(julianisch) 09.07.1357 5:31 Prag – oder 1 – 3 – 5 – 7 – 9 – 7 – 5 – 3 – 1
Liebe Leserinnen und Leser,
im Zuge von Neptuns Reise durch die Fische kommen wir auch an einer Betrachtung eines der wichtigsten diesbezüglichen Bauwerke nicht vorbei:
Man nennt es „Numerus Reciprocus“- ergibt von vorne und von hinten gelesen immer das gleiche Datum. Karl IV hatte ebenfalls Löwe-Mars (Konjunktion mit Regulus) und Jupiter im Löwen (14.05.1316, julianisch). Thomas Veszelitz spricht von einer „astrologisch begründeten Spiegelzahl“ – einzig die Verwirrung julianisch/gregorianisch (Kaiser & Papst) rüttelt an der magischen Zahlentreppe. Karl IV kannte Dante und Petrarca – und war nachweislich akademisch gebildet – sprach 5 Sprachen.
Die Brücke hat mehr als ein halbes Duzend schwere Hochwasserangriffe überstanden. Karl – Wenzel – haftet aber an, daß er seine wohl jüdischen Geldgeber nur unvollkommen, des Sündenbock ’s wegen der Pest freihielt. Er tat es: – aber, nur – wie gesagt wird – nicht genug.
Jupiter Konjunktion Neptun in den Fischen im Brückenbau! Daß diese Brücke unsinkbar ist, wo Neptun selbst und Jupiter – alter und neuer Planet Schutz bilden in den Fischen, ist wohl plausibel.
Jupiter im Begriff, ein Trigon zu Saturn zu bilden, dessen Konjunktion mit der Sonne im 12. Haus wohl die Steine schwerer macht im kollektiven Unbewußten …
Hier eher die klassischen Faktoren …
Mit freundlichen Grüßen,
Markus
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.