von William Adolphe Bouguereau (30.11.1825, Venus in Skorpion)
Liebe Leserinnen und Leser,
Venus und Merkur begegnen sich eben im Zeichen Skorpion – das ist wie Hermes, der der Liebesgöttin ein Briefchen zusteckt. Sie wandert zurück in ihr Heimatzeichen Waage, er geht relativ langsam in den Schützen. Anfang Dezember sind beide wieder im Skorpion, weil die Rollen umgedreht sind: dann ist er rückläufig geworden, während hingegen Venus wieder direktläufig sein wird. Diese Episode ist aber nur kurz und sie begegnen sich nicht, doch der Skorpion-Mond macht um den 3/4/5 Dezember herum den Überträger des Lichts, wieder kann also eine Botschaft ausgetauscht werden. Dann allerdings dauert es bis zum 24. Juli 2019, bis die beiden sich in der letzten Krebs-Dekade wieder richtig begegnen. In den Zeichen Fische und Stier haben sie zwischenzeitlich nochmal gemeinsamen Aufenthalt und es gibt Lichtübertragungen. Das ganze gleicht einem Tanz. Merkur wird sofort, nachdem er Venus heute getroffen hat, zu seiner Mars-Quadratur ansetzen, die am 19., Freitag zwischen sieben und acht Uhr am Abend exakt ist – die privaten Liebesdinge und die gesellschaftlichen Vorgänge harmonieren also nicht.
Was die rückläufige Venus dem Merkur für Botschaften mit gibt? Was sie schnell mal in Ordnung bringt, weil da noch was aus der Vergangenheit zu erledigen war? Ihr Rückgang zu den Wurzeln?
Bedenklich ist jedenfalls die spätere Mars-Quadratur des Merkur, denn Mars ist ja (alter) Dispositor (Bestimmer), Zeichenherrscher im Skorpion, dem Ort der Zusammenkunft. Die ganze Signatur fordert zur Geheimhaltung auf, Diskretion.
Für die Mars-Quadratur des Götterboten am Freitag, der sich ja auch später unerbittlich mit Jupitern quadrieren wird (19.11.2018 – aber dann schon aus Schütze zu Fische) – stellen wir am Besten morgen schon das Boot mit dem Bug in den Wind. Zur eigentlichen Konjunktion Venus/Merkur – wir sehen es an den vorwiegend blauen Linien, herrscht eigentümliche astrologische „Windstille“.
Mit freundlichen Grüßen,
Markus
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.