21.06.2012 14:20 Nürnberg
Liebe Leserinnen und Leser,
von den nächsten drei Europas Schicksal entscheidenden Monaten spricht Christine Lagarde (01.01.1956 13:40 Paris, also Steinbock und Stier AC, Mond in Merkels Mond-Gegenzeichen Löwe in Pluto-Konjunktion!), und wird damit zur öffentlichen Gegenspielerin zur Superfrau aus Berlin mit Sonne in Opposition – Krebs-Frau Angela Merkel. Christine Lagarde vertritt, denke ich, glaubwürdig die Meinung der internationalen Banken, auf deren Hilfe Europa ja offensichtlich angewiesen ist.
Bis Oktober 2014 wird jetzt Pluto zweimal hin und zurück über die Sonne des Euro gehen, und so sind Veränderungen unausweichlich. Die Frage ist jetzt nur, ob diese Veränderungen aufgezwungen oder gesteuert sind.
Und die Frage ist, ob unsere schwäbische Gesinnung mit Schütze-Aszendent und Jungfrau-Sonne wirklich schon akzeptiert hat, was ansteht. Pluto wird das System zusammenbrechen lassen, wenn man sich nicht zum Handeln entschließt. Und das heißt letztlich Vergemeinschaftung der Schulden. Dazu müssen die gewaltigen Vermögen, die aus dem neoliberalistischen babylonischen Turm als Buchungsgeld angehäuft wurden, teilweise zur Finanzierung der griechischen und gesamteuropäischen Verschuldung schrumpfen. Ohne dem geht es nicht, das sagen selbst konservative Ökonomen. Und wenn man David de Rothschild in seinem Zeit-Interview Anfang des Jahres folgt, ist das auch bereits beschlossene Sache und das Theater um den Euro wäre finanzpolitische Volks-Erziehung im Sinne einer andauernden suggerierten Existenznot oder Geldsorge (Neptun & Chiron in den Fischen) – und ein Mittel weiter neoliberalistische „Arbeitsmarktreformen“ durchzusetzen, damit die Leute noch mehr Unsicherheit und Hektik im Leben haben, anstatt das zu tun, was am Wichtigsten ist: Gott zu loben.
Nur wird eben gepokert. Der Schuldner, dessen Schuld der Gläubiger ohnehin abschreiben muss, soll wenigstens das Laster unterbinden, das aus seinem Land ein Fass ohne Boden gemacht hat: die Korruption. Insofern schwäbischer Druck zu Recht. Und immer noch hat der Euro Geldwertstabilität. Wo sollen die Leute auch hin mit ihrem Zaster?
Und was ist mit der Verpflichtung der Banken, Bonität zu prüfen, bevor sie verleihen?
Dennoch prallen hier zwei Sichtweisen aufeinander, die sich gegenseitig bis zur Handlungsunfähigkeit neutralisieren können – einfach deshalb, weil Europa nicht per Dekret der europäischen Komission regiert werden kann. Und die Kettenreaktion, vor der sie immer warnen, ist womöglich mit etwas Irrationalem verbunden – zur Mars/Saturn Konjunktion Mitte August, die sich mit der letzten im Zeichen Waage um den 31.07.2010 verbindet, ist da eine „Sollbruchstelle“ eingebaut.
Es fehlen unter Umständen die institutionellen Wege, auf die Märkte – diese „Monstren“, vor denen uns unser vorletzter Bundespräsident immer gewarnt hat – schnell zu reagieren – das ist das gefährliche an dem Dissens – in dem Merkel und Schäuble im Augenblick um jeden Euro des Steuerzahlers kämpfen – hoffentlich verpassen sie nicht das Momentum zum Einlenken – es könnte ein Desaster werden – und Schütze-AC ist sich machmal zu gewiss.
Für eine gesteuerte und grundlegende Veränderung des Euro zu einer gegenseitig haftbaren Gemeinschaftswährung böte sich zum Beispiel elektioniert unteres Datum an, liebe Frau Kanzlerin (denn ich vermute schon seit letztem Bayreuth, daß Sie hier machmal lesen) … Viel Schütze-AC Glück bei dieser Entscheidung (zusammen mit Christine Lagarde und den Steinböcken von der SPD).
Innen Euro 31.12.1998 24:00 Frankfurt, außen 27.01.2013
Zur Zeche gebeten würden wir dann sanft per Inflation – unser schönes, grünes, energieeffizientes renaturiertes mit Datenautobahnen versehenes, verkehrsberuhigtes, Elektro-Zeppelin surrendes und abseits davon naturstilles Europa – hätte das aber bald im Griff unter dem wirtschaftspolitischen Gedanken der Brüderlichkeit. Wir dürfen nicht nur auf die Griechen schimpfen wegen Korruption, sondern müssen doch auch Siemens durch die bekannte Korruptions-Affäre tief darin verstrickt sehen.
Vielleicht könnte gerade Siemens mit seiner Erfahrung bezüglich Korruption in Griechenland – und hoffentlich nun dagegen gewappnet – in den Solar-Sonnen-Business in Griechenland in großem Stil einsteigen?! Sinnvoll investierte Wachstums Milliarden. Die Idee stammt übrigens von Wolfgang Schäuble 2009 oder so … Wir müssen den Griechen aktiver helfen, sich von ihrer Korruption zu befreien. Hat da jemand ein Rezept?
Ich würde mal damit anfangen, die Europäer insgesamt wählen zu lassen: über eine/n Europa-PräsidentIn mit Weisungsbefugnis für die wichtigsten Finanztransaktionen. Das kostet relativ wenig und bringt komplette Beruhigung. Dann könnten wir uns endlich den wahren Aufgaben zuwenden: als da wäre vordringlich eine humane Flüchtlingspolitik am Mittelmeer. Es ist immer der moralische Zerfall, der den wirtschaftlichen vorbereitet.
Mit freundlichen Grüßen,
Markus
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.