Liebe Leserinnen und Leser,
aufgenommen an Vollmond in Niederbayern: der Mond „stanzt“ ein kreisrundes Loch in die untere Nebeldecke in ca. 200 m Höhe, dahinter, deutlich höher, sind weitere „Schlierspuren“ von Dunst.
Die Ränder des „gestanzten“ Rings sind durch die Regenbogenfarben, ein Halo erkennbar, das sich an den Rändern des nebelfreien Kreises bildet. Um das „Loch“ herum ist die Nebeldecke stärker noch als auf dem Foto sichtbar geschlossen.
Besonders faszinierend ist die lokale Begrenztheit, denn man sieht im Niederbayerischen Flachland am Inn an ruhigen Vollmondnächten weit.
Außer diesem einen Loch war im weitesten Umkreis kein weiteres zu sehen. Oben der schwarze Balken ist die Regenrinne der Veranda. Dieser Mondkreis ist nach den herkömmlichen Gesetzen der Physik nicht vorgesehen und nicht erklärbar. Er wird oft beobachtet.
Mit freundlichen Grüßen,
Markus
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.