Europa

Markus Haintz in der DDR 5.0 – der Kampf gegen den Drachen

Liebe Leserinnen und Leser,

oben sehen Sie das Horoskop von Rechtsanwalt Markus Haintz aus Ulm, wo schon viele tapfere Leute herkommen – einem der Löwen, die unser Land retten. Gott sei´s gedankt, getrommelt und gepriesen. Die Gebutszeit ist mir nicht bekannt, daher ist der Mond bei 12:00 Uhr Mittags genau zwischen Schütze und Steinbock.

Mit Steinbock-Mond (wahrscheinlich) treibt ihn Verantwortungsgefühl, bei Schütze-Mond Enthusiasmus (ähnlich, wie bei Dir, Schell). Im Außenkreis sind die Transite für den 29.08.2020 eingestellt – für die nächste Großdemo in Berlin gegen unsere DDR 5.0 – da hat Haintz die (erste von 3) Mars/Mars Opposition zu seinem Diplomatenmars (mit Pluto-Turbo und Saturn Standfestigkeit) bei gleichzeitiger Saturn-Quadratur laufend dazu. Opposition ist Druck. Mit Lilith ein solcher, der sich nicht um Wahrheit schert. Aber Venus im Quadratzeichen Krebs – die ist in seiner Eigenfrequenz; er macht, was er mag und fühlt.

Daher: man passe auf diesen Mann auf, schütze ihn, schirme ihn ab. (Der Typ mit der Maske und dem roten Irokesen im Hintergrund ist einer von zwei Antifa-Leuten, die offensichtlich als Drohkulissse während der gesamten Veranstaltung wohl sehr absichtlich im Bild stehen.)

Und die anderen Anwälte im Land, denen Begriffe wie „Würde des Menschen“ und „Wahrheit“ in der sicher anstrengenden Wirklichkeit des juristischen Alltags noch nicht ganz abhanden gekommen sind:

Zensur:

… nutzt eure Möglichkeiten und macht aus der geplanten „2. Welle“ eine, die sich gegen ihre wahren Verursacher richtet: damit wir nicht in Deutschland einschlafen und in China aufwachen:

https://taz.de/Streit-um-Corona-Politik/!5701892&s=covid/ (*)

Alles, was wir erleben, ist Teil des Wahlkampfes in den USA, that´s where it´s at:

https://uncoverdc.com/2020/08/11/democrats-mistake-orwells-animal-farm-for-instruction-manual/

https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/nach-polizeieinsatz-pluenderungen-in-chicago-16900416.html

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

(*) Dass die TAZ jetzt einschwenkt, ist zwar krassestes Mitläufertum – aber was soll´s – jede Stimme wird gebraucht, bis dieses Regime sich verabschiedet.

Philosophie

Neptun verpeilt – Komplexität des Systems

Fotos Termin ©

Liebe Leserinnen und Leser,

woher kommt all die Wut? Wenig wird bedacht, wie das Aggressionspotential von Gesellschaften ansteigt durch die Komplexität technischer Systeme. Das fängt damit an, dass die Leute nicht wissen, was technische Systeme sind; – immer noch glauben, es handle sich „nur“ um Apparate, Maschinen. Die sind aber nicht die Technik, nicht ihr Wesen, das viel umfassender ist und Verfahren und Verwaltung (Stichwort: Technokratie) einschließt.

Ihr Wesen sei die „ständig rotierende Wiederkehr des Gleichen“ *1 – oder, komplizierter ausgedrückt: „… das in sich gesammelte Stellen, das seiner eigenen Wesenswahrheit mit Vergessenheit nachstellt, welches Nachstellen sich dadurch verstellt, daß es sich in das Bestellen alles Anwesenden als den Bestand entfaltet, sich in diesem einrichtet und als dieser herrscht.“ *2

Sie haben nur „Bahnhof“ verstanden? Das wundert kaum, denn die Vergessenheit, mit der „das Wesen der Technik“ seiner eigenen „Wesenswahrheit“ nachstellt, hat den Charakter einer hermetischen Dichtung (hier im doppelten Wortsinn als Fiktion und Abdichtung).

Ihnen ist vielleicht noch nicht mal geläufig, dass die Dinge ein Wesen haben (Wesen des Baums ist nicht der Baum, Wesen des Menschen ist nicht der Mensch, usw.) – weil im Zuge der aktiv betriebenen Vergessenheit zwar nicht die Klugheit, nicht die Raffinesse, nicht die Intelligenz (oder auch Verschlagenheit), aber doch leider das Denken nahezu vollständig abhanden kommt – so es jemals vorhanden war: es wird ersetzt durch im Wesentlichen ideologisch motivierte und emotional massenmanipulativ gestützte Schlussfolgerungen, die nur den Anschein des Denkens erwecken, Denken simulieren, aber des Denkens entscheidende Wesenszüge vermissen lassen: Inspiration und streng logische Selbst- und Gegenkontrolle.

Was nun eigentlich „Inspiration“ ist, lässt sich nur dann annähernd erahnen, wenn man & frau in Rechnung stellt: Menschen sind nicht die einzigen vernunftbegabten Wesen im Kosmos – es gibt andere. Trotz respektabler Versuche, über diese Wesen etwas in Erfahrung zu bringen – sei´s ufologisch oder spirituell – tappen wir weitgehend im Dunklen und verwundern uns allenfalls über die uns absurd erscheinende Folklore unserer Vorfahren, deren Sinn wir nicht verstehen, weswegen wir unsere Vorfahren für blöd halten, während wir selbst in unserem hilflosen Zustand es tatsächlich sind.

Am Wenigstens denken die Naturwissenschaften, denn sie können nur messen (wenn sie´s denn könnten!) – was natürlich fatal ist – es fehlt ihnen die Selbstkorrekturmöglichkeit, obwohl sie glauben, gerade dies gehöre zu ihren Präsidial- oder Primärtugenden. Naturwissenschaften sind also – mit Verlaub – nicht blöd, aber dumm. Im Vergleich: ein Esel (viele Menschen haben noch nie einen gesehen) ist nicht dumm, aber blöd.

Noch ist aber nichts verloren, ein jeder kann sich das Denken relativ rasch durch die äußerst preiswerte Reclam-Lektüre eines beliebigen Platon-Stückes 3* wieder aneignen! Nur Mut, es tut kaum weh und ist ganz leicht! Die Einzigen, die Platon immer missverstehen, sind akademisierte Welterklärer.

Wir befinden uns in einem Dilemma – einerseits ist die Entwicklung des „Netzes“ so weit fortgeschritten, dass außer einer großen Naturkatastrophe (nein, nicht der „Klimawandel“ – der wird nur instrumentalisiert, um die technische Kontrolle jenseits moralischer Bedenken im Namen des unabweislich Guten: „Die Welt retten“ – wie Hollywood das seit Jahrzehnten ideologisch vorbereitet hat) wird nichts den Verlauf der Ereignisse aufhalten können. Des Zauberlehrlings Besen ist entfesselt und die Formel zum Unterbinden seines Eigenlebens nicht nur gänzlich unbekannt, sondern noch gar kein Bewusstsein dafür vorhanden, wie nötig dieser Gegenzauber gebraucht werden wird.

Beispiele für Versagen der Gesellschaften sind augenfällig: Berliner Flughafen, Maut-Debakel, Wahl-Kapriolen, EU reformunfähig, Boing 737, Corona-Virus (von dem Ai Weiwei – der „seine“ Parteikader einzuschätzen weiß aus bitterer Erfahrung – den Verdacht äußert, er sei nicht von Fledermäusen, sondern einem Labor entsprungen), etc. pp.

Wut aber entsteht verstärkt, wo Menschen sich hilflos fühlen und einer Aggression ausgesetzt sind, gegen die sie sich nicht – organisch begleitet von natürlichem Adrenalinabbau – zur Wehr setzen können, weil deren Urspung/Ursache unbekannt ist.

Es versagen aber diesbezüglich alle Ränge der Gesellschaft: weil man der Ente unserer Scientisten (die auch nur ideologisch gelenkt sind, ohne das zu ahnen) aufgesessen ist, – Technik sei im Prinzip etwas Wertfreies, Neutrales, zumindest aber ohne Eigengeist.

Aber das stimmt nicht – denn hinter der Technik steckt ein Wesen – ein lebendiges. Die Alten nannten solche Wesen Dämonen. Dämonen müssen nicht erschreckend sein. Sokrates sprach ganz offen von seinem Daimonion (δαιμόνιον) – die römische Variante ist der Genius, die christlich/römische der Schutzengel.

Und tatsächlich ist das richtig: Technik – vielleicht gerade diejenige, die ihrer eignen „Wesenswahrheit mit Vergessen nachstellt“, ist auch ein Schutz – dennoch glaube ich – oft schon gesagt an dieser Stelle – dass der Schutz auf der Kippe steht, weil wir – man beobachte nur das vermeintlich irrationale Verlangen nach Versklavung durch KI – es nicht lernen wollen, den Drachen zu reiten: was letztlich daran liegt, dass wir vergessen haben: es handelt sich tatsächlich um einen Drachen. Und der Drache tarnt sich dadurch, dass er ein Meister darin ist, uns zu soufflieren, er sei gar keiner, sondern vielmehr der Kollege KI, unser bester Freund. Und wenn wir dann k.o. sind, haben wir die blaue Pille aus Matrix (der Film) geschluckt – und all das vergessen, dienen fortan als Rohmaterial für Maschinen. Besonders vertrackt wird diese Betrachtung dadurch, dass auch gerade die Darstellung einer wahrscheinlichen Wirklichkeit als Fiktion (Matrix) die unwahrscheinlich erscheinende, aber reale Realität am allerbesten verschleiert – denn die Wahrheit versteckt man perfekt hinter der Simulation, der Imitation von Wahrheit selbst: Neptun, Neptun – jetzt mit Merkur rückläufig und ab morgen früh mit Sonne im Zeichen Fische.

Gibt es einen Ausweg in die unkomplizierte, wahre Realität? Wer diesen Blog schon jahrelang begleitet, sollte wissen: die Bildersprache wird hier ganz hieroglyphisch und niemals zufällig mit dem Text verwoben. So ist die Gegensätzlichkeit der Bilder in diesem Post Program: oberes steht für Technik, unteres für das Gegenmittel. Wir Menschen müssen die Mitte suchen und die Balance wahren.

Heidegger – der von den Zeitgenossen am tiefsten über Technik dachte (und deshalb, genau wie Freud, auch entsorgt werden soll) meinte, nur ein Gott könne uns noch helfen. Ich meine mit Meister Eckhart – der von den Religiösen am tiefsten dachte – „dazu helfe uns Gott“ – dann werden wir auch die anschwellende Wut in den Griff bekommen, die so gar nichts zu tun hat mit Politik und Wirtschaft (nicht, dass man darüber nicht in Wut geraten könnte!) …

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

 

*1 Martin Heidegger, „Was heißt Denken?“, Reclam, S. 76

*2 Martin Heidegger, „Die Technik und die Kehre“, Reclam S. 37

*3 Platon, „Gorgias“ Reclam – um den gewaltigsten Dialog zu nennen.

Europa

Technik und Geist: mit Löwenmut

Fotos Termin ©

Liebe Leserinnen und Leser,

es bleibt eine ungelöste Frage, wie wir mit der Technik umgehen sollen – und, wenn wir unseren Philosophen glauben dürfen (und da sagen alle Schulen dasselbe, letztlich), dann ist bereits das „umgehen“ ein falscher Standpunkt, weil schon heute nicht geklärt werden kann, ob die Technik nicht – unentrinnbar – mit uns umgeht.

Wer darüber besserwissend lächelt – man müsse doch nur den Stecker ziehen, das stünde jedem frei – hat noch gar nicht verstanden, wie sehr er selbst, oder sie, bereits ein technisch bedingtes, vielleicht sogar teilweise entworfenes Wesen geworden ist.

Im Raum steht ja nichts weniger, als die totale Kontrolle der Technik über den Menschen – und damit die Abschaffung der Menschheit. In anthroposophischer Sprache ist es Ahrimann, der nach der Welt als Ganzes greift und tatsächlich den Menschen durch eine Menschmaschine ersetzen möchte. Der irre Tanz um die schnellste Informationsübermittlung gleichgültigster Botschaften …

… durch elektromagnetischen Missbrauch des ätherischen Raumes, ist nichts anderes, als die Verknüpfung von Ahrimanns Hirn, dem Netz – der Ruf nach schnellem Internet – auch auf dem Land – weiter nichts, als der Versuch, die technische Kontrolle (bei der die Dienste nur Katalysatoren sind) der Welt unumkehrbar zu machen. Zwar ist das Ergebnis noch ein paar Jahrzehnte entfernt, doch die Entscheidung vollzieht sich – vor unseren Augen – in unseren Tagen. Da stellt sich die Frage: was können wir denn tun? Können wir nicht einfach aussteigen?

Nicht Wenige, denen man wegen des lawinenartig anrollenden Wahns nichts mehr vormachen kann, weil sie längst wissen, dass Technik wesenhaft gar kein Apparat ist, sondern ein Geist, wählen diesen vermeintlichen Ausweg: ab und an das Handy ausschalten, den Wagen stehen lassen, kein skype zumindest, oder whatsapp, WLan aus – das ist dann schon der Widerstand.

Andere – zu denen ich gehöre – sagen: lasst uns diesen Drachen reiten. Meine alte mechanische Schreibmaschine ist vielleicht gefährlicher, als skype. Diejenigen, die ein solches Vorgehen skeptisch sehen, behaupten zu Recht: das sagst Du nur, weil Dir gar nichts anderes übrig bleibt. Denn diese ganze Diskussion vollzieht sich immer mit und durch die Technik, das nimmt ihr jede Glaubwürdigkeit. Und deswegen kann „nur noch ein Gott uns retten“ – wie Heidegger sagt. Die Entscheidung ist vielleicht schon im alten Ägypten gefallen. Du kannst sie nur teilnehmend beobachten. „Teilnehmend beobachten“ – möglich; nährt jedoch den Verdacht, mir schwant, wie diese battle noch nicht geschlagen ist. Wie es zur ihrer Kondition des maximalen non-fair-play gehört, uns zu schwächen, indem man uns glauben macht, es wäre alles schon gelaufen. Dann könnten wir nicht „teilnehmend beobachten“ – dann würde der Simulationskessel nicht gerade jetzt, unserer Tage so heiß laufen, dann bereitete sich nicht – im kulturpessimistischen Gefühl – eine so trügerische Gleichgültigkeit über den Warenflussgesellschaften aus, die mit gewaltiger Energie der permanenten maschinellen Ablenkung (jetzt erst verwandelt sich der Pop in den hymnischen Abgesang seiner selbst) bis auf´s äußerste gespannt – gerade da, wo sie vorgibt, in Ruhe zu sein – die Natur und die Wahrheit oft gerade dort, wo das Leben sich entfalten und heilen will – bis zur Unerträglichkeit verzerrt.

Und doch werden wir die Technik nur dann meistern können, wenn wir uns klarmachen, dass wir die Technik – so unerträglich sie unter Ahrimanns Kontrolle ist – zu unserem Schutz brauchen, und dass gerade Christus es ist, der Michaels Schwert auch in Pixeln gegen Ahrimann führt, und dass er sich bei diesem Kampf, über dessen Erfolg – das ist das Wesen unserer Freiheit – wir entscheiden – jeder Wirklichkeits-Ebene bedient, auch des Technischen. Dies ist der tiefere Sinn des Satzes: „Ich bringe das Schwert“. Nur dann, wenn wir die Technik entsprechend schätzen, würdigen, sogar lieben lernen (“ … uns eigens ihrem Wesen öffnen … „ (M.H.) – nur dann können wir den Drachen reiten. Technik ist in erster Linie und bislang – ein Schutz.

Foto gemeinfrei

Es scheint also tatsächlich so, dass jene Verrückten, die ihren Old-Timer lieben und den ganzen steam-punk putzen, schon allein durch ihre Liebe und Pflege des ganzen Retro-Eisens christlich vorgehen in einem sonst ihnen selbst und den anderen bislang unerklärlichem Aspekt.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus