Weltbild

ζῳδιακός, „Lebewesenkreis“

Foto Termin ©

Liebe Leserinnen und Leser*,

Zodiak: Ursprung + Einheit – Loop! Astrologie + Zeitung

Oskar Adler, der das Alter der Tierkreiszeichen mit über 15 000 Jahren angibt, wo gemäß Präzession der Frühlingsaufgangspunkt der Sonne im „Sternzeichen Krebs“ gewesen sei, widerspricht der Anbindung der Tierkreiszeichen an einen bestimmten klimatischen Ablauf.

Dieter Koch schreibt sehr gründlich über alle oben angesprochenen Fragen in seiner wunderbaren „Kritik der astrologischen Vernunft“ – noch ein Zwillinge-Geborener at his best … Praktisch reicht es auch, daß auf der anderen Seite der Welt der Aszendent genau seitenverkehrt ist. Das ist leicht durch die noch zu wenig beachtete AstroCartoGrafie nachzuvollziehen, was es linienmäßig tatsächlich bedeutet, zur selben Zeit, aber an einem anderen Ort geboren zu sein – astrologisch wird hier die Identität und Gleichzeitigkeit aller Zeit gegen die Relativisten und Quantenphysiker deutlich. Wir sollten uns dieser Quantifizierung nicht anschließen.

Unsere Ahnen waren sehr viel und weit unterwegs: – beschrieben ist z.B. bei Plutarch („Das Gesicht im Mond“) ein 30-jähriger Reisezyklus als Tempeldienst in der Karibik hin und zurück, immer, wenn Saturn im „Stier“ stand – keltisch/hellenische Weltensegler zu Zeiten der Bernsteinroute von der Ostsee bis zum Nil und Atlantik. Hierzu die revolutionäre Arbeit von Kai Helge Wirt, der die Tierkreiszeichen in nautischen Systemkarten findet, die sich sehr gut auf der ganzen Welt auskennen.

Die Himmelsscheibe von Nebra als Kompass dieser Reisen und vielleicht sogar Erhard Landmann mit seinen „Weltbilderschütterungs-Ideen“ – und wir kommen dem nautisch/coelestischen Ursprung des menschlichen Navigationskreises Zodiak schon näher?!

Last not least wird auch die Präzession bezweifelt. Homann stellt dar, auf welch tönernen astronomischen und schon lange nicht mehr nachgerechneten Füßen die Präzession steht, wie sie heute verstanden wird, und rechnet an der Venus nach, daß etwas nicht stimmen kann – unsere Sonne würde nach seiner Hypothese um den Sirius als Doppelsternsystem kreisen, wodurch der Frühlingspunkt verändert wird. Durch solche Überlegungen wird auch die Trepidation wieder interessant – Theon von Alexandria konnte schließlich auf die Aufzeichnungen der alten Bibliothek zurückgreifen … und sprechen gegen den Nordspähren-fixierten Zodiak als Landwirtschaftskalender – bzw. mindestens mehr, als das.

Der grüne Rosenkäfer gehört zu den „Scarabaeoidea“ – und findet sich zu guter C.G. Jungschen Synchronisation auf meinem Balkon – Merkur rückläufig zwischen Widder und Fische … , denn Merkur ist ja für die Käfer zuständig ohnehin …

Mit freundlichen Grüßen,

Markus Termin

* Ursprünglich als Kommentar zu oberem Post der neuen und freundlich betreuten Zeitschrift „Loop“ – die jetzt aber ‚got hit‘ by Mercury retrograde … Zusammenbruch der Kommentarfunktion, wie mir Harald Lebherz schreibt.