.

Und da bildet Sonne aus dem Zeichen Krebs eine Opposition zu Pluto im Steinbock just zur Konjunktion von Mars und Venus am 13. – wir sehen also, hier ist noch mehr los – u.a. zwischen den Polen Staat und Familie, Steinbock und Krebs. 

Ein weiteres astrologisches Geschehnis – dazu gleichzeitig obendrein – ist der Mond/Jupiter Zyklus und da Jupiter in Opposition zu Jungfrau-Mond – der hat schon eine Idee, wie wir mit Zins und Zinseszins die Staatsverschuldung wieder abbauen, aber Jupiter rückläufig im Zeichen Fische und Neptun rückläufig im Zeichen Fische – stehen in diesem Horoskop eher noch für Desorientierung und exponentielles Staatsschuldenwachstum.

Dominant sind die Achsen Häuser 3/9 und 4/10 – die Sonne als Schwerpunkt und Krebs-Lehrmeister in Haus 9. 

Uranus verspricht Befreiung aus dem Stier in Haus 7 – bezogen auf Deutschland könnten das die uranischen USA sein, deren Justizentscheidungen auch hier nicht ignoriert werden könnten und Stier-mäßig ins Geld gehen, Versicherungen z.B. … Merkur im Wasserzeichen Krebs in Haus 8 wird vom Jungfrau-Mond, dem Praktischen, in Haus 10 mit beherrscht – einem höheren, praktischen und praktikablen Ziel untergeordnet. Die Mondknotenachse wie ein Tor zu verborgenem Wissen in Haus 8, dem skorpionischen. Trotzdem Glückspunkt im Schützen Haus 2 zur Mars/Venus Konjunktion: der Eindruck bleibt also beim Gewinn für die Mutigen.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

Venus und Mars im Löwen

13.07.2021 14:35

astrology, Europa

Mars im Löwen 2021

Liebe Leserinnen und Leser,

Mars ist jetzt im Zeichen Löwe, ein Feuerzeichen. Aus Gefühlsexpansion wird „der Wille zur Macht“. Signum von Mars im Zeichen Löwe ist nicht der Kampf, sondern der Sieg. Doch vor dem Sieg, das ist nicht Sache des Löwen, kommt der Kampf. Das ist Sache des Widders, wo sich Chiron aufhält, der gegenwärtige Heiler des Widder-Zeichens. Mit ihm wird sich Mars trigonal verbinden. Und zwar auch 1./2. Juli – wie die Mars/Saturn Opposition. Mut, Heilung, Initiative, Wärme, Sonne, Neugründung zur Heilung, all diese Begriffe passen in das Trigon.

Saturn ist im Luftzeichen Wassermann – er ist dort in seiner Stärke und beschränkt augenblicklich die Freiheit. Jupiter, der ja vor kurzem auch noch im Wassermann war, tankt gerade in den Fischen eine Portion Gottvertrauen und wird wieder im Wassermann mitmischen ab dem 28. Juli. Das wird wichtig für Berlin. Gleichzeitig hat Jupiter auch eine Mars-Opposition an diesem 28./29. Juli. Und Lilith – wichtig – wird aus dem Zeichen Stier gewechselt sein und in einem genauen, aber unerfüllten Quadrat stehen. Damit meine ich, ein recht gradgenaues, aber alle Beteiligten: Mars/Jupiter/Lilith haben eben noch das Zeichen gewechselt, so dass die Aspekte zwar relativ gradgenau, aber nicht Zeichen-kongruent sind. Dr. Bodo wird wissen, was ich meine. Das Bild hier unten mit dem Eichen-Holz für Saturn und dem Löwen als Doppelkopf versinnbildlicht für mich die Herausforderung dieser Zeit. Der Löwen-König wird Platz nehmen können (Merkur im Herzen der Sonne), aber er muss Beweglichkeit ins Luftzeichen Wassermann blasen, das mit Disziplin, Selbstbeschränkung, Geist im Guten aber auch Faschismus im Bösen Schlagseite hat. May the force be with us!

Foto Termin copyright

Höhepunkt des Ritts von Mars durch das Zeichen Löwe wird der 1. Juli sein, wenn Mars eine Opposition zum rückläufigen Saturn wirft. Der Widerspruch zwischen Freiheit und Selbstverwirklichung ist hier gegeben. Es ist nicht leicht mit dieser Mars/Saturn Opposition ganz allgemein Dinge auf die Reihe zu bekommen. Doppelte Konzentration ist erforderlich. Wird sie aber geleistet, dann könnten wiederum ganz außergewöhnlich vitaminreiche Zitronen ausgepresst werden. Denn Mars expandiert im Löwen, Saturn reduziert, konzentriert im Wassermann. Zusammen ein harter Knochen. Der wird etwas weicher, wenn Venus am 27. Juni auch ins Zeichen Löwe zieht. Venus und Mars treffen sich zur Konjunktion im Löwen am 12./13. Juli kurz nach dem Krebs-Neumond. Gute Konstellation für Liebende. Venus verlässt den Löwen am 22. Juli, Mars am 30.

Wie und wo sich das im individuellen chart auswirkt, hängt davon ab, wo diese Konstellationen erfahren werden. Löwen und Löwe-Aszendenten sind herausgefordert. Wer Mars im Wassermann hat, erlebt ebenfalls Turbulenzen.

Venus ist jetzt noch im Zeichen Krebs. Rührend, dass jetzt die NASA einen Flug zur Venus plant.

Um die drei Feuerzeichen komplett zu machen, spielt auch die Mondknotenachse mit Drachenschwanz, Ketu im Schützen eine Rolle. Das Feuertrigon der Heilung führt zu neuem, konzentriertem Wissen. Nämlich: was wie neu zu beginnen ist. Aber auch Südknoten, Drachenschwanz im Zeichen Schütze – allzu altem Käse zu misstrauen – Schütze ist nach dem Löwen-Sieg das Konzept der Menschheit, über sich hinaus zu wachsen; doch mit dem Südknoten im Feuerzeichen will schwer Aufbruchsstimmung aufkommen. Bis Wolfgang Greulich losdonnerte. Bedeutend das „Vater Unser“ mit Bodo Schiffmann.

Auftakt dafür war natürlich jetzt diese Sonnenfinsternis in Zwillinge. Es ist eine historische Wende, dass jetzt die UFOs bestätigt werden, deren Flugbewegungen mit unserer Physik nicht erklärt werden können. Insofern steht diese Sonnenfinsternis seitenverkehrt zu jener im Zeichen Zwillinge 1919, mit welchem kosmischen Ereignis astrologisch geschickt die Relativitätstheorie als bestätigt angesehen und von der NYT verkündet wurde. Die UFOs, die dieser Tage beobachtet werden, bringen unsere Physiker in Erklärungsnot. Das Schweigen diesseits des Atlantik ist laut. In den USA hingegen setzen sich Wissenschaftsblogger:innen damit auseinander.

Natürlich liegt die Vermutung nahe, dass die UFO-Geschichten, die ja schon Jahre bekannt sind, jetzt hervorgebracht werden, um von Verbrechen gegen die Menschlichkeit abzulenken. Astrologisch gesehen passt es aber zur Großen Konjunktion vom 21.12.2020. Für mich selbst ist es nicht überraschend, ich habe auch eigene Erfahrungen. Man merkt aber an den Reaktionen der Kommentarspalten, dass für viele ein Weltbild zusammenbrechen wird.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

astro_2gw_mars_im_loewen.67365.168805

Astrologie

Gunnar Kaiser – Ritter von der Tafelrunde

Gunnar Kaiser

Innen Gunnar Kaiser, außen Neumond 10.06.2021

Liebe Leserinnen und Leser,

hier unten sprechen am Feuer („Auch hier wesen Götter an“*) Löwe-Aszendent mit Zwillinge-Sonne (Kaiser) und Löwe-Sonne mit Zwillinge-Aszendent (Kichhoff). Die aktuelle Saturn-Opposition im Quadrat zu Uranus spüren sicher beide. Sie kommt für Gunnar Kaiser aus dem 7. Haus, eine Zeit starker Widerstände. Gunnar Kaiser, für den dieser Sonnenfinsternis-Neunmond Karmaklasse hat, weil direkt bei der Geburtstagssonne, bekommt den Gegenwind auch noch im Quadrat zu seiner Mondknotenachse Stier/Skorpion, die es – nach Martin Schulmann – sowieso mit sich bringt, dass man öfter mal nach neuen Lebensentwürfen suchen muss. Uranus über Südknoten – ganz aktuell – „Ich mach da nicht mit“ – das ist die Lösung vom Altem; – wir wissen, dass Gunnar Kaiser nach 16 Jahren Gymnasialdienst remonstriert hat, weil er Kindern kein Stäbchen in die Nase rammen mag und sowieso diesen Schwachsinn nicht mitmachen kann. Ein Held unserer Tage, der mit seiner Löwe-AC Wärme und seinem Löwen-Mars-Mut hinter sich eine ganze Gemeinde Geistesadel versammelt hat – wir wünschen ihm Kraft und Stärke und eine Beziehung, die die Belastung von Saturn in Haus 7 ausgleicht und verkraftet. Und dass er mit Neptun Spitze Haus 9 sein „Refugium“ bekommt und erhalten kann. Das Solar mit Sonne Haus 12 spricht sehr dafür – im nächsten Jahr 2022 steht sie dafür prächtig in Haus 10 – auch ein Hinweis dafür, dass die Verschwörer werden zurücktreten müssen, um die Bühne für die echten Helden frei zu machen. May the force be with you!

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

*Heraklit

Geist

Gedanken über´s Essen

Liebe Leserinnen und Leser,

mit dem Essen ist es nicht so einfach. Welche Anweisung gibt uns Meister Jesus? Ich wähle diese Anrede für den Lehrer, der er ja ohne Zweifel auch ist.

Aus dem sogenannten Thomas-Evangelium, der wohl ältesten Sammlung von Meisterworten aus der berühmten Bibliothek von Nag Hammadi, die 1945 zufällig entdeckt wurde und vorher fast 2000 Jahre lang verschlossen war – und also bis dato auch keinem Zeitgeist zwischendienen musste, lässt sich ein Hinweis lesen.

Die Texte sind in ihrer Radikalität z. T. erschreckend – schwer zu deuten und stellen eine Art Baukasten für die kanonischen Evangelien dar:

7. Jesus sprach:

„Glücklich ist der Löwe,

der Mensch wird, 

wenn ein Mensch ihn isst,

Und geplagt ist der Mensch,

den der Löwe frisst,

und der Löwe wird zum Menschen.“

Mensch und Löwe sind astrologisch verschlüsselte Chiffren – Wassermann (Mensch) und Löwe – von Löwe habe die Richtung zu Wassermann zu verlaufen – nicht umgekehrt – die befreite Wassermanngesellschaft gegen die despotische Löwen-Alleinherrschaft. Die Aktualität dieses Posts hat mit dem dritten Tier, dem Stier zu tun, Uranus im Stier: die Befreiung des Rindfiehs, dessen Enthornung (glückliche Kuh oben) keine kleine Perversion (von lateinisch perversus ‚verdreht‘, ‚verkehrt‘) ist, denn mit den Hörnen hält das Rindfieh die Verbindung zur heiligen Himmelskuh.

Nimmt man die Aussage als Aussage über´s Essen, hat man eine simple Formel der Verwandlung und die Angabe eines moralischen Kompass´:

was der Mensch isst, ist demnach glücklich, gesegnet, weil er es ist, der es isst.

Was natürlich – wenn man dem Meister Jesus hier folgt – den Veganismus moralisch fragwürdig macht. Doch ohne Viehhaltung auch keine Milch und kein Käse, keine Butter. Tatsächlich wird Urwald für Soja gerodet.

Freilich muss man zu so einer Aussage hoch vom Menschen denken: wer – wie unsere „Wissenschaftler“ – glaubt, der Mensch sei ein Furz im Universum, verliert auch in Wahrheit die Möglichkeit der Gestaltung, von der die Technokraten mit ihren ständigen, selbst produzierten Katastrophen gerade behaupten, dass eben dies: „make the world a better place“ ihr Anliegen sei (Transhumanismus und so … ).

In Wirklichkeit essen Menschen Löwen aber nicht gewohnheitsmäßig – es ist also völlig klar, dass die Aussage nicht in erster Linie real, sondern transzendental gedacht ist. Menschen essen ja auch Götter nicht gewohnheitsmäßig, auch dann nicht, wenn sie „für euch und für alle hingegeben“ werden …

Aber darf man Tiere essen? Darf man Götter essen? Außer dem Lamm – in eigenartig berührender Doppelrolle – als Opfer und Sieger – wird im NT ja vor allem Brot & Fisch verspeist (7 Fische & 5 Brote = 12) – Wein getrunken und Wasser – Essigschwamm mit wohl atropa belladonna kommt vor – ein verdorrter Feigenbaum.

Dass wir unsere Ozeane plündern, vergiften und zerstören, anstatt sie wie einen Garten zu pflegen, muss sich bald ändern.

Wie steht es aber mit den Pflanzen? Die ernährungsradikale Religionsgemeinschaft der Jains – 6000 Jahre alt – (https://de.wikipedia.org/wiki/Jainismus) geht so weit, ihrem unbekleideten obersten Priester, dem Luftgewandeten, nur Früchte zu geben, die ganz von selbst reif vom Baum gefallen sind.

Denn das Problem ist, Pflanzen leiden leider auch – bevor uns die aktuelle technokratische Dystopie gepackt hat, war ein in viele Sprachen übersetzter Bestseller des Försters Peter Wohlleben über das „Geheime Leben der Bäume“ in den Auslagen der großen Buchhandlungen …

BDD58BC4-E4A5-4730-AF98-139BA76FEDB3

Foto Termin © (das vierte „Tier“ – Skorpion)

… so dass man durchaus den Eindruck bekommen kann, dem Teufel geht es gerade darum, solche Bewusstseins-Entwicklungen zu stoppen, bevor sie tragend werden: “ … every time I plant a seed, they say kill it, before it grow … „ – nichtsdestotrotz kann eben gerade Ostern ernährungsmoralisch zu denken geben: Osterhasen bringen Eier, Freitags wenn Kar-, dann Fisch, Lamm als Kuchen in Form oder gar Teig als phallische Opfergabe (in Portugal) – das gebackene Ersatz-Opfer?

Es nützt ja nichts, wenn man diesen Fragen ausweicht. Tatsache ist, wir sind als essende Wesen zwischen Himmel und Erde gestellt. In biologischer Hinsicht machen wir, was alle Lebewesen auf Erden machen – wir essen andere Lebewesen. Bis auf die meisten Pflanzen – die „essen“ Licht. Es soll Menschen geben, die auch von Licht & Liebe leben – allein, es fällt schwer, das zu glauben.

Ist es der Menschen Aufgabe, aus diesen fundamentalen, natürlichen Verbundenheiten auszusteigen? Oder ist gerade  d a s  menschliche Selbstüberhebung und Missinterpretation der eigenen und der umliegenden Natur?

Dahingehend ist die jesuanische Formel vom Löwen und vom Menschen sehr einfach und wenig moralisch im heutigen Sinn. Aber es gibt ja auch das Lukas-Evangelium mit all den Tieren um den Stall … andere Geschichte …

Mit freundlichen Grüßen,

Markus