Prag

zweites Tageshoroskop

Foto Termin © Ja, Prag ist ziemlich abgefahren (und sauber).

Liebe Leserinnen und Leser,

schönes Chart. Gerade schaut Mond in der Waage bei ihrer Freundin Venus vorbei, die rückkläufig immer noch darüber nachdenkt, wo der Faden wieder aufzunehmen sei, den die Venus/Uranus Opposition neulich so plötzlich durchtrennt hatte. Schütze steigt auf und sein Herr, Jupiter, wird uns in zwei Tagen den Gefallen tun, Zeichen zu wechseln und in sein Domizil einzukehren. Einstweilen hält er sich aber im Übergang auf, noch dazu im 12. Haus. Schütze aufsteigend ist ambitioniert und erweitert den Horizont. Auch eine Reise steht an. Merkur in Haus 1 ist Herr von 7 und knapp von Haus 10 – er wird ein Sextil zu Lilith in Wassermann machen – als Schreibender kann ich mir dazu eine Themenauswahl vorstellen. Merkur holt die Begegnung und den Beruf ins erste Haus: der Fragende hat es also in der Hand.

Drei entscheidende Faktoren im Übergang: 1. Jupiter (wie erwähnt), 2. Mondknoten kurz vor dem Wechsel ins Zeichen Krebs und 3. Uranus baldigst zurück im Widder-Zeichen.

Da der Glückspunkt Spitze Haus 12 ist (dem Haus, wo auch Jupiter als Herr des Aszendenten, also für den Fragenden steht) kann man das abwarten (Haus 12 ist auch so ein Wartesaal), bis sich der Wandel tatsächlich zeigt und vorab mit Merkur im Exil (wie passend) vorbereiten – Neumond ist am 7. November (woran man sieht, dass Halloween oder Allerseelen wieder zu früh gefeiert wurde – welch Unsitte, dafür einfach den Kalender zu nehmen … tz … ).

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

 

Mond

Mond-Opposition im Partnervergleich

Foto Termin ©

Liebe Leserinnen und Leser,

Nachrichten aus der astrologischen Praxis:

doch, dann und wann kommt es auch vor, daß sich Monde aus den Oppositionszeichen anziehen. Meist steht die Sonne im Trigon zueinander, also z.B. Löwe und Schütze (wir erinnern uns: Honigfalle!).

Wenn wir dann aber dazu z.B. eine Waage-Widder Mond-Opposition haben, können wir gewiss sein: hier sind sich zwei Seelen über den Weg gelaufen, die mindestens ihre eigene Subjektivität überwinden wollen. Das höhere Selbst sagt sich: „Ich will so mit mir selbst nicht mehr empfinden“, und holt, wie Schutzengel es machen, einen Deckel für den Topf, der auf gar keinen Fall passt und beide mit Sicherheit zur Erleuchtung oder in den Wahnsinn treiben wird. Denn das Problem ist ja dann, daß wir keinesfalls geneigt sind, das Verhalten des anderen als willkommenen Anstoß zu sehen, uns selbst zu verändern. Irgendwo, so glauben wir, müssen wir uns auch selbst treu bleiben, alles sonst wäre doch Charakterschwäche, oder nicht? Wie dringend jedoch der Ausstieg aus der eigenen Subjektivismusfalle ist, dafür ist ein Maß, ein Gradanzeiger die Begegnung mit dem Oppositions-Mond. Mit anderen Worten: wir begegnen diesem Mond deshalb, weil Subjektivismus unser größtes Problem ist, als gnädiges Therapeutikum. Selbstredend gilt das ganz besonders für Liebespaare, aber auch für Lebensbegegnungen ganz allgemein.

Nun aber die entscheidende Frage: kann das – zumal bei Liebespaaren – auf die Dauer gut gehen? Das kommt drauf an, woran wir dieses „gut gehen“ messen. Im Sinne von: „Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute“, sicherlich nicht. Damit ist gemeint, es ist eben nicht alles in Butter. Aber das ist Leben und gerade deshalb unsterblich – ringende Liebe kann sehr tief sein und erotisch bleiben. Der Gewöhnungsprozess, von dem die Life-Style Kolumnen berichten, setzt nicht ein. Diese Paare haben einen tiefen Transformationsweg vor sich, und wenn, wie jetzt, zwischen Widder und Waage der Bär steppt, sieht man die Widder-Monde abmagern und ganz blass werden, die Waage-Monde hingegen sich mit ernsthaften Gedanken beschäftigen, unter Umständen dem Jammertal des Lebens zu entkommen. Haltet durch, kann man da nur sagen: slow down zum Widder-Mond, light-up zum Waage-Mond!

(Das königliche Paar in GB hat diese Probleme nicht, beide Mond im Krebs; insofern wirklich alles in Butter … )

Mit freundlichen Grüßen,

Markus