Nürnberg 17:12 – Schütze aufsteigend! „Was dem Jupiter erlaubt ist, darf der Ochse noch lange nicht.“ Tacitus schrieb in seiner Germania, dass die Germanen ihren Gott Jupiter in einer mächtigen Eiche verehrten. „In Dodona, Griechenland, stand eine dem Zeus geweihte Eiche, und darin war ein Orakel, dessen Prophetinnen Frauen waren. Die Ratsuchenden näherten sich der Eiche, der Baum regte sich einen Augenblick, worauf die Frauen sprachen und sagten: ‚Zeus verkündet dieses und jenes'“ (Pausanias X 12, 10).
Für die ‚zivilisierten‘ Römer waren Menschen, die keine Tempel und Götterbilder kannten wie die Kelten und Germanen, Barbaren. Ihre ‚Tempel‘ waren die heiligen Haine. Ihre Götter wohnten in Bäumen, vor allem in Eichen (Christian Rätsch, Lexikon der Liebesmittel). Hier sehen wir auf einer mittelalterlichen Darstellung, wie sich der Seelenvogel, der dem Urvogel Archaeopteryx auffallend ähnelt, auf dem Zweig zwischen den Eicheln sich erhebt.
Fotos Markus Termin ©
Jupiter sendet sowohl bei den Griechen als Zeus, als auch bei den Germanen als Thor den Donner, von dem wir heute reichlich haben. Das Dutzend, die Zwölfzahl ist seine, was sich auch an seiner 120 tägigen Rückläufigkeit zeigt, die er am 9. September im Steinbock beendet, um dann – besonders mächtig! – eine Woche stationär zu sein. Und er braucht 12 Jahre einmal um den Tierkreis herum. Daher hat er diese Einteilung – einem Gott gemäß – überhaupt erst geschaffen. Dem Anfang dieses Jahres verkündeten Jupiter-Jahr will ich widersprechen: meines Erachtens hatten wir das letztes Jahr, als Jupiter in seinem Tierkeiszeichen stand, dem Schützen. Dies gilt gemäß dem tropischen Tierkreis. Jupiter in den Fischen ist auch Zuhause, womit seine uralte Verbindung zum Weltgeist und zur kosmischen Sicht dargelegt wird. Wunderbar hell leuchtet Jupiter bei klarer Nacht heuer die ganze Nacht am Himmel. Am 13. August wandert er am hellsten Stern des Schützen (siderisch) vorbei. Er sieht aus, wie ein Bergkristall, der ihm natürlich als Mineral „gehört“, zugeordnet ist. Und was dem Ochsen nicht erlaubt ist: Jupiter beschenkt großzügig in dem Bereich, in dem er läuft. Im Steinbock ist das gegenwärtig ein neues Bild der Wirklichkeit. Und gesetzliche Regelungen mit möglichst viel Weisheit. Wer jedoch ochsengleich seine Gaben noch nicht mal erkennt, den wird er nicht zwingen, anders als der alte Saturn. Dessen Wirken bekommt man auch mit, wenn man überhaupt kein Bewusstsein dafür hat.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.