Liebe Leserinnen und Leser,
das ist astrologisch keine unbegründete Frage. Kanzlerin Merkel hat Skorpion in Haus 10. Georg_F. Gao ist wohl einer der einflussreichsten Medizinal-Funktionäre der KP – Direktor der Nationalen Seuchenschutzbehörde Chinas, Oxford vernetzt – und Mitglied der deutschen Leopoldina, die über den exklusiven Draht des Kanzlerinnengatten direkt die Politik steuert. Reitschuster schreibt:
Der Chef von Chinas Seuchenschutzbehörde aus der KP, der Lockdown und die Leopoldina
Angela Merkel hat Skorpion im 10. und vor allem 11. Haus, Häuser der Autorität und Freundschaft. Dort hin passen also Hillary Clinton, Joe Biden, Bill Gates oder eben Georg F. Gao. Natürlich aber auch Helge Braun als Waage mit viel Skorpion. Mit Waage beginnt Merkels Haus 10. Saturn ist im Zeichen Skorpion, auch im 10. Haus: das unterstreicht den Bedarf an Autorität in diesem Bereich, wenn sie gar keine so starke Persönlichkeit ist, sondern vielleicht auch einsam, ohne echte Freundin und wohl auch Privatleben, das sich möglicherweise auf die Musik ihrer Backfischzeit beschränkt, vom Kassettenrekorder.
Die Anpassung ans Politbüro der KP fällt um so leichter, als dass gleich zwei verbindende Grundvoraussetzungen gegeben sind: die Sozialisierung in kaderkommunistischem Milleu und die „wissenschaftlich“ akademische Ausbildung. Und so kommt es, dass China, ganz ohne Impfung und mit viel Theater wirtschaftlich durchstartet. Wohl zum Hohn testet man Ausländer nun anal – die japanische Botschaft hat sich beschwert. Kein Witz. Wenn ich „China“ sage, dann sind dort die Herrschenden gemeint – wie überall gibt es auch in China Individualisten, die damit nichts am Hut haben. Dennoch fährt das Land insgesamt eine Umklammerung Europas auf allen Ebenen. Xi Jinping (Zwillinge) macht keinen Hehl daraus, dass er den Westen für dekadent hält. Dabei ist nichts dekandenter, wie China.
Die Befürchtung, dass China über die manipulierte Lockdown-Empfehlung der Leopoldina den Konkurrenten Deutschland schwächt und bankrotte Mittelständler aufkaufend ernten kann, indem man vorgibt, aus der Not eine Tugend zu machen, die man Zusammenarbeit nennt, würde ohnehin nur eine Praxis beschleunigen, die schon lange etabliert ist und im G5 Ausbau mündet. Wanderer und Spaziergänger berichten von umfangreichen Installationsarbeiten allerorten. Nutzt man den Lockdown, um voran zu kommen?
Ich berufe mich in diesem Meinungsbeitrag ausdrücklich auf GG Artikel 5.
Mit freundlichen Grüßen,
Markus
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.