Partnerschaftsastrologie, Personen

Partnervergleich Lafontaine und Wagenknecht

Liebe Leserinnen und Leser,

bischen Klatsch kann auch sein. Wie passen denn die beiden zusammen?

Pluspunkte sind: beide haben einen Feuer-Mond, Mars Lafontaine und Wagenknecht Venus in Zwillinge, Sonne im Sextil …

Minuspunkte sind: Mars/Mars Opposition – so sicher, wie das Amen in der Kirche kommt der große Krach, das große Zerwürfnis, und zwar mit Auslösungen der Zwillinge oder des Schützen. Er hat Chiron am AC, sie am DC = sie „will“ verletzt werden, er verletzt. Wagenkecht hat den Südknoten in Jungfrau = dort, wo sein Sonne-Selbst ist, da ist für sie (im Prinzip) Vergangenheit.

Composit-Sonne steht in Haus 11 = PR, Öffentlichkeit. Mars/Merkur und Pluto im Composit in Haus 12. Für eine Politiker-Verbindung also genau das Richtige, bis es, wie gesagt, knallt zwischen Mars/Mars (was aber gleichzeitig zunächst als Faszinosum angezogen hat).

Das grundsätzliche Thema: alter Patriarch schmückt sich mit junger Ehrgeizfrau ist ja ansonsten dermaßen mitten im Klischee, und Christa Müller (Geburtszeit nicht bekannt) und ihr Sohn, die meine Sympathien wegen (I)NTACT e.V.   hat,  werden ganz schön zu schlucken haben …

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

Sarah Wagenknecht 16.07.1969 10:50 Jena (Geburtszeit unsicher!)

Oskar Lafontaine, 16.09.1943 05:45 Saarbrücken

Partnerschaftsastrologie

Venus-Opposition – Strohfeuerbeziehung?

Venus: Bild Nasa aus Messanger

Liebe Leserinnen und Leser,

jede Regel kennt Ausnahmen, insofern gilt diese zunächst in meinem astrologischen Erfahrungsbereich: hat ein Paar eine Venus-Opposition, z.B.: er seine Venus im Wassermann, die Sonne und den Mond im Steinbock-Zeichen, Stier-Aszendent, sie ihre Venus im Löwen und ist Krebs-Sonne mit Mond und Aszendent Löwe – beides Monde, die an Stolz und Würde auf je ihre Art gebunden sind, denn Löwe hat seine emotionale Herzens-Würde, wie Steinbock seine konzentrierte emotionale Anwesenheit und Wachheit als Teil seiner Persönlichkeits-Vorzüge selbst meist schätzt – oft an der Grenze zur Eitelkeit – wie Löwe-Mond auch.

Aber die Venus in Opposition zeigt mir in letzter Zeit einige Paare mit Strohfeuer-Verliebtheit ohne viel Scheu, doch dann – oft von Seite des Mannes – ein fast feminin anmutendes sich zurückziehen: des Mannes Anima ist getroffen von ihrem Gegenteil, und ängstlich, wie manche Männer sind, zieht sich der komische ernste Ritter auf ein asketisches Schloss – wie es scheint – zurück, und die Anfangs-Strohfeuerbeziehung wird eine extrem bindende, „rein freundschaftliche“ Resonanzgemeinschaft, bei der nicht selten sie sich vor seiner psychischen Komplexheit beugen muß, denn sie will mehr, und wird oft durch wochenlangen Beziehungs-Entzug geradezu gedemütigt.

Dies ist so ein Muster, das man eben – ich zumindest – bei Venus-Oppositionspaaren findet, sicher kommen im einzelnen ergänzend Faktoren hinzu: wo steht Venus (Haus) und welche Beziehungen zu anderen Planeten und Winkeln hat sie, das ist klar.

Wenn wir das angucken, und wir sehen: oha, – seine Venus steht zwar nicht am astrologischen MC, aber am höchsten Punkt des Horoskopkreises im Wassermann und hat obendrein noch eine enge Konjunktion mit Chiron, dann können wir klar schließen, daß dieser Mann aus vor allem einem Grund eben die Venus-Oppositionsfrau bindet: seine durch Chiron verletzte Venus = verletzte Anima, sucht im absoluten Gegenteil Schutz: jenem sicher nicht begehrten – und begehrt dann auch einfach nicht.

Doch warum läßt sie sich die Demütigung gefallen?

Genau diese, seine verletzte Venus ist es, was sie in ihrem Wassermann-Partnerhaus (H7) bindet … immer findet sich der Bindungsgrund dann in der Ursprungsfamilie auch als astrologische Venus-Entsprechung wieder, zunächst natürlich bei Vater und Mutter, etc.

Siehe auch, ähnlich, aber ein anderer Winkel:

Partnervergleich: Venus in Opposition zur Venus « Markus Termin – Astrologisches Stundenbuch

Ein sehr erfolgreiches, langjährig tapferes und treues Paar, das ich gut kenne, hat auch die Venus Opposition sogar bestimmend (weil im eigenen Zeichen) auf Widder/Waage mit AC-Anbindung – aber sie hat Mond, wo er Sonne in Zwillinge; – das toppt alles, meinen einige KollegInnen jetzt und früher – scheint, sie haben Recht …

Mit freundlichen Grüßen,

Markus

Personen

Partnervergleich: Venus in Opposition zur Venus

Alexandre Cabanel 28.09.1823 00:01 Montpellier

Liebe Leserinnen und Leser,

bleiben wir noch ein wenig bei der Venus. Ein Muster, das mir in Partnervergleichen immer wieder begegnet, ist z.B. dieses: zu einem gemeinsamen Mond im selben Zeichen, Mars beispielsweise im Trigon sehr gut, Sonne auch Trigon, gesellt sich die Venus in Opposition – also eine Steinbock-Venus gegenüber einer Krebs-Venus, beispielsweise.

Der Mond im gleichen Zeichen ist immer eine nahezu unentrinnbare emotionale Übereinstimmung. Wer sich auf einen Menschen mit gleichem Geburtsmond einlässt, muß damit rechnen, nicht oder nur sehr schwer wieder Abstand nehmen zu können, aber gleicher Mond kann auch der beste Garant für harmonische Übereinstimmung sein. Je genauer die Gradzahl, desto eindrucksvoller.

Wie, um eine bestimmte Lernaufgabe mit reichlich zwangsläufigen Harmonien zu würzen, gibt es dann eine entscheidende Differenz, die zwar zunächst einmal anziehend wirken mag, wie das Fremde, das Exotische anzieht, sich aber bei längerer Beziehung – und alle anderen Zeichen sind darum herum aufgebaut, wie eine harmonische Honigfalle – als scheinbar unüberbrückbarer Gegensatz in Geschmacksdingen erweisen wird. Die Steinbock-Venus verbindet Gefallen und Liebe mit Stabilität und Verantwortung, und je nachdem, wo der Regent, Saturn steht, können wir weiter deuten, wie sich dies genau artikuliert (plus Haus-Stellung). Die Venus im Krebs ist Mond-abhängig, gefühlsbetont und eventuell sogar Launen unterworfen, je nach Mond-Position kann das sogar Gefallsucht werden, der Steinbock-Venus schlicht zuwider, wobei sie da nicht ganz ehrlich mit sich ist, weil ihre Gefallsucht nur allgemeiner, weniger persönlich ist.

Und doch zeigt die erwähnte Unentrinnbarkeit der weiteren Harmonik im Horoskopvergleich, der Synastrie, dass diese Menschen für einander bestimmt sind. Predigt nun der Astrologe etwas von „Lernaufgabe“, so ist das zwar zutreffend und schön gesagt, die Wahrheit jedoch ist, dass die Menschen solches gar nicht wollen. Sie wollen in der Regel eine glückbringende und unkomplizierte Partnerschaft; dass sie hier auf Erden vor der Aufgabe stehen, ihre alte Karma-Suppe erstmal aufzulöffeln, kann man zwar mal schnell so sagen, praktisch sind dafür die Widerstände verblüffend hoch.

Im Falle einer Venus in Opposition wird es gelten, Abschied vom persönlichen Geschmack zu nehmen, also zu lernen, dass „Geschmack“ und Vorlieben nichts sind, was der liebe Gott Adam und Eva zu ihrem Glück ins Paradies mitgab, sondern soziale und kulturelle, familienhistorische Verrenkungen, nicht selten als hehre Kultur verkleidet – oder etwa doch nicht? Ein Waage-geprägter Mensch würde Geschmacksfragen zu den Grund-Überlebens-Kräften zählen, ohne Kunst und Geschmack kein Leben. Das sieht auch die Botanik  und die Lepidopterologie – Schmetterlingskunde – so.

Richtig problematisch wird es, wenn wir z.B. einen Zwillings-Mann haben, der zwar die Mond-Stellung mit seiner langjährigen Ehefrau teilt – Kinder, Haus, Job … alles da – aber seine Venus steht in Opposition zur Sonne seiner Frau, oder eben ihrer Venus, oder beides: und nun kommt, kaum werden die Kinder flügge, unerklärlicherweise die Geliebte in sein Leben, deren Sonne genau dort steht, wo er seine Venus hat. Große Liebe, Leidenschaft, Erfüllung: auf Kosten der Ehefrau.

Verblüffend an solchen Mustern ist die Häufigkeit, mit der sie auftreten, und die regelmäßige Übereinstimmung der Schicksalsentwicklungen. Es ist dieses o.ä., von dem wir – leider vergeblich – den Naturwissenschaftlern berichten, wenn wir von Synchronizität und kaum zu glaubenden, aber mehr als deutlichen Übereinstimmungen sprechen.

Am Meisten bringt es natürlich, wenn jemand selbst Einblick ins Horoskop und den Partnerhoroskopvergleich hat. Ich glaube, deshalb mache ich bald eine Astrologieschule in Nürnberg auf: klein, aber fein. Schließlich ist die Lücke, die Michael Roscher in Nürnberg hinterlassen hat –

– Psychologe und Astrologe, Systemiker im Geist der 80ger Jahre -, vakant … aber entschieden wird das nicht bei rückläufigem Merkur: hoppla!

Mit freundlichen Grüßen,

Markus