Europa

Krebs-Sonne – kardinales Zeichen

Foto Termin ©

Liebe Leserinnen und Leser,

„cardo“ – ist der Drehpunkt – im Wort kardinal. Krebs ist ein kardinales Zeichen. Ein Macht-Zeichen. Obwohl also Krebse weich erscheinen, sind sie doch mächtig, manchmal unüberwindbar, denn sie errichten um sich herum einen Gefühls-Schutz-Wall, der mitunter – siehe unsere Krebs-Kanzlerin – ein ganzes Land für den eigenen Selbstschutz in Anspruch nehmen kann.

Kardinale Zeichen sind Widder, Krebs, Waage und Steinbock. Widder und Waage sind gegensätzlich und doch astrologisch ähnlich – Krebs und Steinbock sind gegensätzlich und doch astrologisch ähnlich.

Das Krebs-Zeichen entspricht nicht zufällig diesem Symbol:

Krebs bezeichnet auch die Entstehung der Welt zu einer Zeit, in der sich das Feste vom Flüssigen schied und aus dem Festen die Gebirge entstanden. Vorher gab es auch schon Lebewesen, aber der Kalk- bzw. Knochenaufbau war nicht vorhanden, der den Krebs von außen schützt. Daher haben wir von den Vor-Krebs-Lebewesen einfach nur keine Fossilien. Zu dieser Zeit haben sich die Elemente von einander geschieden, die Erde „spuckte“ den Mond quasi als Schlacke aus.

Die kardinalen Perioden im Tierkreis bezeichnen die Wendepunkte im „Spiel“ zwischen Sonne und Erde und sind auch für die Astronomie, die hier von Astrologie nicht zu unterscheiden ist (liebe Astronomen, ist halt so), die einzigen Anhaltspunkte zur Bestimmung von Raum & Zeit: Zeit wird nicht – wie unsere scientistischen Schlauberger die Gesellschaften gern glauben machen  – nach der Lichtgeschwindigkeit und der Atomuhr bestimmt, sondern – man kann es nicht oft genug sagen, weil dies eines der Punkte ist, wo gerade unserer Tage versucht wird, die Wahrheit auf den Kopf zu drehen – sondern Lichtgeschwindigkeit und Atomuhr werden nach dem Zodiac gestellt; – und das bleibt auch so – solange Zeit & Raum existieren.

Hat man das einmal verstanden, lüftet sich der Schleier, der so viel Wissen wie in einem Bannkreis verhindert – denn das Gute und Schöne gibt es nicht ohne das Wahre. Wird das vergessen, landen wir in der Ver-wahr-losung – wo wir heute leider recht umfassend sind.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus