Astrologie-Schule

Mars rückläufig plus Luftrigon

Foto Termin copyright, Chemtrails über Nürnberg

Liebe Leser,

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/zahl-der-spermien-bei-maennern-nimmt-weltweit-immer-rascher-ab-18464521.html

Mars ist bekanntlich rückläufig im Zwillinge-Zeichen (bis 13.01.2023), und das bedeutet im Quadrat zu Neptun (rückläufig bis 4. Dez.) in den Fischen, wo auch Jupiter (rückläufig bis 24. Nov.) weilt, der gerade besonders schön über den Nachthimmel zieht, wie auch Mars.

Sie stehen also im Quadrat-Winkel 90° zueinander, dessen Stimmung sich mit eigenen Augen am Himmel gegen 22:00 Uhr MEZ erfahren lässt; zwar sieht man Neptun nicht, aber weiß doch, dass er nicht weit von Jupiter sein kann.

Da Mond in seiner letzten Phase vor Neumond im Zeichen Waage läuft und von dort aus Trigone sowohl zu Mars im Zeichen Zwillinge, als auch Saturn, jetzt endlich direkt laufend im Wassermann, bildet, bekommt dieser Quadrat-Aspekt zwischen Mars und Neptun ein großes Segel aus Geist, Luft-Geist, Gedanken-Geist, ein großes Luft-Trigon.

Da jedoch Mars/Neptun dominant bleibt, sind Navigationskünste unerlässlich, denn das Segel wird aufgeblasen, allein die Unbestimmtheit bleibt.

Venus und Merkur begegnen sich Montag Mitternacht im Zeichen Schütze.

Gutes, weise verfasst, rechnet sich.

Montag macht auch die Sonne das Trigon zu Jupiter: ‚Forty Operas‘.

Wer Mars rückläufig im Geburtshoroskop hat, ist dieser Tage eigenartig in seinem Element.

Diesen Eindruck zwischen Mars und Neptun/Jupiter kann man nicht so gut fotografieren, weil Begrenzung das Bild unvollständig wiedergibt und natürlich auch, weil die Aura fehlt.

Ein solches Dilemma – nicht fotografierbar zu sein, eigentlich – kennzeichnet diesen Unsicherheits-Aspekt, der so lange und so hypnotisch – aber eben jetzt zum zweiten Mal ganz exakt ist und ein drittes Mal ganz exakt sein wird (19. März `23): Mars Quadrat Neptun.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

Astrologie, Astrologie-Schule, Geschichte

Der Fische-Sektor

Liebe Leserinnen und Leser,

während ich das schreibe, sitze ich in einem kleinen Cafe im Steinbock-Sektor. Jungfrau-Aszendent steigt auf, also herrscht Merkur/Uranus Konjunktion im Haus acht – aber die Bilder sind von vor zwei Tagen aus dem Fische-Sektor, wo ein großes Fest stattfand, mitten auf einer Insel, dass es tatsächlich am Bug dieser Insel, wo man die Vlatva davonfließen sieht, etwas brackig riecht, wie in jeder Flusshafenstadt. Dort spielte eine Band Punk-Ragga oder so – aber – das das Verblüffende – alle auf akustischen Instrumenten (Kontrabass, Gitarre, Schlagzeug und mit einem zauberhaften Blech-Trio von drei Frauen, die den ganzen Drive wieder krönten und lockerten). Das nennt man: der Technik ein Schnippchen schlagen. Aber natürlich: sehr sehr laut, weil letztlich doch verstärkt. Man kann von Karlin aus dorthin, einer weiteren Gründung Karls IV. – der offensichtlich zu einer sehr frühen Zeit schon die Dimensionen seiner Stadt vor Augen hatte und einfach eine Kathedrale mitten ins Feld bauen ließ, noch den sound erahnen. Karlínské náměstí ist auch aktuell gerade neu bepflanzt und aufgeforstet und bietet dem Auge space. Der Blick des Bildes geht vom Fische-Sektor zum Wassermann-Sektor:

dessen markantester Ausdruck der „alte“ Fernsehturm ist. Die große rote Ecke im Bildvordergrund gehört zu einem beeindruckenden Essemble von riesigen, geradezu gigantonomanischen Gebäuden, die geradezu Fische-typisch zu den grenzenlosen Weltkonzernen gehören: „Allianz“, „Generali“ „Hollyday-Inn“, glaube ich – und viele weitere – das Viertel am Samstag menschenleer – ein Kraftplatz und ein moderner steingeöffneter Tierkreisbrunnen aus  4 entzwei gesägten, innen schwarz-geschliffenen Findlingen im Zentrum, gelegt nach den Himmelsrichtungen …

… von diesem mysteriösen modernen Kreis dem ich aber zwar ein Foto hatte, dies aber Fische-typisch gelöscht. Aber das Foto kann den Raum sowieso nicht fassen. Stattdessen zu einem anderen Tierkreis, aus alter Zeit (vor 500 Jahren immerhin) und aus dem Löwe-Sektor; bietet wichtige Orientierung:

Das ist wieder Schloss Stern im Löwe-Sektor: oben ein altes Bild, und ein aktuelles Bild, wie der Park heute aussieht, aus der Vogelperspektive. Wir sehen auf dem unteren Bild, dass der zentrale Kraftpunkt von Schloss Stern – Hvězda – die Markierung in der Landschaft (fast) eingebüßt hat. In Wirklichkeit gibt es den Punkt noch, aber die astrologische Bedeutung muss erst wieder ausgegraben werden. Wir können davon ausgehen, dass dieser Punkt nicht ohne Grund ausgewählt wurde, Ferdinand I, der Erbauer, trägt ein Amulett mit dem Widder-Zeichen um den Hals (obwohl doch im letzten Grad Fische geboren) – ihm und seinen später kaiserlichen Astrologen-Astronomen …

Womit ich letztlich sagen will: überall finden wir in Prag Tierkreise und Kraftpunkte herausgearbeitet und nach einem Plan gepflegt, der – bewusst oder unbewusst – in der Stimmung und Bebauung dem uralten Zeichen gerecht wird, nach dem die Johanniter und Templer vor rund tausend Jahren den bereits vorhandenen, keltischen Kraftplatz neu ausgelegt und durch ihre Rundkirchen , die Leylines im ganzen Land verbinden, markiert haben. Es gibt also ein echtes, in die Landschaft eingeschriebenes Geheimnis, dem wir ganz persönlich mit unserem Horoskop folgen können: auf der Suche nach dem verlorenen Schatz natürlich. Mehr dazu später …

Mit freundlichen Grüßen,

Markus