Schlagwort: Lied
Podcast poetry: Getting back our freedom with Hölderlin
Mundharmonika, Ukulele, Bass, Flute, Voice und Mix Markus Termin – free to use … don´t play it on a cellphone, needs speakers.
Jupiter im Zeichen Fische – nasses Fundstück:
Foto Termin copyright
Berlin und große Fische
Quelle: Radio Bremen, Logo zum Hörspiel „Der nasse Fisch“, Ali Ghandschi:
https://www.radiobremen.de/bremenzwei/sendungen/hoerspiel/der-nasse-fisch/
https://www.zeit.de/2018/42/wetterextreme-weltklimarat-klimawandel-unwetter
Liebe Leserinnen und Leser,
Berlin ist bekanntlich dem Zeichen Widder zugeordnet, und Chiron, der verletzte Heiler oder heilende Verletzer, hat kurzzeitig vom Widder in die Fische zurück gewechselt. Das Anathema zu den Fischen ist die Jungfrau – und zur Jungfrau gehört Babylon. Die Serie, die auch heute noch über die Bildschirme flimmert, gucke ich mir nicht an – ist mir zu brutal, zu dunkel, zu depri – aber als Illustration der Zeitgeistbewegungen taugt sie durchaus, insbesondere dem Chiron, dem aktuellen Fische/Widder Grenzgänger. Chiron wechselte am 29.09.2018 rückläufig in die Fische zurück – und am 28.12.2018 wird er wieder in den Widder gehen. Neptun ist (sowieso) in den Fischen und dort rückläufig vom 19.06.2018 bis 25.11.2018. Oberes Horoskop ist auf den 19.10.2018 eingestellt, da hat Merkur aus dem Skorpion nicht nur ein exaktes Quadrat zu Mars, sondern auch das exakte (eingestelle) Trigon zu Neptun. Um diesen Tag herum können die Wasserzeichen den gesellschaftlichen Widerstand (gegen die angebliche Illusion einer Entwicklung) überwinden. Und Neptun ist das eigentliche Thema unserer Zeiten. Er wird von Pluto im Sextilzeichen unterstützt und hat bislang beispiellos für Auflösung und Verwirrung gesorgt, aber ganz gewiss nicht in den Bereichen, von denen die öffentliche Meinung glaubt, „where it´s at“. Nahezu alle öffentlich diskutierten Themen sind Scheinthemen. Nahezu alle Schwerpunkte des öffentlichen Diskurses Täuschungen. Durchschauen können das große hypnotische Nebel-Spiel zur Zeit nur 14° Fische-Geborene – aber auf die hört traditionell niemand (es sei denn, sie singen ein Lied) … :-) …
Mit freundlichen Grüßen,
Markus
„Jesus, was sagst Du zum Christus?“
Liebe Leserinnen und Leser,
ja? – – : und wer findet jetzt das Ei? Und natürlich haben Eier und Hasen – mehr als Du denkst – etwas mit der Auferstehung zu tun, nur Banausen (z.B. gewisse Science-blogs-Leute) wissen das nicht. Beuys und die Dakota und der Ethnologe Claude Levi-Strauss, der über 103 wurde, bevor er letztes Jahr sein Ostern erlebte, wußten das.
„Ja“, sagt Jesus: „ja“.
„Jesus“, frage ich, „träume ich, oder bist Du wach?“ Da lachte Jesus: „Du bist ein blöder Spinner“, sagt er , „aber das passt so“. „Bascht scho?“, fragte ich fränkisch retour: „nein“, sagte er: „passt so. Hochdeutsch muss es sein, with a little respect, ya know … ?!“
Mit freundlichen Grüßen,
Markus
YouTube hat eindeutig Überlastungszeiten, dann stocken die Videos auch mit schnellem Internet. Aber es kann nur gut sein, wenn sie wirklich durchlaufen, weils ja gerade um Melodie und Bewegung geht. Lieber morgen noch mal versuchen …
Hier die ursprüngliche Version mit Stimme:
Hier unten ist die Version ohne Stimme:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.