Liebe Leser und Leserinnen,
wie uns hier die Natur ein Häusersystem anbietet, so tut sie ähnliches in jeder winzigen Kleinigkeit. Deswegen „funktioniert“ Astrologie, weil sie als Beobachtung aus den Erfahrungen der Natur gewonnen wurde. Wir dürfen uns den Zusammenhang der „Wirkungen“ nahtlos und direkt vorstellen. Ich habe gestern ein kleines Büchlein von Maria Thun – das ist die mit dem antroposophischen Aussaatkalender – in der Hand gehabt, in dem sie ein Foto zeigt von Mirabellen, deren Mutterkerne aus einem Körbchen stammen. Im Winter wurden diese zu sechs verschiedenen Planeten-Oppositionen in die Erde gesteckt. Auf dem Bild sind die Mirabellen abgebildet, die selbst wiederum aus den fruchttragenden neuen Bäumen entstanden sind nach einigen Jahren. Und siehe: es wurden sechs verschiedene Sorten pro Baum und Opposition mit Farben von hellgelb bis dunkelbläulich. Ich werd Frau Thun mal fragen, ob ich das Bild hier bringen darf. Es zieht einem die Schuhe aus, wenn man´s sieht.
Bemerkenswerte Nachrichten heute: massenhaft Verletzungen bei den Skisportveranstaltungen, ungewöhnlich, viel mehr als sonst. Rätsel? Keineswegs: Saturn-Pluto Quadrat in seiner Wirkung!
Das Arbeit-macht-frei-Tor wieder gefunden/sichergestellt: Mondknoten Tunnel-Phänomen, ich habe vor Tagen und früher schon berichtet.
Obiges Bild zeigt Merkur heute genau in Konjunktion mit dem Mondknoten im Steinbock im Sextil zu Uranus. Er wird es aber zunächst nicht erreichen, das Sextil, denn Merkur steht kurz vor seiner Rückläufigkeit am 26. Dezember. Für diejenigen unter euch, die in den Fischen oder im Steinbock geboren wurden, ergibt sich damit die Chance, zum Jahresende nochmal völlig neue Impulse freizulassen. Die Fische, weil sie können, die Steinböcke, weil sie müssen. Das Prinzip heißt: anknüpfen an realistische, durchführbare Projekte, die eventuell sogar schon in der Schublade liegen. Bis zum zweiten Februar wird die Sache, falls heuer begonnen, Eigendynamik entwickeln, wenn man/frau zwischendurch konsequent dran bleibt.
Mit freundlichen Grüßen,
Markus
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.