Merkur

Merkur rückläufig: pars pro toto Auslese

Liebe Leser,

Merkur nähert sich dem Ende seiner Rückläufigkeit am 3. Juni. Er wird vorher immer langsamer von der Erde aus gesehen und kommt zum Stillstand, „stillstehend direktlaufend“ – um dann wieder in die „richtige“ Richtung, nach vorne zu gehen, aber auch ganz langsam. Und entsprechend sind auch die Dinge oder Personen, die mit dieser Energie einhergehen. Solche Meldungen häufen sich wieder:

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/stoerungen-bei-zahlungs-terminals-in-deutschland-dauern-an-18061695.html

Auch die Wahlwiederholung in Berlin, von der noch gar nicht klar ist, welchen Umfang sie hat, gehört zum Thema Rückläufigkeit. „Russia-Gate“ ist wieder auf dem Tisch, nur nicht in der Deutschen Presse, sondern in den USA, wo Frau Clinton, von der – was sowieso klar war – alles ausging, vor Gericht steht.

Ob auch der Kitsch-Wettberwerb European Song Contest wiederholt werden muss, weil der Gewinner die Bühne mit kompromittierender und in Deutschland verbotener Geste verlassen hat, hat sich noch nicht ganz totgeschwiegen.

Ach, und dann das „Abba-Comeback“ – Gähn … die „Rückkehr der Kalten Kriegs- Rhetorik“ …

Auch der Deutsche Widerstand ist mit Rückschau (haut den Ballweg wg. „König von Deutschland“) beschäftigt – was sich nach der Rückläufigkeit hoffentlich ändert. Wobei mit Ballweg als Organisator für Berlin 2022 wohl nicht zu rechnen ist, leider.

Bemerkenswert auch die Ausstiegsklausel des BVG zur Impfpflicht in den Einrichtungen – falls neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die ja längst vorliegen, die Verfassungsmäßigkeit der Pflicht in Frage stellen würden: „Das ist, glaube ich, gleich, sofort, unverzüglich.“

Mit freundlichen Grüßen,

Markus