Ereignis, Fotos

Zither Manä ein Höhepunkt des Bardentreffens

Liebe Leserinnen und Leser,

wie ich mich freue, euch einmal ganz in die Atmosphäre dieser magischen Stadt hineinzuversetzen zu können, zumindest für den Bruchteil einer Sekunde. Möglich macht das der Zither-Manä, einer unser bayerischen Originale, Monolithen der Kulturlandschaft. Unten das Foto fasst meines Erachtens das absolut Besondere dieses Barden-Treffens in ein Bild vom gemeinsamen Innenraum, den die Nürnberger Altstadt jenseits der Maueranlage bietet.

Was wird das einmal für ein Spaß, wenn wir die Maueringstraße aufbrechen werden, weil sie für Elektro-Fahrzeuge wenig bietet und es wieder möglich wird, Gärten direkt vor den Toren der Stadt zu durchwandern! Ein ideales Testgelände für meine Idee der kleinen Personenflugzeppeline, denn der Mauergraben in Nürnberg ist tief und bietet Windschutz. Inzwischen habe ich auch eine Idee zu Auftrieb und Gewicht, bzw. Größe. Alles eine Energiefrage und lösbar, locker.

Dazu passt unten der My Space-Link von Manfred Zick, besonders das erste Lied, die Pink Floyd-Interpretation zu „Shine on you crazy diamont“. Die Zither ist wohl das Instrument, für welches dieses Lied eigentlich geschrieben wurde?! …. – – – : Und dieses Lied als interpretierbare Komposition aus dem Rock-Haus erst erlöst … !?! So strahlt der Diamant wirklich. Stellen sie sich den sound genau so im Kreuzigungshof vor – was wie Improviasion klingt – ist keine.

Innenhof eines städtischen Altersheimes, mitten in der City, auf einer Insel (das Bild kann man zwei mal vergrößern, dann sieht man eine Frau im oberen Fenster. Sie ist außer Manä die wichtigste Person im Bild).

Ich kam nicht sofort rein, die Schlange war 100 Meter lang. Nur wenn jemand den Kreuzigungshof verließ, ließen sie einen neuen Trupp Hörer rein. Und das dauerte bei der Hitze nahezu eine dreiviertel Stunde. Innen der einzige bestuhlte Ort des Bardentreffens, der wahrscheinlich nach und mit Bayreuth – den Lohengrin erwähnte Manä sogar, ein rundherum sympathischer Haudegen – mit der besten Sommerakustik, die man sich vorstellen kann.

Im Hintergrund feine gekochte Würste am Stand und natürlich die bayerische Volksdroge: Bier.

Unten auch das Horoskop von Zither-Manä, der mich am meisten mit seinen Blues-Balladen begeisterte und auch fein Mundharmonika spielt. Was für ein Ordnungsvorteil für einen Fische-Geborenen, mit einem Jungfrau-Mond gesegnet zu sein; umgekehrt, wie Goethe. Gibt´s auch!

Und der alte König ist ein Saturn im Löwen, früher haben wir für ihn gespielt, jetzt spielt er für uns! „Nur nicht auf Geburtstagen“, wie er klarmacht.

Mit freundlichen Grüßen!

Markus

Foto Termin ©

Zither Manä, 06.03.1947 in München, keine Zeit bekannt.