Ereignis, Geschichte, Personen, Poetry, Weltbild

Bloomsday – Wollschläger und Joyce

Liebe Leserinnen und Leser,

James Joyce « Markus Termin – Astrologisches Stundenbuch

von Hans Wollschläger ist der Geburtszeitpunkt nicht bekannt, aber die Todeszeit kennen wir genau. Der Südknoten stand gradgenau über Neptun, dem Fische-Herrscher. Schon allein deswegen nehme ich an, daß Wollschläger ein Fische/Widder-Aszendent (und nicht nur Sonne war) – auch seine Augen (der „Aquarium-Blick“) sind ein Indiz dafür. Und natürlich Monika Wollschläger, denn sie ist Waage-Sonne und Aszendent – und passt so gut in Hans Wollschlägers Partnerhaus.

“ … – ich : habe Worte um mich, mächtiger als – : aber das ist auch sonderbar genug – daß ich mir meine Arbeitsstätten immer als Höhlen – das : ist ja … „ *

Die TAZ und die FAZ erwähnen Wollschläger zum Groß-Ergeignis des Hörspiels morgen im SWR2 und Deutschlandfunk, die ZEIT und die Süddeutsche Zeitung (letztere in alter Feindschaft) verschweigen den Namen des Über-Setzers. Na klar, Wollschläger war auch zu Lebzeiten extrem unbequem. Nur die TAZ findet angemessene Worte. Doch es stimmt nicht, wenn Sandra Kegel in der FAZ schreibt:

„Kein Wort ist hier zu hören, das nicht von Joyce stammt.“

Außer den paar lateinischen Zitaten ist das Gegenteil der Fall: kein Wort wird zu hören sein, das nicht von Hans Wollschläger stammt. Denn der Ulysses kann nicht übersetzt, sondern nur nach-gedichtet werden. Das wird besonders deutlich, wenn sich Wollschläger des Mittelhochdeutschen ‚bedient‘. Aber auch der Charakter des Buches ist durch Wollschlägers gefeierte Übersetzung völlig verändert – wer Wollschlägers eigene Literatur kennt – vor allem die genialen „Herzgewächse“ – hört aus jedem Wort und Satz seinen Tonfall heraus.

Um Wollschlägers eigenes Romanwerk Herzgewächse zu begreifen – das ebenso eine öffentliche Lesung verdient hätte – ist unsere Zeit zu weit von tiefer Erkenntnis entfernt.

Wollschläger war kein Anhänger der Astrologie; dazu war er zu sehr von seinem Mentor Adorno beeinflusst. Und dennoch hat mein wahrer Freund Hans Wollschläger durch sein Zauberbuch „Herzgewächse“ – eine Faust-Interpretation in der Traditionsreihe Thomas Manns – das Numinose auf offensichtlich so Persönlichkeits-erschütternde Weise erfahren, daß ihm gegen Ende seines Lebens klar gewesen sein musste, wie Literatur eben nicht nur Literatur ist – sondern Korrespondenz mit der geistigen Welt.

So kam er dann mit dem ensembleKONTRASTE – das sich seines Angedenkens scheinbar unglaublich schnell entledigt hat – am Schluss seines Lebens sogar zu einer Bibel-Lesung (Salomon) – die sich mit Posaune darbot wie schwerer Rotwein. Ich habe Filmaufnahmen von dieser und einer weiteren Lesung, die ich interessierten Kultur-Redakteuren gerne zur Verfügung stelle. (Inzwischen in Bamberg in guten Händen.)

Doch nun zur Astrologie – was verband Wassermann Joyce und Fische Wollschläger – vor allem der gemeinsame Löwe-Mond – das Herz, von dem in „Herzgewächse“ Titel-gebend die Rede ist. Auch im Laufe des 16. Juni 1904 wird der Mond in den Löwen wechseln.

Und Zwillinge Klaus Buhlert – was verbindet ihn mit Wollschläger? – der Mond & Jupiter in den Fischen – und durch den Bloomsday koppelt er sich ein in die Venus & Mars plus Sonne & Pluto Konjunktion, die aus diesem weltliterarischen Wahl-Datum ein wahrhaft (eines von Wollschlägers Lieblingsworten) plutonisches Ereignis der Information und Kultur macht. Dass wir das beschert bekommen, wenn Venus in den Zwillingen rückläufig geht (und Saturn in der Waage), passt zu unserer Retro-Kultur, der ein Welt-Überblick verloren gegangen ist, und die ihren Anker in der Vergangenheit sucht. Vielleicht wäre es passender, das Genie unserer Zeit (Thomas Pynchon), oder gar Wollschläger selbst zu lesen, des vorletzten „Statthalters der Deutschen Sprache“ – es kommen Gott sei Dank immer wieder welche nach.

SWR2 :: Hörspiel & Feature :: Ulysses | SWR.de

Was geschah Hans Wollschläger? « Markus Termin – Astrologisches Stundenbuch

Bloomsday 16.06.1904 08:00 Dublin

James Joyce 02.02.1882 06:00 Dublin

Hans Wollschläger 17.03.1935 06:30 (angenommene Zeit) Minden

Klaus Buhlert 07.06.1950, keine Zeit.

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

* Herzgewächse oder der Fall Adams, Haffmanns Verlag, S. 196