Fotos, Geist

Merkur rückläufig

IMAGE 2021-05-30 21:33:09

Foto Hofmann copyright

Liebe Leserinnen und Leser,

Merkur ist im Zeichen Zwillinge rückläufig, seinem eigenen Zeichen. Am 11. Juni, einen Tag nach Neumond, wird er im Herzen der Sonne stehen: früh am Morgen. Dieser Morgen eignet sich für magische Initiativen. Der Narr – Zwillinge – hat eine Audienz beim König und daher einen Wunsch frei. Ansonsten gilt es, Abstand zur show zu halten und die Balance zu wahren: wären Merkurs Kapriolen vorhersehbar, wär er nicht Merkur. Sicher ist nur: es gibt Kapriolen. Merkur geht am 22. Juni, einen Tag nach der Sommersonnenwende, wieder direkt.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

Personen, Poetry, Weltbild

Nürnberger Hermann Hesse

Foto Termin ©

02.07.1877 18:30 Calw

11.03.1531 16:16 Nürnberg

Liebe Leserinnen und Leser,

mir fällt zum Gründungsdatum der ältesten Buchhandlung Deutschlands „Korn & Berg“ Neptun und Chiron in den Fischen auf, wie heuer wieder (noch nicht dieser Grad) – die Frauenkirche im Hintergrund mit der berühmten Mondstandsuhr und dem „Männleinlaufen“ – einer Volks-Belustigungs-Maschine der Vor-Kino-Zeit – vorher aber der ur-alten Synagoge – die eigentlich die Frauen-Kirche ist – Synagoge.

1509 übrigens standen Uranus im Widder, Neptun im Wassermann und Pluto im Schützen … 1349 – zur Zeit des Judenprogroms – stand Neptun ebenfalls im Wassermann.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

Mundan, Personen

Hermann Hesse Superstar

Liebe Leserinnen und Leser,

jetzt bin ich etwas spät dran, aber das macht nichts bei der Art der Feier – ich will mir doch zunächst das Geburtshoroskop angucken. Die ungeheure Wirkung, die dieser Überkrebs entfaltete, läßt sich an Jupiter und Merkur in Haus 1 und Haus 7 – der Begegnungsachse verstehen. Jupiter beherrscht außerdem Haus 3 – jenes des Schreibens – und Merkur Haus 9 – jenes des Veröffentlichens. Und beide Planeten haben maximale Stärke in den eigenen Zeichen und sind bekanntlich mit Weisheit und Schreiben assoziiert. Es sind solche Horoskope und die daraus aufblühende Schönheit des astrologischen Zugangs zur Persönlichkeit, die mich immer wieder zutiefst beeindrucken.

Dazu gehört auch der Fische-Mond, den gleichwohl Saturn bewacht und Mars fordert – der kosmische Krieger in den Fischen, wie sich Claus Riemann ausdrückt und also „Das Glasperlenspiel“ oder „Siddharta“ daraus machen wird; – und der doch poetisch bestens mit Venus und damit Sonne harmoniert – daher ganz folgerichtig solch unvergessliche Stimmungen wie „Nebel“ oder „Stufen“ trifft. Wäre nicht Saturn – die Strukturkraft – neben dem Mond – die Verse hätten – und die Bücher auch – ihre Gestalt nicht.

Ich glaube, ich habe damals jede einzelne Zeile von ihm gelesen – der große Freund, dem man dankbar darin folgt, daß er die Welt genauso geheimnisvoll entwirft, wie sie tatsächlich auch ist.

Hermann und Hermine – wie nicht wenige Krebse dem Androgynen zuneigend – wir sehen oben Hesses hübschen Po in edlem Stand, Bögen seiner grazilen und doch kräftigen Figur.

Wenn ich mal Flugangst habe, brauche ich nur seine begeisterte Geschichte über die Luftfahrt zu lesen: er war ganz wild auf´s Fliegen!

Hermann Hesse 02.07.1877 18:30 Calw

Das Todeshoroskop (nicht stundengenau) bietet überraschende Einblicke genug – wobei die Neptun-Opposition  insofern erstaunlich und folgerichtig ist. Folgerichtig, weil auch eine Leukämie zu den Todesursachen gehörte – sehr spät diagnostiziert – und dann aber, weil die Neptun im Skorpion-Generation gerade zu seinen treuesten Lesern gehörte (Hippies etc. …).

Während sein Todestag begangen wurde, ist – auch auffallend – die Mars-Saturn Konjunktion im Anrollen, wie in seinem chart ebenso.

Innen Hermann Hesse Geburt, außen  08.09.1962 Todestag

Mit freundlichen Grüßen,

Markus