Astrologie

Sonne in Skorpion, Mond in Waage

Liebe Leserinnen und Leser,

hier sehen Sie, was sich aktuell tut: Uranus im Stier rückläufig ist im T-Quadrat zu den Mondknoten, das sind die stark roten Linien zwischen den fixen Zeichen. Da muss sich also was bewegen im Stier, was sich wirklich nicht gern bewegt. Für den Stier-Bereich ist der stark von Wolfgang Döbereiner geprägte Begriff „Revier“ sehr von Nutzen. Man wird Stier-geprägte Menschen – also solche mit Aszendent oder Sonne, auch Mond und Venus in Stier, selbst Mars und Saturn auf je ihre Art – und Merkur gewiss ebenso – immer besser verstehen, wenn man weiß, dass sie Revierbauer sind. Welcher Art ihr Revier ist, ist eine ganz andere Frage. Es ist aber materiell. Selbst, wenn man als Stier-geborener Papst (Johannes Paul II)  ist.

Venus, Herrin des Zeichen Stier steht mächtig im Quincunx-Zeichen (also disharmonisch) Waage dazu – während die Waage-Venus selbst im eigenen Haus am Ende der Kette das Quincunx zum Fische-Chiron hat.

Dennoch ist Venus in Waage unter diesen Umständen ausschlaggebend, und da sie rückläufig und langsam ist, tut sich gerade was – doch das, was sich tut, bezieht sich auf diplomatische Positionen der Vergangenheit – in der Öffentlichkeit im Augenblick zeitgeistig symbolisiert durch Friedrich Merz, den frischen Retro-Mann aus der Vergangenheit, der auftaucht, wie zum Staffellauf. Geht eine bessere Entsprechung für diese planetaren Positionen? Merz hat, wie es jetzt auch wieder ist, Mond  im Zeichen Waage und die Sonne in Skorpion.

 

04.11.2018 20:52 Praha

Am 16.11. wird die Venus wieder in ihren direkten Lauf einschwenken – zunächst sehr langsam – und genau so langsam ist Merkur, der einen Tag darauf, am 17.11 rückläufig wird bis zum 7.12. – wenn also beispielsweise am 8.12. nach viel Verwirrung ein/e neue/r Vorsitzender der CDU gewählt wird, dürfte er oder sie es lange bleiben, wenn er zum stillstehend direkten Lauf des Merkur auf 27° Skorpion gewählt wird, könnte das Friedrich Merz, der Skorpion-Geborene mit Waage-Mond sein. Sagt Thorsten auch – von ihm habe ich die Idee, weil er sie gut per Spiegelpunkte belegen kann und wahrscheinlich auch Sauerländer ist, wie Merz.

Fotos Termin ©

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

 

Europa

Venus-Mars Quadrat

10.10.2018 19:28 Prag

Liebe Leserinnen und Leser,

ganz schön bissig, die aktuelle Zeitqualität – aufgeregt, verletzend – zwischen Skorpion und Wassermann – es geht um gesellschaftlich relevante Fragen – „Abtreibung ist wie Auftragsmord“, sagt der Papst – da haben wir die Lilith (bekanntlich für Abtreibungen zuständig in diesem Quadrat (und Venus rückläufig daselbst ist fast eine Lilith). Dazu die Merkur/Uranus Opposition, auch aus dem Skorpionstellium zum Uranus rückläufig im Stier: ein echter Knallfrosch. Immer noch Mondknoten im Löwen: Herz ist Trumpf, trotzdem … Dem gebeutelten Individuum ist nur zu raten: Ruhe bewahren, nicht mitmachen, Entspannungszeiten einhalten. Sonne in Waage treibt zur Kommunikation – jede Menge Luft, viel Erde, viel Wasser – kein Feuerplanet, keine Inspiration – keine Lösung.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

Fragen

Heraldisches Geheimnis

Liebe Leserinnen und Leser,

vielleicht ganz passend zum sich aufbauenden Steinbock-Stellium, obwohl oder weil das Gegenzeichen Krebs, der von den Ägyptern als Skarabäus dargestellt wurde, leer ist. Die Ähnlichkeit des Papst-Wappens mit dem heiligen Käfer fiel mir während des Segens von Papst Franziscus – „Der Stadt und der Welt“ – „Urbi et Orbi “ auf, als das Wappen vom Balkon des Vatikans hing. What does this mean? Ich bin kein Fan von Dan Brown und habe keine Ahnung, ob er das „Geheimnis“ schon entdeckt hat – für mich ist es sehr überzeugend. Bemerkenswert auch, dass jene Borteln, die die Hinterfüsse darstellen, gerade in der Neuzeit immer konkreter herausgearbeitet wurden …

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Papstwappen

Einmal aufmerksam geworden, bemerkte ich vorgestern Nacht gleich vis-a-vis vom Hradschin dieses lustige Portrait:

Foto Termin ©

Die Qualität des Bildes ist unterirdisch – aber das Portrait, welches sich aus der Heraldik ergibt, dürfte eindeutig sein …

Was hat das zu bedeuten? Zu Mars/Jupiter in Skorpion passt die Entdeckung insofern, als dass sie ermutigt, hinter den Dingen nochmal Dinge zu vermuten, in die Tiefe zu gehen. Und big time muss es sein, also gleich das Papst-Wappen. Es fällt auf, dass sich die „Hinterbeine“ – Kordeln – zuerst bei Antonio Pignatelli – Innozenz XII – dann bei Eugenio Pacelli – Pius XII – und dann endgültig bei Johannes Paul I – Albino Luciani eindeutig skarabäusartig nach innen wenden. Wir können davon ausgehen, dass in solchen Dingen nichts dem Zufall überlassen wird. Luciani war der mit den 33 Tagen Regentschaft. Bevor er starb, hatte er es gewagt, am 10. September 1978 in einer Angelus-Ansprache von Gott als Vater (Papa), „aber noch mehr ist er Mutter“ (E‘ papà; più ancora è madre.) zu sprechen.

Der Skarabäus – „Pillendreher“ – auf ägyptisch „Cheper“ – würde, wenn die Beobachtungen stimmen, auf eine tiefere vatikanische Schicht hindeuten, die sich über Christus hinaus bis zu den Pharaonen zurückführt – eine nicht unwahrscheinliche geheime Perspektive – die durch den ägyptisch angelehnten Kultus der Liturgie durchaus gestützt werden könnte, aber nicht recht christlich, sondern eher alchemistisch/szientistisch und magisch erscheint …

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

 

Weltbild

Rücktritt Papst … Herzensangelegenheit

Papst verkündet RücktrittVerkündet Rücktritt: Innen Papst, außen Transite 11.02.2013, 12:00

Liebe Leserinnen und Leser,

nun ja – der Papst ist Fische-Aszendet. Er erlebt mit Neptun (und diesem unglaublichen Stellium) quasi eine Auflösung seines Weltbilds. Ich nehme mal an – und vielleicht wird das posthum irgendwann einmal von diesem klerikalen Taktiker zu lesen sein – daß dieser Rücktritt auch ein unausgesprochener Kommentar zu den Missbrauchs-Fällen ist – die ja eigentlich schon mehr als Fälle sind – ein weltweiter Teppich von Deutschland über Irland bis in die USA – wobei es dem Taktiker gut anstünde, alle Taktik beiseite zu lassen und im Abgang persönliche Verantwortung zu übernehmen.

Zur Weltbildauflösung gehört auch der Vertrauensbruch in seiner allernächsten Umgebung. Die Kammerdiener-Affäre. Wird er erpresst? Unwahrscheinlich – dann müßte der Druck aus dem 7. Haus kommen … immerhin, im gut gewählten Stundenbild tut er das: Uranus steht in Opposition, eine Revolution u.U. aus dem Haus 7!

Der innere Druck ist jedoch auf jeden Fall enorm, …

800px-Benedikt_XVIFile:Benedikt XVI.jpg – Wikimedia Commons

Verantwortung übernehmen, würde aber bedeutet, das paulinische System der Frauenunterdrückung aufzugeben, eventuell sogar einzugestehen, daß die aktuelle Organisation der katholischen Kirche geradezu dazu einlud, sich mit Verklemmung und unterdrückter Sexualität auf den Priesterstuhl zu setzen und daher verändert werden muss. Diese Aufgabe kann nicht mit der Person von Joseph Ratzinger verbunden werden, der ja in Zeiten, wo dies hätte erkannt werden müssen, nichts entsprechendes getan hat. Wir dürfen gespannt sein, wie sich jetzt kirchenweit der Wunsch nach der Umsetzung in die Wirklichkeit der Beschlüsse des II Vatikanischen Konzils – so harmlos dies wäre – den Weg bahnen wird, oder gar, ob die Kirche, marode und ihrem innersten Wissen entfremdet  – sich in der Auflösung befindet.

Schaut man auf Merkur rückläufig genau am Papst-AC in Konjunktion zu Mars am Tag der Abdankung, scheint die Handschrift eines astrologischen Beraters erkennbar zu sein.

Herzensangelegenheit warum? Natürlich wußte Joseph, daß er sich all dieser Spekulationen aussetzen wird. Er denkt durchaus groß. Im Stundenbild zum Rücktritt steht der Mond in der Waage im ersten Haus: eine Frage der ausgleichenden Waage-Kräfte. Und Mond in Haus 1 = Herzensangelegenheit, gefühlswichtig. Er tut dies in aktiver Nachfolge Christi. Das ist natürlich die zentrale Botschaft. Bin aber – wie gesagt – gespannt, ob es am 28. Februar eine zweite Botschaft geben wird … die erste ist schon eine Häufung von Nachrichten aus und über die Religionen: Neptun, Maya …

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

Papst Rücktritt ExaktInnen Papst, außen Transite 28.02.2013 20:00 Rom

Rücktritt Papst28.02.2013 20:00 Rom

Personen

Neumond und Mondnähe – das Perigäum

Venus/Merkur/Saturn/Sonne/Vesta und bald Mond  in der Waage: Foto Termin ©

Liebe Leserinnen und Leser,

diese Blüte des Nachtschatten-Gewächses zeigt sehr schön, wie die Bilder der kosmischen Rhythmen – plump auf das Pentagramm 13/8 zu verweisen – klar in die Natur eingeschrieben sind. Die Idee, daß die Natur als rhythmische Botschaft lesbar sei, ist aus der Beobachtung der Natur selbst geboren. Aus diesem Grund müssen und dürfen wir diesen Weg weiterverfolgen.

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hat der Papst Vorbehalte und Vorurteile gegen die Astrologie, und stuft sie als heidnisch und irrational ein. Dennoch: …

… der Papst in seiner Bundestagsrede – immerhin hat die Neue Zürcher (Digital Dead Sea Scrolls) bemerkt, daß es da um Philosophie gehen könnte – hat uns eine Debatte angeboten, die weit über das hinausgeht, was seine bisherigen Interpreten zu begreifen in der Lage sind, doch außer den kinn-haltend grübelnden Mit-Theologen und vielleicht dem erregt mit-notierenden Gregor Gysi (Steinbock 3. Decade), hat niemand bemerkt, worum es dem Papst überhaupt ging.

Das ist ja auch kein Wunder: der Menschenfischer mit dem Fische-Aszendenten und den modebewußten roten Schuhen hat zunächst von Natur und Vernunft gesprochen – und vorher sich herzlich durch salomonisches zu vermitteln gewußt – Bene-dictus „gut gesprochen“ – ist keine zufällige Inkarnation von irgendwas – aber niemand wird das hierzulande hören.

Und auch das wird und muß Benedictus Joseph nicht stören – denn er allein weiß, daß seine säuselnde Harmonik ihn geistig auf den Stuhl Petri geführt hat – und man mißtraut ihm zu Recht – ich wieder nicht: zu Unrecht doch!

Warum?

Der Papst vertritt keine 2000 Jahre alte Tradition, sondern eine 12 500 Jahre lang aufkeimende Befreiungstradition (weswegen und oblgeich Jesus – den der Papst vielleicht weniger gut kennt, als vielleicht ich und du, auch sein Hirte ist). Er ist nun schon der dritte Papst in Folge, der das aufrichtig tut, Johannes Paul I gehörte dazu und wurde – so glaube ich, ermordet – es ist also keine Kleinigkeit, auf dem Stuhl Petri sitzen zu bleiben, der auch der ägyptische Doppelkronen-Thron in Nachfolge ist, vereint mit dem römischen Brückenbauer-Amt.

„Natur und Vernunft“ für die christliche Tradition in Anspruch zu nehmen, ist allerdings gewagt, nicht wegen des Glaubens, sondern wegen der unverzeihlichen Ermordung der Philosophin Hypathia, Tochter des Theon, des letzten Hüters der uralten alexandrinischen Bibliothek. Er vertrat auch jene geheimnisvolle Lehre der Trepidation, die von Tycho Brahe nur scheinbar widerlegt wurde, wie ich meine. Theon hatte weit präzisere Aufzeichnungen aus 10 000 Jahren zur Verfügung.

Aber nun – der Papst redet von Natur und Vernunft, und er ist der einzige im ganzen Saal, wie ich vermute, der weiß, das damit bereits eine grundlegende Aussage getroffen ist und der sich darüber bewußt ist, daß diese Aussage an diesem Ort und zu dieser Zeit karmische Bedeutung hat.

Woher weiß er das? Und was bedeutet das? Es bedeutet: zwei Dinge seien da – eben Natur und Vernunft. Die Natur ist nicht Teil der Vernunft, die Vernunft nicht Teil der Natur. Von diesem Standpunkt aus, den ich – wie Jochen Kirchhoff sagen würde – für unwiderlegbar halte, obwohl – auch das ist wahr – er nur halb zutreffend ist – führt er einen Begriff ein, von dem ihm bewußt ist, daß allein der Hölderlin-taugliche Teil des deutschen Sprachwesens ihn verstehen wird, … und auf diese 1 % kommt es dem bene-dictum, dem guten Hirten in dem Sinne, was dieser Mann kann, an.

Das ist schon stark; – Wie stark?

Geh´n wir mal davon aus, daß auch seine engsten Mitarbeiter im Vatikan ihn nicht verstehen, die engsten MitarbeiterInnen aber schon.

Damit ist viel gesagt.

Gleichwohl setzt – wie Schelling sagt – die negative die positive Philosophie. Auch hier ist Benedikt Joseph ein schlauer Fuchs. Kennzeichnet er doch die eigentlich negative als „Positivistische Philosophie“ – was meint er damit? – Und hat er wohl Recht?

„Als Dmitrij Medwedew, Russlands noch bis Mai amtierender Präsident, am Montag eine Atom-Forschungsanlage in der Wolgastadt Dimitrowgrad besuchte, konnte er den Ausführungen der Institutsleitung kaum folgen. Die Modernisierungskommission des Kremls sollte tagen, einst auf Medwedews eigene Initiative gegründet. Das Staatsoberhaupt aber stand geistesabwesend vor einer riesigen Forschungsanlage. Hinter einer Luke beschossen Wissenschaftler hochradioaktives Uran mit Neutronen, um Isotope zur Behandlung von Krebskranken zu gewinnen. Eine meterdicke Glasscheibe schirmte den Staatschef von dem strahlenden Material ab.“ (Spiegel-Online, 26.09.2011; Hervorhebung M.T) Vor den Attacken seines eigenen Finanzministers aber schützte ihn niemand.“

Die Hervorhebung kennzeichnet eine alltägliche Propaganda-Spechblase, ein Baustein von unzähligen zur perfiden Religion nihilistischer Naturwissenschaft; natürlich kann Joseph weder vom Volk, noch von den Volksvertretern erwarten, verstanden zu werden. Aber von dem 1 % deutschsprachiger Bevölkerung, auf die es ihm ankommt, wird er verstanden.

„Der Positivismus“, erklärt uns Wikipedia, „ist eine philosophische Position, welche nur mittels Interpretation naturwissenschaftlicher Beobachtung gegebene Befunde akzeptiert.“ 

In diesem Sinne ist auch die Anthroposophie ein Positivismus. Mit einer eigentlich tief erweiterten Naturwissenschaft.

Und dennoch hält es der Papst mit Lao Tse, mit seinem hell geblieben Teil in all der Dunkelheit – eben dazu die Gegenposition. Und wenn er – Brüder und Schwestern – einmal Zeit fände zu uns Christen ans Feuer des Abends und Morgens sich zu setzen – wir würden dankbar seiner Weisheit lauschen …

Am 28. September um ca. 1 Uhr Nachts ist der Mond an seinem erdnächsten Punkt. Einen Tag vorher ist Neumond.

Kommt nun der Mond erdnahe, wie am Mittwoch, dann haben wir zwei schwebende Wesen, unsere Heimat nah. Die Radialfelder müssen sich daher durchdringen und abgrenzen, wie eine Sprungfeder, die sich spannt.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus