Europa

Ausfall Galileo

Innen Galileo Galilei, 15.02.1564, 16:00 Pisa, außen 10.07.2019 20:23 Praha

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diginomics/satellitennavigationssystem-galileo-lahmgelegt-16286231.html

Liebe Leserinnen und Leser,

hier spielt dann der Name doch eine Rolle. Nach dem Blackout in New York der nächste große Merkur-rückläufig Event. Man könnte jetzt verfolgen, wann das System wieder betriebsbereit wird. Bemerkenswert Uranus, der plötzliche Befreier auf der Spitze von Galileis Horoskop im Zeichen Stier im Quadrat zum Mars im Löwen, sein AC-Zeichen. Südknoten/Chiron und vieles andere.

Ebenfalls bemerkenswert: Prag ist dem Zeichen Löwe zugeordnet:

„Von den insgesamt fast 30 europäischen Galileo-Satelliten sind momentan 22 im Einsatz. Nächstes Jahr sollen die übrigen Satelliten in den Weltraum geschossen und in das Netzwerk eingebracht werden. Das gesamte System wird über GSA in Prag gesteuert“, schreibt die FAZ.

„Offenbar liegt die Ursache der Panne … So fiel … eine Spezialsoftware aus, die die Referenzzeiten für die Uhren in den einzelnen Satelliten erstellt. Diese Referenzzeit ist wichtig, um … mit zuverlässigen Navigationsdaten zu versorgen … das Netz der Satelliten … nicht reißen zu lassen“, schreibt die FAZ weiter.

Wenn man genau liest, kann man etwas über die Funktionsweise der Navi-Systeme erfahren: sie hängen offensichtlich davon ab, dass eine Referenzzeit vom Bodenkontrollzentrum die Satelliten versorgt. Der Text springt hier vom Plural zum Singular. „Die Referenzzeit ist wichtig, … „, und Singular stimmt, alle Navi-Systeme werden von einer jeweils einzigen Atomuhr auf der Erde getaktet, die Atomuhren oben sind nur Empfänger. Sie werden von der Gravitation oben anders beeinflusst, sie ist dort schwächer, und Fliehkräfte git es auch – aber das ist minimal – und solange die Differenz aus Laufzeit und Entfernung einigermaßen zuverlässig bestimmt und sehr oft nachkorrigiert wird, funktioniert es bekanntlich.

Aber Merkur ist auch im persönlichen Leben nicht weit weg – typisch und harmlos ist der „doppelte Gang“ – weil man die Brille vergessen hat …

Mit freundlichen Grüßen,

Markus